Inhaltszusammenfassung für Soehnle Professional 6730
Seite 1
Gebrauchsanweisung Personenwaage mit Stativ 6730 & 6731 konformitätsbewertet Operating Instructions Page 27 www.soehnle-professional.com...
Seite 2
Danke, dass Sie sich für dieses Soehnle Professional Produkt entschieden haben. Soehnle Professional ist eine Marke der Soehnle Industrial Soluntions GmbH. Dieses Produkt ist mit allen Merkmalen modernster Technik ausgestattet. Wenn Sie Fragen haben oder an Ihrer Waage Probleme auftreten, die in der Gebrauchsan- weisung nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Soehnle Industrial Solutions Kundendienst oder an Ihren Servicepartner vor Ort.
1. Waagenmodelle Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende Waagenmodelle: 6730.01.002 Personenwaage mit Stativ 6731.01.002 Personenwaage mit Stativ & Längenmesser 2. Lieferumfang Personenwaage mit Stativ 6730: Artikel Artikelnummer Personenwaage mit Stativ 6730.01.002 Netzteil 618.020.102 Gebrauchsanweisung 470.051.220 Personenwaage mit Stativ & Längenmesser 6731:...
3. Warnhinweise Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Nicht autorisierte Änderungen oder Reparaturen können Ihre Waage beschädi- gen und zum Erlöschen der Herstellergewährleistung führen. Anzeigegerät und Waage dürfen nicht nass werden. Flüssigkeiten (z.B. Was- ser) können zur Beschädigungen führen. Benutzen Sie ein trockenes Tuch, z.B. ein Handtuch um die Anzeige abzutrocknen.
4. Allgemeine Hinweise 4.1 Technische Daten Personenwaage mit Stativ 6730 Waagentyp Einbereichswaage Höchstlast 250 kg Mindestlast 2 kg Ziffernschritt 100 g Abmessungen (B x T x H) 375 x 375 x 1.330 mm Produktgewicht 10,5 kg Stromversorgung Adapter 230V~/120V~ 60/50Hz-9VDC 500mA...
4. Allgemeine Hinweise 4.2 Verwendungszweck Diese Waagen dienen zur Gewichtsermittlung von Personen und dürfen nur zu diesem Zweck benutzt werden. Jeder andere Gebrauch ist untersagt. Diese Waagen sind für den eichpflichtigen Verkehr vorgesehen. Die Waage entspricht den Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen. Mitteilungen über Fehler, die den Patienten gefährden können, sowie über Fehler die zur Verfälschung von Messergebnissen führen, sind schriftlich dem Medizinprodukt- berater des Herstellers mitzuteilen.
4. Allgemeine Hinweise 4.4 Sicherheitshinweise Die Waage ist nicht Ex-geschützt und darf nicht in kritischen sowie explosions- gefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Bei Verwendung elektrischer Komponenten unter erhöhten Sicherheitsanforde- rungen sind die entsprechenden Bestimmungen einzuhalten. Elektrische Anschlussbedingungen müssen mit den auf dem Netzteil aufge- druckten Werten übereinstimmen.
4. Allgemeine Hinweise 4.6 Wartung und Service Die messtechnische Kontrolle wurde bei der Herstellung durch die Ersteichung durchgeführt. Weitere regelmäßige messtechnische Kontrollen (Nacheichungen) sind entsprechend den jeweiligen nationalen Regeln durch die zuständigen Eichbe- hörden durchzuführen. Diese Waage darf nur von geschulten und von Soehnle Industrial Solutions autori- sierten Servicepartnern geöffnet und repariert werden.
4. Allgemeine Hinweise 4.8 Batterie- und Akkuentsorgung Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durch- gestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht über den Hausmüll ent- sorgt werden. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batteri- en und Akkus zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien und Akkus als Sondermüll bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
5. Kennzeichnung Die Abbildung zeigt beispielhaft ein Typenschild der Plattformwaage 6708. Zeichen für EG-Eichung EG-Konformitätszeichen Typennummer mit Fabrikationsjahr Schutzklasse des Höchstlast Produktes Genauigkeits- Nr. der „benannten Stelle“ nach Serien- Mindestlast klasse Medizinrichtlinie nummer Eichwert (Ziffernschritt) z.B. 1383, Amtl. Nr. der „Benannten Stelle“...
6. Aufbau und Montage 6.1 Auspacken der Waage Unterziehen Sie die Waage einer Sichtkontrolle, und vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten im Karton enthalten sind. Der Karton sollte die Waage, diese Anleitung und eine Schachtel mit der Auf- schrift „PARTS INSIDE“ („Teile innenliegend“) enthalten. Die Karton enthält folgende Teile: •...
6. Aufbau und Montage 6.2 Komponenen der Waage Nehmen Sie die Waagenkomponenten aus dem Karton, und legen Sie sie übersichtlich auf eine freie Arbeitsfläche. Wägeplattform Oberes Stativ mit Display Längenmesser Unteres Stativ Für den Zusammenbau benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2...
6. Aufbau und Montage 6.3 Montage der Waage 1. Setzen Sie das untere Stativ in die Wägeplattform ein, und benutzen Sie dabei die Bolzen als Führungen. Achten Sie sorgfältig darauf, dass das Wägezellenkabel NICHT zwischen diese Teilen gerät. Achten Sie darauf, dass sich am unteren Stativ zwei Schraublöcher befinden, die beim Zusammenbau nach oben gerichtet sein sollten. 2.
Seite 15
6. Aufbau und Montage 4. Setzen Sie das obere Stativ in das untere Stativ ein. Achten Sie sorgfältig darauf, das Wägezellenkabel nicht zu beschädigen. Setzen Sie die Kante des Längenmessers in die entsprechende Schiene ein. Befestigen Sie die obere Gerätebaugruppe, indem Sie die zwei M4-Schrauben in die Geräterückseite einschrauben.
6. Aufbau und Montage 6.4 Einsetzen der Batterien 1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien ein. 3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. 6.5 Anschließen des Netzteils Das Netzteil wird an die rechte Buchse angeschlossen, die mit der Spezifikation für die Eingangsspannung gekennzeichnet ist.
7. Produktbeschreibung 7.2 Bedienelemente Taste Bezeichnung Funktion ON/OFF Schaltet die Waage ein oder aus. [Ein/Aus] PRINT Aktuell keine Funktion. [Drucken] kg/lb Zero Stellt die Waage auf Null zurück. Die Rückstellung auf Null innerhalb [Null] von drei Sekunden. Diese Funktion ist nur möglich, wenn das Gewicht stabil angezeigt wird.
8. Grundfunktionen 8.1 Einschalten der Waage Drücken Sie bei unbelasteter Waage die ON/OFF-Taste. Auf dem Display erschei- nen zunächst alle Symbole und Ziffern. Anschließend erscheint im Display „00.0“. Die Waage ist nun wiegebereit. 8.2 Wiegen Bitten Sie den Patienten, die Waage vorsichtig zu betreten. Das Gewicht erscheint automatisch nach Belasten der Waage.
8. Grundfunktionen 8.4 Messung der Körpergröße Personen zwischen 70 cm und 1,09 m Körpergröße: Den Ausleger des Längenmessstabs ausklappen. Positionieren Sie den Patienten mittig der Waage. Danach den ausgeklappten Längenmessstab langsam nach un- ten schieben, bis der Ausleger auf dem Kopf der zu messenden Person aufliegt. Anhand der angebrachten Skala kann nun die Körpergröße in cm abgelesen wer- den.
8. Grundfunktionen 8.6 Ausschalten der Waage Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die Waage auszuschalten. Hinweis: Unbelastet schaltet sich die Waage automatisch nach ca. 120 Sekunden ab. 9. Kommunikationsprotokolle Eine EDV-Anbindung ist entsprechend der medizin- bzw. eichrechtlichen Vorschriften aktuell nicht zulässig.
10. Störungen - Ursachen und Beseitigung Lesen Sie folgende Anweisungen zur Fehlersucher und Fehlerbehebung durch, bevor Sie sich an das Servicepersonal wenden. Fehler Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Waage an Stromquelle anschließen. Batterie entladen. Waage lässt sich bei Verwen- dung der wieder aufladbaren Batterie nicht einschalten.
11. Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetischer Aussendungen Die Waagen der Typenreihen 6730 und 6731 sind für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETI- SCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typen 6730, 6731 sollte sicherstellen, dass es in eriner solchen Umgebung benutzt wird.
8. Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waagen der Typenreihen 6730 und 6731 sind für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETI- SCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typen 6730 und 6731 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 25
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waagen der Typenreihen 6730 und 6731 sind für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typen 6730 und 6731 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 26
Die Waagen der Typenreihen 6730 und 6731 sind für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETI- SCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typen 6730 und 6731 kann dadurch hel- fen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und der Waagen Typen 6730 und 6731 - abhängig von der Ausgangslei-...
Seite 27
Table of content 1. Scale models ................4 2. Scope of delivery ................4 3. Warnhinweise ................5 4. Warnings ................6 4.1 Technical data ............6 4.2 Intended use ............7 4.3 Classification ............7 4.4 Saftey instructions ........... 7 4.5 Cleaning..............8 4.6 Maintenance and service .........
1. Scale models These operating instructions apply to the following scale models: 6730.01.002 Personal scale with stand 6731.01.002 Personal scale with stand & height rod 2. Scope of delivery Personal scale with stand 6730: Artikel Artikelnummer Personal scale with stand 6730.01.002...
Seite 29
3. Warnings In case of malfunction, contact the dealer or the manufacturer. Unauthorized modifications or repairs may damage your scale and void the manufacturer‘s warranty. The display unit and scale must not get wet. Liquids (e.g. water) can cause damage. Use a dry cloth, e.g. a towel, to dry the display. Disconnect the power supply to this device before any installation, cleaning or maintenance.
4. General notes 4.1 Technical data Personal scale with stand 6730 Scale type Single range scale Maximum load 250 kg Minimum load 2 kg Digit increment 100 g Dimensions (W x D x H) 375 x 375 x 1.330 mm...
4. General notes 4.2 Intended use These scales are used to determine the weight of persons and may only be used for this purpose. Any other use is prohibited. These scales are intended for use in legal metrology. The scales comply with the provisions of the applicable European directives and regulations.
4. General notes 4.4 Safety instructions The scale is not explosion-proof and must not be used in critical or potentially explosive atmospheres. When using electrical components under increased safety requirements, the corresponding regulations must be observed. Electrical connection conditions must match the values printed on the power supply unit.
4. General notes 4.6 Maintenance and service This scale may only be opened and repaired by trained service partners authorized by Soehnle Industrial Solutions. If the scale does not operates as intended, there is a suspicion of damage. The scale must then be taken to a service partner authorized by Soehnle Industrial Solutions.
4. General notes 4.8 Battery and accumulator disposal Batteries and rechargeable batteries containing harmful substances are marked with the symbol of a crossed-out dustbin and must not be disposed of with house- hold waste. As a consumer, you are legally obligated to dispose of used batteries. en und Akkus zurückzugeben.
Seite 35
5. Marking The illustration shows an example of a nameplate of the 6708 platform scale. Mark for EC calibration EC conformity mark Type number with year of manufacture Protection class of the Maximum load Accuracy- No. of the „notified body“ according to Product Serial- Minimum load...
6. Assembly and mounting 6.1 Unpacking the scale Visually inspect the scale and verify that all components are included in the car- ton. The carton should contain the scale, these instructions, and a box labeled „PARTS INSIDE“. The box contains the following parts: - Two (2) wheels.
6. Assembly and mounting 6.2 Components of the scale Remove the scale components from the box and place them clearly arranged on a free work surface. Weighing platform Upper stand with display Length gauge Lower stand Tools needed for assembly: Phillips screwdriver, size 2...
Seite 38
6. Assembly and mounting 6.3 Mounting the scale 1. Insert the lower stand into the weighing platform, using the bolts as guides. the bolts as guides. Be careful that the load cell cable does NOT get between these parts. Make sure that there are two screw holes on the bottom stand that should be fa- cing up when reassembling.
Seite 39
6. Assembly and mounting 4. Insert the upper stand into the lower stand. Be careful not to damage the load cell cable. Insert the edge of the length gauge into the appropriate rail. Attach the upper instrument assembly by screwing the two M4 screws into the back of the instrument.
6. Assembly and mounting 6.4 Inserting the batteries 1. Open the battery compartment cover. 2. insert the supplied batteries. 3. Close the battery compartment cover. 6.5 Connecting the power supply unit The power supply is connected to the right socket marked with the specification for the input voltage.
7. Product description 7.1 Display Info ZERO, LOCK, HOLD, BMI, GROSS und NET (brutto/netto) Length units Weight units Display Batterie, USB, WLAN (optional)
7. Product description 7.2 Operating elements Button Designation Function ON/OFF Turns the scale on or off. [Ein/Aus] PRINT Currently no function. [Drucken] kg/lb Zero Resets the scale to zero. The reset to zero within three seconds. This [Null] function is only possible if the weight is displayed stable. Zeroing up to 2% of the full weight.
8. Basic functions 8.1 Switching on the scale With the scale unloaded, press the ON/OFF key. All symbols and digits first appe- ar on the display. Then „00.0“ appears in the display. The scale is now ready for weighing. 8.2 Weighing Ask the patient to step on the scale carefully.
8. Basic functions 8.4 Measurement of body size People between 70 cm and 1.09 m tall: Unfold the extension arm of the length gauge. Position the patient in the center of the scale. Then slowly push the unfolded length measuring rod down until the ex- tension arm rests on the head of the person to be measured.
8. Basic functions 8.6 Switching off the scale Press the ON/OFF key to turn the scale off. Notice: Unloaded, the scale switches off automatically after approx. 120 seconds. 9. Communication protocols An EDP connection is currently not permissible in accordance with the medical and regulations is currently not permitted.
10. Malfunctions - causes and elimination Read the following troubleshooting instructions before contacting service personnel. Error Possible cause Remedial action Connect the scale to the power Battery discharged. The scale cannot be switched source. on when using the rechargeable battery. Battery cannot be switched on.
The scales of the 6730 and 6731 series are intended for operation in the ELECTRICAL ENVIRONMENT specified below. The customer or the user of the scales types 6730, 6731 should ensure that it is used in such an environment. Emittance measurement...
Seite 48
The scales of type series 6730 and 6731 are intended for operation in the ELECTRICAL ENVIRONMENT specified be- low. The customer or the user of the scales types 6730 and 6731 should ensure that it is used in such an environment.
Seite 49
The scales of type series 6730 and 6731 are intended for operation in the ELECTRICAL ENVIRONMENT specified be- low. The customer or the user of the scales types 6730 and 6731 should ensure that it is used in such an environment.
Seite 50
The customer or the user of the scales types 6730 and 6731 can help to avoid electromagnetic interference by maintaining the minimum distance between portable and mobile RF telecommunication devices (transmitters) and the scales types 6730 and 6731 - depending on the output line of the communication device, as indicated below. Protective distance depending on transmission frequency...