(b) Drücken Sie
20min.
Bei 0min ist die automatische Abschaltung deaktiviert.
(c) Drücken Sie
Sie
, um in den Messmodus zurückzukehren.
(d) Die Werkseinstellung für P8 ist 10min.
7.5.10 Werkseinstellungen wiederherstellen (P9)
(a) Drücken Sie im P8-Modus
wechseln, siehe Bild (4-11).
(b) Drücken Sie
rametereinstellungen wurden auf ihre Werkseinstellungen zu-
rückgesetzt und das Gerät kehrt nach 2 Sekunden in den Messmodus zurück.
7.6 Hinweise
7.6.1 Wir empfehlen das Gerät bei regelmäßigem Gebrauch einmal im Monat zu kalibrieren.
Wurde eine Elektrode neu erworben oder längere Zeit nicht benutzt, sollte sie vor der nächsten
Messung kalibriert werden.
7.6.2 Die
Oberfläche
Metallplatinschwarz plattiert, um die Elektrodenpolarisation zu verringern und den Messbereich
zu vergrößern. Verwenden Sie keine Bürste, um die Platinschwarz-Oberfläche zu reinigen, da
sie beschädigt werden könnte. Spülen Sie sie nur mit gereinigtem Wasser ab. Organische
Schadstoffe können mit warmem Seifenwasser entfernt werden
7.6.3 Die Leitfähigkeitselektrode kann vor dem Gebrauch in gereinigtes Wasser eingetaucht
werden, um zu verhindern, dass das Platinschwarz passiviert wird. Falls die platinvergoldete
Elektrode passiviert ist, können Sie sie 2 Minuten lang in 10%ige Salpetersäurelösung oder
10%ige Salzsäure einweichen, dann mit gereinigtem Wasser abspülen und erneut testen. Wenn
sich die Situation nicht verbessert, müssen Sie die Leitfähigkeitselektrode ersetzen.
7.6.4 Wenn beim Kalibrieren oder Anzeigen ein abnormaler Messwert angezeigt wird, stellen Sie
P9 auf "ON" ein, damit das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, und
kalibrieren Sie es vor dem Messen neu.
/
, um zwischen folgenden Werten zu wechseln: 0min - 10min -
, um in die nächsten Parametereinstellung zu gelangen, oder drücken
, um in den P9-Modus zu
/
, um "ON" auszuwählen. Die Pa-
der
2301-S-Leitfähigkeitselektrode
ist
- 21 -
mit
einer
Schicht
aus