Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera KM-C3225 Anwenderhandbuch Seite 374

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-C3225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grate
16-6
Produkte für diese Papier- und Medientypen wählen, die speziell für die
Verwendung in Kopierern oder Seitendruckern (wie z. B. Laserdrucker)
entwickelt wurden. Folien, dünnes oder dickes Papier, Umschläge sowie
Postkarten sind über die Universalzufuhr zuzuführen.
Sonderdruckmaterial wählen
Obwohl jedes Sonderdruckmaterial, das folgenden Anforderungen
entspricht, für das Gerät genutzt werden kann, gibt es erhebliche
Unterschiede in der Druckqualität, die auf Beschaffenheit und Qualität
der einzelnen Materialien zurückzuführen sind. In der Regel kommt es bei
Sonderdruckmaterial häufiger zu Druckproblemen als bei Standard-
Papier. Vor der Anschaffung von Sonderdruckmaterial in großen Mengen
sollte anhand von Probemustern die Druckqualität überprüft werden.
Es folgen allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von
Sonderdruckmaterial. Hinweis: der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Verletzungen oder Geräteschäden, die durch die
Feuchtigkeit oder andere Eigenschaften des Sonderdruckmaterials
erfolgen.
Wenn Sonderdruckmaterial benutzt wird, muss der Papiertyp für das
Verwenden der Kassette oder der Universalzufuhr eingerichtet werden.
(Weitere Informationen zu diesem Themen unter Papiertyp angeben auf
Seite 8-14 und Papiertyp einrichten in Kapitel 2)
Transparentfolien für Overhead-Projektoren
Transparentfolien müssen temperaturbeständig sein, um den
Druckvorgang einwandfrei zu durchlaufen.
Sie müssen folgende Bedingungen erfüllen:
Eigenschaft
Hitzebeständigkeit
Gewicht
Qualität
Formattoleranz
Winkeltoleranz
(Ecken)
Transparentfolien über die Universalzufuhr einspeisen, um
Druckprobleme zu vermeiden. Stets vertikal ausrichten (mit der
Längsseite zuerst).
Treten häufig Folienstaus bei der Ausgabe auf, die Folien beim Austreten
aus dem Gerät an der Führungskante fassen und vorsichtig
herausziehen.
Postkarten
Die Postkarten vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
die Kanten ausrichten. Gewelltes Postkartenpapier muss vor dem
Einlegen geglättet werden. Andernfalls können Papierstaus entstehen.
Grate
Keine perforierten Rückantwortkarten verwenden.
Einige Postkarten können weiterhin raue Kanten auf der Rückseite
aufweisen, die beim Schneiden des Papiers entstanden sind. Solche
rauen Kanten wie folgt entfernen: die Postkarte auf eine glatte Fläche
legen und mehrmals vorsichtig mit einem Lineal über die Kanten reiben.
Umschläge
Umschläge sind grundsätzlich über die Universalzufuhr zuzuführen.
Aufgrund der besonderen Struktur von Umschlägen, ist es nicht in jedem
Fall möglich, eine gleichmäßige Druckqualität auf der gesamten
Umschlagfläche zu gewährleisten. Insbesondere dünne Umschläge
Spezifikationen
Bis mindestens 190 °C
0,100 - 0,110 mm
Polyester
±0,7 mm
90° (±0,2°)
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-c2520Km-c3232

Inhaltsverzeichnis