Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Empfindliche Glaskolben An Der Vorderseite Der Kombinationselektrode Sollte Nicht Mit - APERA INSTRUMENTS WS200 Bedienungsanleitung

Fluorid/ph/leitfähigkeit tragbares messgerät kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

destilliertem Wasser, bevor Sie eine Messung durchführen. Tauchen Sie die Elektrode nach
der Messung wieder in die Lösung und verschließen die Kappe fest, um ein Auslaufen der
Lösung zu verhindern. Wenn die Lösung trüb oder verschmutzt ist, ersetzen Sie sie mit KCL-
Lösung (AI1107).
5.5.3 Für die Kalibriergenauigkeit muss der pH-Wert der Kalibrierlösungen zuverlässig sein. Die
Lalibrierlösung sollte regelmäßig erneuert werden, insbesondere bei häufiger Benutzung. Wir
empfehlen, die pH-Kalibrierlösungen nach 10 bis 15-maliger Verwendung zu ersetzen.
5.5.4 Halten Sie das Messgerät immer sauber und trocken, insbesondere um den
Anschlussstecker, an dem die Elektrode mit dem Gerät verbunden ist, ansonsten kann es zu
ungenauen Messungen oder Beschädigungen an Elektrode/Messgerät kommen. Sollte der
Anschluss verschmutzt sein, reinigen Sie ihn mit medizinischer Baumwolle & Reinigungsalkohol
und trocknen ihn ab.

5.5.5 Der empfindliche Glaskolben an der Vorderseite der Kombinationselektrode sollte nicht mit

harten Oberflächen in Berührung kommen. Kratzer oder Risse an der Elektrode führen zu
ungenauen Messwerten. Vor und nach jeder Messung sollte die Elektrode mit destilliertem
Wasser abgespült und anschließend getrocknet werden. Wenn eine Probe an der Elektrode
klebt oder sie verdreckt ist, sollte die Elektrode mit einer weichen Bürste mit Seifenwasser
gründlich gereinigt und dann mit destilliertem Wasser abgespült werden. Danach sollte sie 6
Stunden in KCL-Lösung eingeweicht werden.
5.5.6 Wie sie die Reaktion der Elektrode wiederherstellen können, wenn sie langsam wird:
Für gewöhnliche Verunreinigungen weichen Sie die Elektrode für 30 Minuten in Apera
Reinigungslösung (Al1166) oder in Reinigungswasser ein. Verwenden Sie anschließend eine
weiche Bürste, um die Verunreinigungen zu entfernen. Weichen Sie die Elektrode dann für
mindestens eine Stunde in 3M KCl-Einweichlösung ein. Spülen Sie die Elektrode mit
destilliertem Wasser ab und kalibrieren das Gerät vor der nächsten Messung neu.
Für spezielle Verunreinigungen beachten Sie Tabelle-8:
Verunreinigung
Anorganisches Metalloxid
Organisches Lipid
Harzmakromolekül
Proteinreiches Hepatozyten Sediment
Farben
Tabelle-8: Reinigung von Glaskolben und Diaphragma
Reinigungslösungen
Verdünnte Säure kleiner als 1mol/l
Verdünntes Reinigungsmittel (schwach alkalisch)
Alkohol, Aceton, Äther verdünnen
Saure enzymatische Lösung (sacharide Hefetab-
Bleichmittel, Peroxid verdünnt
- 14 -
letten)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis