Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln Electric POWER WAVE 300C Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER WAVE 300C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWER WAVE® 300C
BEISPIEL
3
2-SCHRITT-AUSLÖSER:
Lichtbogenstart, Krater und Lichtbogenende. Manchmal ist es
von Vorteil, bestimmte Parameter für den Lichtbogenstart, den
Krater und das Lichtbogenende einzustellen, um eine ideale
Schweißung zu erzielen. Beim Schweißen von Aluminium ist
häufig eine Kraterkontrolle erforderlich, um eine gute
Schweißnaht zu erzielen. Dies erfolgt durch Einstellen der
Funktionen Start und Krater auf die gewünschten Werte.
(Siehe Abbildung B.21)
Für diese Sequenz
VORSTRÖMZEIT:
Das Schutzgas beginnt sofort zu fließen, wenn der
Pistolenauslöser betätigt wird.
EINLAUFZEIT:
Nach Ablauf der Vorströmzeit regelt sich die Stromquelle auf
den Startausgang und der Draht wird am Einlauf-WFS zum
Werkstück vorgeschoben. Wenn innerhalb von 1,5 Sekunden
kein
Lichtbogen
festgestellt
Stromquellenausgang und die Drahtvorschubgeschwindigkeit
zu den Schweißeinstellungen über.
START UND ANSTIEG:
Sobald der Auslöser betätigt wird, startet dieser die
Vorströmung. Die Parameter für Streiflichtbogen aufgebaut,
Startzeit und Anstieg werden zu Beginn der Schweißsequenz
verwendet, um einen stabilen Lichtbogen aufzubauen und
einen sanften Übergang zu den Schweißeinstellungen zu
gewährleisten.
Leerlauf
Ein
Schutzgas
Aus
Schweiß-
naht
Ausgang
der
Start
Stromquelle
Krater
Aus
Schweiß-
naht
WFS
Krater
Einlaufzeit
Aus
Angepasster
wird,
springen
der
ABBILDUNG B.22
2 Schritt-
Auslöser
Start = EIN
Krater = EIN
Zünden
Vorström-
Anstieg-
zeit
zeit
Startzeit
Max. 1,5
Sek.
SCHWEISSNAHT:
Nach dem Anstieg werden die Leistung der Stromquelle und
die
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Schweißeinstellungen fortgesetzt.
KRATER UND ABFALL:
Sobald
der
Auslöser
Drahtvorschubgeschwindigkeit und der Stromquellenausgang
während der gesamten Kraterzeit auf die Kratereinstellungen
erhöht. Der Zeitraum zum Erhöhen der Schweißeinstellungen
auf
die
Kratereinstellungen
(ABFALL)" bezeichnet.
NACHSTRÖMZEIT:
Als nächstes wird der Maschinenausgang auf AUS geschaltet
und das Schutzgas wird bis zum Ablauf des Nachström-
Timers fortgesetzt.
Schweiß-
Abfallzeit
naht
Kraterzeit
B-31
BETRIEB
mit
freigegeben
wird,
werden
wird
als
„DOWNSLOPE
Leerlauf
Nachström-
zeit
den
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis