Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Wartung Und Reinigung; Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Störmeldungen - Dimplex UPE 80-25PK Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Elektronisch geregelte umwälzpumpe für den verbraucherkreis
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
8
Außerbetriebnahme
Im Falle von Beschädigungen an der Anschlussleitung oder an-
deren elektrischen Komponenten Pumpe umgehend stillset-
zen.
Pumpe von der Spannungsversorgung trennen.
Fachhandwerker kontaktieren.
9

Wartung und Reinigung

Pumpe regelmäßig vorsichtig mit trockenem Staubtuch
von Verschmutzungen befreien.
Niemals Flüssigkeiten oder aggressive Reinigungsmittel
verwenden.
10 Störungen, Ursachen und
Beseitigung
Störungsbeseitigung ausschließlich durch qualifizierten Fach-
handwerker, Arbeiten am elektrischen Anschluss ausschließlich
durch qualifizierte Elektrofachkraft.
Störungen
Ursachen
Pumpe läuft bei ein-
Elektrische Sicherung
geschalteter Stromzu-
defekt
fuhr nicht
Pumpe hat keine
Spannung
Pumpe macht Geräu-
Kavitation durch
sche
unzureichenden Vor-
laufdruck
Gebäude wird nicht
Wärmeleistung der
warm
Heizflächen zu gering
10.1 Störmeldungen
Die Störmelde-LED zeigt eine Störung an.
Die Pumpe schaltet ab (in Abhängigkeit von der Störung),
versucht zyklische Neustarts.
LED
Störungen
Ursachen
leuchtet
Blockierung
Rotor blockiert
rot
Kontaktierung/
Wicklung defekt
Wicklung
blinkt
Unter-/Überspan-
Zu geringe/hohe
rot
nung
netzseitige
Spannungsversorgung
Modulübertempe-
Modulinnenraum zu
ratur
warm
Kurzschluss
Zu hoher Motorstrom
blinkt
Generatorbetrie
Pumpenhydraulik wird
rot/grün
durchströmt, Pumpe
hat aber keine Netz-
spannung
Trockenlauf
Luft in der Pumpe
Überlast
Schwergängiger Motor
Pumpe wird außerhalb
der Spezifikation
betrieben (z.B. hohe
Modultemperatur). Die
Drehzahl ist niedriger
als im Normalbetrieb.
DE-10
Beseitigung
Sicherungen überprüfen
Spannungsunterbrechung
beheben
Systemdruck innerhalb des
zulässigen Bereichs erhöhen
Förderhöheneinstellung über-
prüfen und ggf. niedrigere
Höhe einstellen
Sollwert erhöhen
Regelungsart von Δp-c auf Kon-
stant- Drehzahl wechseln
Beseitigung
Manuellen Neustart
aktivieren oder Kun-
dendienst anfordern
Netzspannung und
Einsatzbedingungen
überprüfen,
Kundendienst anfor-
dern
Netzspannung, Was-
sermenge/ - druck und
Umgebungsbedingun-
gen überprüfen
452115.66.83 · FD 0110

10.2 Manueller Neustart

Die Pumpe versucht automatisch einen Neustart, wenn eine
Blockierung erkannt wird.
Falls Pumpe nicht automatisch wieder startet:
Manueller Neustart über die Be-
dientaste aktivieren, 5 Sekunden
drücken, dann loslassen.
Die Neustartfunktion wird ge-
startet, Dauer max. 10 Minu-
ten.
Die LEDs blinken nacheinan-
der im Uhrzeigersinn.
Zum Abbrechen die Bedientaste
5 Sekunden drücken.
HINWEIS
Nach erfolgtem Neustart zeigt die LED-Anzeige die zuvor
eingestellten Werte der Pumpe.
Lässt sich eine Störung nicht beheben, Fachhandwerker kon-
taktieren.

11 Entsorgung

Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elek-
tronikprodukten
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recy-
cling dieses Produkts vermeiden Umweltschäden und Gefah-
ren für die persönliche Gesundheit.
HINWEIS
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll!
In der Europäischen Union kann dieses Symbol
auf dem Produkt, der Verpackung oder auf den
Begleitpapieren erscheinen. Es bedeutet, dass
die betroffenen Elektro- und Elektronikprodukte
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Für eine ordnungsgemäße Behandlung, Recycling und Entsor-
gung der betroffenen Altprodukte, folgende Punkte beachten:
Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten
Sammelstellen abgeben.
Örtlich geltende Vorschriften beachten!
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtli-
chen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei
dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde.
UPE 80-25PK - UPE 80-32PK
www.glendimplex.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upe 80-32pk

Inhaltsverzeichnis