Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzer- Und Sicherheitshinweise; Benutzerinformation; Sicherheitshinweise - inVENTer Aventus-EC Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE

1
Benutzer- und Sicherheitshinweise
Danke, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von inVENTer entschieden haben!
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für
einen sicheren und einwandfreien Betrieb Ihres Lüftungssystems.
1.1

Benutzerinformation

Sicherheits- und Warnhinweiskonzept
Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind einheit-
lich aufgebaut und mit einem Symbol auf der linken Seite des Hinweises gekennzeichnet.
Ein Signalwort über dem Text weist auf die Gefährdungsstufe hin. Beim Auftreten mehrerer
Gefährdungsstufen wird immer der Sicherheitshinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
SIGNALWORT
Art und Herkunft der Gefahr.
Mögliche Konsequenzen der Gefahr!
Maßnahme zur Vermeidung der Gefahr.
Das Signalwort kennzeichnet die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn sie nicht vermieden wird:
GEFAHR
bedeutet: Schwerer Personenschaden oder Tod droht unmittelbar.
WARNUNG
bedeutet: Schwerer Personenschaden oder Tod droht möglicherweise.
VORSICHT
bedeutet: Leichter/mittlerer Personenschaden droht unmittelbar.
HINWEIS
bedeutet: Sachschaden droht unmittelbar oder möglicherweise.
Wenn Sie diese Zeichen sehen, halten Sie sich an die beschriebenen Maßnahmen,
um mögliche Gefahren und Schäden zu vermeiden.
Weitere Symbole in der Dokumentation
Neben den Sicherheits- und Warnhinweisen werden die nachfolgenden Symbole verwendet:
i
Dieses Symbol gibt praktische und nützliche Tipps für den Umgang mit dem Aventus.
Vor den Handlungssequenzen werden, wenn benötigt, zusätzliche Werkzeuge und
Hilfsmittel für die anfallenden Tätigkeiten aufgezählt.
Roter Balken über einer Grafik: Abbildung zeigt die Innenwand.
Handlungsanweisung: Fordert den Bediener zu einer Handlung auf.
Handlungsergebnis: Fordert zur Prüfung des Ergebnisses der Handlungen auf.
!
Handlungsaugenmerk: Beim entsprechenden Handlungsschritt zu beachten.
4
4
Abluftgerät Aventus | Montage- und Bedienungsanleitung
1.2

Sicherheitshinweise

Die Montage- und Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihres Lüftungssystems und muss
ständig verfügbar sein. Bei der Übergabe des Gerätes/Systems an Dritte muss die Montage-
und Bedienungsanleitung mit übergeben werden. Lesen Sie sich vor der Durchführung von
Arbeiten am Gerät/System die Montage- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
beachten Sie alle in diesem Kapitel aufgeführten Sicherheitshinweise zur Montage, Bedienung,
Reinigung und Wartung. Beachten Sie darüber hinaus alle Sicherheitshinweise, die den
beschriebenen Handlungsanweisungen vorangestellt sind. Die Nichtbeachtung von Sicherheits-
hinweisen kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Abluftventilatoren Aventus dienen der Entlüftung von fensterlosen Räumen mit Feuchte-
eintrag. Sie erfüllen die Anforderungen der DIN EN 18017-3. Das Abluftsystem arbeitet ohne
Wärmerückgewinnung und wird mit Wechselstrom betrieben.
Allgemeine Hinweise
• Beachten Sie beim Einbau des Gerätes/Systems die jeweiligen gültigen Normen, Vorschriften
und Richtlinien. Insbesondere auch geltende Zulassungsbestimmungen, Bauvorschriften, die
Feuerschutzverordnung und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft.
• Verwenden Sie das Gerät/System nur entsprechend der Einsatzfälle, die in dieser Dokumen-
tation beschrieben sind und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der
inVENTer GmbH empfohlen, zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind.
Änderungen oder Umbauten am Gerät/System sind nicht zulässig.
• Ihr Lüftungssystem wurde ausschließlich für die Nutzung in Umgebungstemperaturen inner-
halb von -20 – 50 °C entwickelt.
• Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes/Systems setzt einen sachgemäßen
Transport, die sachgemäße Lagerung und Montage sowie die sorgfältige Bedienung und
Reinigung/Pflege voraus.
• Zum Erreichen der Leistungsdaten sind ein ordnungsgemäßer Einbau, eine korrekt ausge-
führte Abluftführung und eine für alle Betriebsbedingungen ausreichende Zuluftversorgung
sicherzustellen.
• Abweichende Ausführung und ungünstige Einbau- und Betriebsbedingungen können zu einer
Reduzierung des planmäßigen Volumenstroms führen. Gemäß DIN EN 18017-3 kann der
Luftvolumenstrom bei gleichzeitigem Betrieb von mehreren Lüftungsgeräten im Strang und
bedingt durch äußere Einflüsse bis zu 15 % unter dem planmäßigen Volumenstrom liegen.
Einbau und Montage
• VORSICHT: Die Montage des Systems darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
• Vor dem Beginn der Arbeiten sollte Ihnen ein Projekt vorliegen, aus dem die Anzahl der
Lüftungsgeräte, die Lage der Lüftungsgeräte, das Lüftungsprinzip (Querlüftung, Einzelraum-
lüftung, Ablüftung) und die dazugehörigen Regler hervorgehen. Die genaue Positionierung
der einzelnen Geräte und Steuereinheiten muss bauseitig geprüft und ggf. unter
Einbeziehung des verantwortlichen Planers bzw. dem Nutzer den Gegebenheiten vor Ort
angepasst werden. Für eine optimale Funktionsweise empfiehlt sich der Einbau an einer
entsprechenden Stelle im oberen Wandbereich.
• WARNUNG: Installieren Sie in Räumen mit Feuerungsstätten einen Drucksensor. In jedem
Fall muss sicher gestellt sein, dass der Luftaustausch sowohl für die Lüftungsgeräte als auch
für die Feuerungsstätte ausreichend ist.
Befragen Sie dazu vor dem Einbau Ihren Schornsteinfeger und/oder Bauplaner.
Abluftgerät Aventus | Montage- und Bedienungsanleitung
BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis