Inhaltszusammenfassung für Soehnle Professional 7730.65 Serie
Seite 1
7730.65 STATIVWAAGE STAND SCALE BALANCE À COLONNE BILANCIA A COLONNA BÁSCULA DE COLUMNA ÁLLÓMÉRLEG Gebrauchsanweisung S. 2 | User manual p. 27 | Mode d'emploi p. 51 | Istruzioni per l‘uso p. 75 | Instrucciones de uso p. 99 | Használati útmutató l. 123 www.soehnle-professional.com...
Danke, dass Sie sich für dieses Soehnle Professional-Produkt entschieden haben. Dieses Produkt ist mit allen Merkmalen modernster Technik ausgestattet und für einfachste Bedienung optimiert. Wenn Sie Fragen haben oder an Ihrem Gerät Probleme auftreten, die in der Gebrauchsanweisung nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Soehnle Professional-Servicepartner oder besuchen Sie uns im Internet unter www.soehnle-professional.com.
WARNHINWEISE > Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Nicht autorisierte Änderungen oder Reparaturen können Ihre Waage beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergewährleistung führen. > Anzeigegeräte dürfen nicht nass werden. Flüssigkeiten (z.B. Wasser) können die Anzeige beschädigen.
Beachten dieser Anweisung ist Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige Bedienung des Gerätes. Soehnle Professional übernimmt nur dann die Verantwortung für die Sicherheit des Gerätes, wenn die Hinweise beachtet und das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung betrieben werden. Das Gerät ist ein medizintechnisches Gerät und darf nur von Personen angewendet werden, die aufgrund ihrer Ausbildung über Kenntnisse verfügen, die für eine...
Gerätes von der Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes zu überzeugen. Der Bedienende muss mit der Bedienung des Gerätes vertraut sein. Das Gerät ist nicht für explosionsgefährdete Bereiche medizinisch genutzter Räume bestimmt. Explosionsgefährdete Bereiche können durch Verwendung von brennbaren Anästhesiemittel, Hautreinigungs- und Hautdesinfektionsmittel entstehen.
Funkgerätes oder Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe des Gerätes kann jedoch eine Beeinflussung des Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinflusses ist das Produkt wieder bestimmungsgemäß benutzbar, gegebenenfalls ist ein Wiedereinschalten erforderlich. Bei permanenten elektrostatischen Störeinflüssen kontaktieren Sie bitte den zuständigen Servicepartner. Das Gerät ist ein Messinstrument.
Weitere regelmäßige messtechnische Kontrollen (Nacheichungen) sind entsprechend den jeweiligen nationalen Regeln durch die zuständigen Eichbehörden durchzuführen. Reparaturen dürfen nur von einer durch Soehnle Professional autorisierten Stelle unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß arbeitet, liegt der Verdacht auf einen Schaden vor.
Batterie- und Akku-Entsorgung Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien und Akkus als Sondermüll bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
EICHUNG CE - Kennzeichnung Das Produkt trägt das CE - Zeichen nach folgenden Richtlinien: EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie: 2014/35/EU Waagenrichtlinie: 2014/31/EU Medizinrichtlinie: 93/42/EU Abbildung zeigt Beispiel-Typenschild einer 7730.65.001. Erläuterung der Symbole: EG-Konformitätszeichen mit Nr. der „benannten Stelle“ nach Medizinrichtlinie Schutzklasse des Produktes Artikelnummer des Produktes Hersteller des Produktes Bitte Gebrauchsanweisung beachten...
Erläuterung des Eich-Etiketts und Symbole Abbildung zeigt Beispiel-Typenschild einer 7730.65.001. Erläuterung der Symbole: 773x Produktnummer des Herstellers Aktiver Wägebereich XXXX z.B. 0122, Amtl. Nr. der „Benannten Stelle“ (diese Stelle hat die Ersteichung durchgeführt) Höchstlast des Wägebereichs Mindestlast des Wägebereichs Zeichen für EG-Eichung mit Fabrikationsjahr Eichwert (Ziffernschritt) Seriennummer der Waage (Waagentyp, Fabrikationsjahr, Zählnummer)
INBETRIEBNAHME DER WAAGE Aufstellen und Ausrichten der Waage Die Waage ist bei Auslieferung vollständig montiert. Entfernen Sie die Verpackung. Stellen Sie die Waage auf einen festen, freien und waagerechten Untergrund. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder andere Gegenstände unter der Waage eingeklemmt werden.
Einschalten Drücken Sie bei unbelasteter Waage die AN/AUS-Taste. Nach Ablauf der Prüfroutine wird kurzzeitig der Eichzähler angezeigt und anschließend schaltet die Anzeige auf null. Eichzähler: Keine Fehlermeldung. Die Waage ist wiegebereit. Wiegen Bitten Sie den Patienten, die Waage vorsichtig zu betreten. Das Gewicht erscheint automatisch nach Belasten der Waage.
Tarieren Manuelles Tarieren Auflagen auf die Wägeplattform legen und danach die Tara-Taste drücken. Tara-Handeingabe Dazu muss im Einstell-Modus für die Belegung der Funktions-Taste ”Tara-Handeingabe” ausgewählt sein. Zur Einstellung der Funktions-Taste siehe Usermode 3710 (siehe separate Beschreibung 470.702.099) UCAL 4 Pos. 02 = Wert 4. Wert mit der Tara-Taste oder der Funktions-Taste einstellen.
Nach Betätigung der Funktions-Taste erscheint „hold” in der Anzeige. Zusätzliches Tara-Gewicht auflegen oder Tara-Gewicht von der Plattform nehmen. Die Übernahme des neuen Tarawertes erfolgt mit der Druck-Taste. Hold-Funktion Die Hold-Funktionsaktivierung über die Funktions-Taste wird im Einstellmodus aktiviert. Einstellung Funktions-Taste siehe Usermode 3710 (siehe separate Beschreibung 470.702.099) ...
Drucken / EDV - Anbindung (über optionale Schnittstelle RS232) Standardterminal kann mit der optionalen seriellen Schnittstelle An das (RS232) ein Drucker oder eine EDV / PC angeschlossen werden. Die Konfiguration der Schnittstellenfunktion wird gemäß den separaten Beschreibungen 470.702.099 Usermode 3710 und 470.508.077 Datenschnittstelle 3710 vorgenommen.
Seite 18
Die Nummer des zuletzt gespeicherten Datensatzes erscheint. Durch Ändern der laufenden Nummer mittels der Pfeiltasten (Tara- / Funktions- Taste) kann jeder Datensatz aufgerufen und durch Bestätigung mit der Druck-Taste angezeigt werden. Der ausgewählte Datensatz wird rollierend – wie folgt – angezeigt: Anzeige im Display Bedeutung Laufende Nummer des Alibieintrags...
PLU – Speicher (z. B. Speicherung verschiedener Taragewichte) Hinweis: Für diese Funktion wird die optional und nur ab Werk erhältliche RS 232-Schnittstelle (Bestellnummer: 2563.41.004) benötigt. Ein nachträglicher Einbau ist nicht möglich. Der PLU – Speicher (Product look up) hat 100 Speicherplätze. Über die Schnittstelle wird der PLU - Speicher beschrieben.
5.10 Kleinkind-Verwiegung Eine erwachsene Person stellt sich auf die Waage. > Anzeige z.B. »57,6 kg« Drücken Sie die TARA-Taste. > Anzeige geht auf »0,0 kg« Die erwachsene Person steigt von der Waage ab … > Anzeige »–57,6 kg« … und stellt sich zusammen mit dem Kind nochmals auf die Waage. >...
Akku/Batterie ist entladen. Noch ca. 30 Gerät mit Netzteil verbinden und Minuten Betriebszeit. aufladen bzw. Batterien wechseln. Akku/Batterie ist leer Gerät mit Netzteil verbinden und aufladen bzw. Batterien wechseln. Bei Nichtbeseitigung der Fehler oder anderen Fehlermeldungen verständigen Sie bitte Ihren Soehnle Professional-Servicepartner. www.soehnle-professional.com...
HINWEIS ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN VERTRÄGLICHKEIT Leitlinien und Herstellererklärung- Elektromagnetischer Aussendungen Die Waage der Typenreihe 7730.65 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typ 7730.65 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 23
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waage der Typenreihe 7730.65 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typ 7730.65 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungs-...
Seite 24
Leitlinien und Herstellererklärung- Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waage der Typenreihe 7730.65 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typ 7730.65 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungs-...
Seite 25
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und der Waagen der Typenreihe 7730.65 Die Waage der Typenreihe 7730.65 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typ 7730.65 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und der Waagen Typ 7730.65 - abhängig von der Ausgangsleitung des Kommunikationsgerätes, wie unten angeben einhält.