Herunterladen Diese Seite drucken
Dimplex LI 11TER+ Montage- Und Gebrauchsanweisung

Dimplex LI 11TER+ Montage- Und Gebrauchsanweisung

Reversible luft/wasserwärmepumpe für innenaufstellung

Werbung

LI 11TER+
LI 16TER+
Reversible
Luft/Wasser-
Wärmepumpe für
Innenaufstellung
Bestell-Nr. / Order no. / N
Reversible
Air-to-Water
Heat Pump for
Indoor Installation
o
de commande : 452160.66.16
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Installation and
Operating Instructions
Instructions d'installation
et d'utilisation
Pompe à chaleur
air-eau réversible
pour installation
intérieure
FD 8806

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex LI 11TER+

  • Seite 1 LI 11TER+ LI 16TER+ Montage- und Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions d’installation et d’utilisation Reversible Reversible Pompe à chaleur Luft/Wasser- Air-to-Water air-eau réversible Wärmepumpe für Heat Pump for pour installation Innenaufstellung Indoor Installation intérieure Bestell-Nr. / Order no. / N de commande : 452160.66.16 FD 8806...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung / Pflege ........................D-8 8.1 Pflege..............................D-8 8.2 Reinigung Heizungsseite ........................D-8 8.3 Reinigung Luftseite ..........................D-8 Störungen / Fehlersuche ......................D-8 10 Außerbetriebnahme / Entsorgung ....................D-8 11 Geräteinformation ........................D-9 12 Garantieurkunde......................... D-10 Anhang / Appendix / Annexes ......................A-I www.dimplex.de...
  • Seite 4: Bitte Sofort Lesen

    Bitte sofort lesen 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver- wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus ACHTUNG! gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu zählt auch die Beachtung der zugehörigen Produktschriften. Än- Das Gerät ist nicht für Frequenzumrichterbetrieb geeignet.
  • Seite 5: Verwendungszweck Der Wärmepumpe

    Bei tiefen Umgebungstemperaturen lagert sich Luftfeuchtigkeit Verflüssiger (Heizbetrieb) als Reif auf dem Verdampfer an und verschlechtert die Wärme- Verdichter übertragung. Der Verdampfer wird durch die Wärmepumpe nach Bedarf automatisch abgetaut. Je nach Witterung können dabei Dampfschwaden am Luftausblas entstehen. www.dimplex.de...
  • Seite 6: Schaltkasten

    3.2 Schaltkasten Transport Der Schaltkasten befindet sich in der Wärmepumpe. Nach Ab- ACHTUNG! nahme der unteren Frontabdeckung und dem Lösen der sich Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45° rechts oben befindenden Befestigungsschraube kann der (in jeder Richtung) gekippt werden.
  • Seite 7: Aufstellung

    Gewindelöchern befestigt. Dabei ist zu beachten, dass beide Anschluss des Brauchwasser-Kreises. Luftkanalstutzen nur mit der Isolierung und nicht mit dem Außen- Verwendete Luftkanäle sind schalltechnisch von der Wärme- blech in Berührung kommen. pumpe zu entkoppeln, um eine Körperschallübertragung auf die Kanäle zu vermeiden. www.dimplex.de...
  • Seite 8: Heizungs- Und Warmwasser-Anschluss

    Frostschutz Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte eine manuelle Entleerung (siehe Bild) vorgesehen werden. So- fern Regler und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind, ar- beitet die Frostschutzfunktion des Reglers. Bei Außerbetrieb- nahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein Strom- ausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der Hei- zungskreis mit einem geeigneten Frostschutz zu betreiben.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Wärmeerzeuger in der ersten Heizperiode in Heizungsvor- und Rücklauf ergibt. Die Temperaturspreizung ist Betriebsbereitschaft zu halten. Dazu ist die Grenztem- möglichst nahe an der Wärmepumpe zu messen. Bei monoener- peratur am Wärmepumpenregler auf 15 °C hochzustellen. getischen Anlagen ist der Heizstab zu deaktivieren. www.dimplex.de...
  • Seite 10: Reinigung / Pflege

    Reinigung / Pflege 8.3 Reinigung Luftseite Luftkanäle, Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der 8.1 Pflege Heizperiode von Verunreinigungen (Blätter, Zweige usw.) zu rei- nigen. Dazu ist die Wärmepumpe an der Frontseite zuerst unten Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able- und dann oben zu öffnen.
  • Seite 11: Geräteinformation

    2. Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage nach EN 255 und EN 14511. Für wirtschaftliche und energetische Betrachtungen sind weitere Einflussgrößen, insbesondere Abtauverhalten, Bivalenzpunkt und Regelung zu berücksichtigen. Dabei bedeuten z.B. A2 / W55: Außenlufttemperatur 2 °C und Heizwasser-Vor- lauftemperatur 55 °C. 3. siehe CE-Konformitätserklärung 4. Die Heizungs-Umwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein. www.dimplex.de...
  • Seite 12: Garantieurkunde

    Teile ersetzt werden. Durch Art oder Ort des Einsatzes des Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Ser- Gerätes oder schlechte Zugänglichkeit des Gerätes bedingte au- vicehotline der Glen Dimplex Deutschland GmbH. ßergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht übernommen. Der freie Gerätezugang muss durch den Endab- Glen Dimplex Deutschland GmbH nehmer gestellt werden.
  • Seite 13 Maintenance / Cleaning ........................E-8 8.1 Maintenance ............................E-8 8.2 Cleaning the Heating System ......................... E-8 8.3 Cleaning the Air System ......................... E-8 Faults / Trouble-Shooting ......................E-8 10 Decommissioning/Disposal ......................E-8 11 Device Information ........................E-9 Anhang / Appendix / Annexes ......................A-I www.dimplex.de...
  • Seite 14: Please Read Immediately

    Please Read 1.2 Intended Use Immediately This device is only intended for use as specified by the manufac- turer. Any other use beyond that intended by the manufacturer is prohibited. This includes the user's abiding by the manufacturer's 1.1 Important Information product brochures.
  • Seite 15: Purpose Of The Heat Pump

    The evap- Liquifier (heating operation) orator is defrosted automatically by the heat pump as required. Compressor Steam may be emitted from the air outlet depending on the at- mospheric conditions. www.dimplex.de...
  • Seite 16: Switch Box

    3.2 Switch Box Transport The switch box is located in the heat pump. It can be swung out ATTENTION! after removing the lower front cover and loosening the fastening When transporting the heat pump, ensure that it is not tilted more than screw located in the upper right-hand corner.
  • Seite 17: Set-Up

    There should be no contact with the external sheeting. Installed air ducts should be sound-isolated from the heat pump to prevent the transmission of solid-borne sound to the ducts. www.dimplex.de...
  • Seite 18: Heating And Hot Water Connection

    Antifreeze A method of manual drainage (see illustration) should be pro- vided for heat pumps which are exposed to frost. The antifreeze function of the heat pump controller is active whenever the con- troller and the heat circulating pump are ready for operation. If the heat pump is taken out of service or in the event of a power failure, the system has to be drained.
  • Seite 19: Start-Up

    The limit temperature on the heat pump controller should temperature. The temperature spread should be measured as also be turned up to 15 °C. close as possible to the heat pump. The heating element of mono energy systems should be disconnected. www.dimplex.de...
  • Seite 20: Maintenance / Cleaning

    Maintenance / Cleaning 8.3 Cleaning the Air System Air ducts, evaporator, ventilator and condensate outflow should 8.1 Maintenance be cleaned of contamination (leaves, twigs, etc.) before each new heating period. Do this by opening the front of the heat To protect the paintwork, avoid leaning anything against the de- pump.
  • Seite 21: Device Information

    The specified values, e.g. A2 / W55, have the following meaning: 2 °C external air temperature and 55 °C heating water flow temperature. 3. See CE declaration of conformity 4. The heat circulating pump and the heat pump controller must always be ready for operation. www.dimplex.de...
  • Seite 22 Table des matières A lire immédiatement ! ......................... F-2 1.1 Remarques importantes.......................... F-2 1.2 Utilisation conforme ..........................F-2 1.3 Dispositions légales et directives ......................F-2 1.4 Utilisation de la pompe à chaleur pour économiser de l'énergie............. F-2 Utilisation de la pompe à chaleur....................F-3 2.1 Domaine d’utilisation..........................
  • Seite 23: Lire Immédiatement

    Le régulateur de la pompe à chaleur apporte également une con- tribution considérable à l’utilisation économique en énergie en cas de bon réglage. Vous trouverez d’autres informations dans les instructions d’utilisation du régulateur de pompe à chaleur. www.dimplex.de...
  • Seite 24: Utilisation De La Pompe À Chaleur

    Utilisation de la pompe Refroidissement En mode « refroidissement », le mode de fonctionnement de à chaleur l’évaporateur et du condenseur est inversé. L’eau de chauffage délivre de la chaleur au fluide frigorigène via le condenseur qui fonctionne désormais en tant qu’évaporateur. 2.1 Domaine d’utilisation Le fluide frigorigène est amené...
  • Seite 25: Boîtier Électrique

    Pousser légèrement les plaques métalliques vers le haut pour les accrocher. Lorsque vous enfoncez les tubes porteurs à travers le châssis, faîtes attention à ne pas endommager de composant. Ouverture du couvercle Fermeture du couvercle www.dimplex.de...
  • Seite 26: Installation

    Installation Montage 5.1 Remarques d’ordre général 6.1 Remarques d’ordre général En règle générale, l'appareil doit être installé à l'intérieur, sur une Les raccordements suivants doivent être réalisés sur la pompe à surface plane, lisse et horizontale. Ici, le châssis de la pompe à chaleur : chaleur doit adhérer au sol sur toute sa circonférence afin de ga- „...
  • Seite 27: Raccordement Chauffage Et Eau Chaude

    à chaleur. C'est tout à fait réalisable en montant un dis- tributeur exempt de pression différentielle ou une vanne de trop- plein. Vous trouverez des explications quant au réglage d'une vanne de trop-plein dans le chapitre « Mise en service ». www.dimplex.de...
  • Seite 28: Mise En Service

    Mise en service Température Différence de température max. de départ entre circuits départ et retour du 7.1 Remarques d’ordre général chauffage à -20 °C -15 °C Pour garantir une mise en service en règle, cette dernière doit -14 °C -10 °C être effectuée par un service après-vente agréé...
  • Seite 29: Nettoyage / Entretien

    Les acides doivent être utilisés avec précaution et les prescrip- tions des caisses de prévoyance des accidents doivent être res- pectées. En cas de doute, prendre contact avec les fabricants des pro- duits chimiques ! www.dimplex.de...
  • Seite 30: Informations Sur Les Appareils

    11 Informations sur les appareils Désignation technique et commerciale LI 11TER+ LI 16TER+ Forme Version réversible réversible Type de protection selon EN 60 529 pour app. compact ou élt. de chauffe IP 21 IP 21 Emplacement intérieur intérieur Indications de puissance Température - limites d’exploitation : jusqu’à...
  • Seite 31 3.6 Legende / Legend / Légende.......................A-XIII Hydraulisches Prinzipschema / Hydraulic Plumbing Diagram / Schéma hydraulique ..A-XIV 4.1 Darstellung / Schematic View / Représentation.................. A-XIV 4.2 Legende / Legend / Légende....................... A-XV Konformitätserklärung / Declaration of Conformity / Déclaration de conformité ....A-XVI www.dimplex.de...
  • Seite 32: Maßbilder / Dimension Drawings / Schémas Cotés

    1 Maßbilder / Dimension Drawings / Schémas cotés 1.1 Maßbild / Dimension Drawing / Schéma coté LI 11TER+ A-II...
  • Seite 33: Maßbild / Dimension Drawing / Schéma Coté Li 16Ter

    1.2 Maßbild / Dimension Drawing / Schéma coté LI 16TER+ www.dimplex.de A-III...
  • Seite 34: Diagramme / Diagrams / Diagrammes

    2 Diagramme / Diagrams / Diagrammes 2.1 Heizbetrieb / Heating Operation / Mode chauffage LI 11TER+ A-IV...
  • Seite 35: Kühlbetrieb / Cooling Operation / Mode Refroidissement Li 11Ter

    2.2 Kühlbetrieb / Cooling Operation / Mode refroidissement LI 11TER+ www.dimplex.de...
  • Seite 36: Heizbetrieb / Heating Operation / Mode Chauffage Li 16Ter

    2.3 Heizbetrieb / Heating Operation / Mode chauffage LI 16TER+ A-VI...
  • Seite 37: Kühlbetrieb / Cooling Operation / Mode Refroidissement Li 16Ter

    2.4 Kühlbetrieb / Cooling Operation / Mode refroidissement LI 16TER+ www.dimplex.de A-VII...
  • Seite 38: Stromlaufpläne / Circuit Diagrams / Schémas Électriques

    3 Stromlaufpläne / Circuit Diagrams / Schémas électriques 3.1 Steuerung Standardregler / Control of the standard controller / Commande régulateur standard A-VIII...
  • Seite 39: Steuerung Kühlregler / Control Of The Cooling Controller / Commande Régulateur Standard

    3.2 Steuerung Kühlregler / Control of the cooling controller / Commande régulateur standard www.dimplex.de A-IX...
  • Seite 40: Last / Load / Charge

    3.3 Last / Load / Charge...
  • Seite 41: Anschlussplan Standardregler / Terminal Diagram For The Standard Controller / Schéma Électrique Du Régulateur Standard

    3.4 Anschlussplan Standardregler / Terminal diagram for the standard controller / Schéma électrique du régulateur standard www.dimplex.de A-XI...
  • Seite 42: Anschlussplan Kühlregler / Terminal Diagram For The Cooling Controller / Schéma Électrique Du Régulateur Refroidissement

    3.5 Anschlussplan Kühlregler / Terminal diagram for the cooling controller / Schéma électrique du régulateur refroidissement A-XII...
  • Seite 43: Legende / Legend / Légende

    Pièces à fournir par le client - - - - - bauseits bei Bedarf anzuschließen To be connected by the customer as required à raccorder par le client au besoin ––––– werksseitig verdrahtet Wired ready for use câblé départ usine www.dimplex.de A-XIII...
  • Seite 44: Hydraulisches Prinzipschema / Hydraulic Plumbing Diagram / Schéma Hydraulique

    4 Hydraulisches Prinzipschema / Hydraulic Plumbing Diagram / Schéma hydraulique 4.1 Darstellung / Schematic View / Représentation A-XIV...
  • Seite 45: Legende / Legend / Légende

    Sonde de retour 2e circuit de chauffage Vorlauffühler Flow sensor Sonde aller Elektroverteilung Electrical distribution system Distributeur courant électrique Kaltwasser Cold water eau froide Mischer AUF Mixer OPEN Mélangeur OUVERT Mischer ZU Mixer CLOSED Mélangeur FERME Warmwasser Domestic hot water Eau chaude www.dimplex.de A-XV...
  • Seite 46: Konformitätserklärung / Declaration Of Conformity / Déclaration De Conformité

    5 Konformitätserklärung / Declaration of Conformity / Déclaration de conformité A-XVI...
  • Seite 47 A-XVII...
  • Seite 48 Glen Dimplex Deutschland GmbH Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Geschäftsbereich Dimplex Subject to alterations and errors. Am Goldenen Feld 18 Sous réserve d’erreurs et modifications. D-95326 Kulmbach +49 (0) 9221 709 565 www.dimplex.de...

Diese Anleitung auch für:

Li 16ter+Li 11ter plusLi 16ter plus