Übersicht Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines APERA Instruments PH8500 tragbaren pH-Messgerätes entschieden haben! Dieses Gerät bildet eine herausragende Kombination aus fortgeschrittenen Elektronikdesign und Sensortechnologie. Gleichzeitig ist es eine wirtschaftliche Wahl im Rahmen von verlässlichen tragbaren Messgeräten in Laborbedingungen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, um korrekte Benutzung und Pflege zu gewährleisten.
Gerätebeschreibung 3.1 LCD Display HOLD ⑰ Abbildung 1 (1) — Messgröße (2) — Messwert (3) — Zeitspeicher-Symbol. Wenn dieses Symbol erscheint, ist das Messgerät im automatischen Speichermodus (4) — Datum und Uhrzeit (5) — Einheiten von Datum und Uhrzeit (6) — Maßeinheiten (7) —...
Im Messmodus, drücken Sie diese Taste für 2 Sekunden um das Gerät Lang drücken auszuschalten. Auswahl der Messparameter Kurz drücken PH8500 pH meter: → Im Messmodus diese Taste drücken um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen. Kurz drücken ...
Im Messmodus diese Taste drücken um ins Parametereinstellungs- Hauptmenü zu gelangen. Im Kalibrierungsmodus diese Taste drücken um Kalibrierungen durchzuführen; Kurz drücken Im Parameter-Einrichtmodus, diese Taste drücken um Programme auszuwählen; Im Rückrufmodus(RM), diese Taste drücken um in den Messmodus zurückzukehren.
3.4 Anzeigesymbole 3.4.1 Anzeige für stabilen Messwert Wenn das Messgerät einen stabilen, sich nicht ändernden Messwert erfasst, erscheint auf dem Bildschirm ein Symbol unter dem Messwert (siehe Abb.3). Bitte erst nach dauerhafter Anzeige des Smileys Messwerte erfassen oder Kalibrierungen bestätigen. Abbildung 3 3.4.2 Automatische Displaysperre In der Parametereinstellung kann über P3.8 die automatische Displaysperre...
3.6 Automatisches Ausschalten Das Gerät wird nach 20 Minuten ohne Aktivität automatisch ausschaltet. In der Parameter P3.7 kann man das automatische Ausschalten deaktivieren. 3.7 Manuelle Temperaturauswahl Bei nicht verbundenem Temperatursensor, eine der Pfeiltasten gedrückt halten, bis die Temperatur blinkt. Danach mit oder die Temperatur einstellen und mit der Taste bestätigen.
4.2.3 Kalibrierungsintervall Wie oft das Gerät Kalibriert werden muss, hängt von den zu messenden Proben, Häufigkeit der Benutzung und der gewünschten Genauigkeit ab. Um hohe Genauigkeit (≤ ±0.03pH) zu gewährleisten, sollte das Gerät vor jeder Benutzung Kalibriert werden; bei geringeren Forderungen (≥±0.1pH) reicht wöchentliche Kalibrierung. In folgenden Fällen muss das Gerät immer Kalibriert werden, bevor Messungen durchgeführt werden: a) Die Elektrode wurde für längere Zeit nicht genutzt, oder ist neu angeschlossen worden b) Nach Messen von stark sauren (pH<2) oder stark basischen (pH>12) Proben...
Die Elektrode entnehmen und erneut mit destilliertem Wasser spülen und trocken tupfen. Danach in die pH4.00 Pufferlösung eintauchen, vorsichtig rühren und still stellen bis ein stabiler Messwert erreicht wird. Das Messgerät zeigt den Erkennungsprozess der Kalibrierlösung in der unteren rechten Ecke. Wenn das Symbol erscheint, die -Taste drücken, um den zweiten Kalibrierpunkt abzuschließen.
4.5 Messung Die Elektrode mit destilliertem Wasser spülen und mit sauberen Papiertüchern sanft trocken tupfen. Jetzt kann die Elektrode in die zu messende Flüssigkeit getaucht werden. Rühren Sie die Flüssigkeit behutsam mit der Elektrode, um vollständige Benetzung des Sensors zu gewährleisten. Danach die Elektrode still stellen. Es kann ein paar Minuten dauern, bis sich der Messwert stabilisiert, es erscheint dann dauerhaft das Siii Symbol auf dem Bildschirm.
4.5.2 pH Isotherme Da der pH-Wert einer Flüssigkeit temperaturabhängig ist, erhält man genauere Messwerte, wenn Messprobe und Kalibrierpufferlösung dieselbe Temperatur haben. Es wird empfohlen, vor der Kalibrierung die Temperatur der Pufferlösung an die erwartete Messtemperatur anzugleichen. *Die Elektrode ist nicht für Anwendung bei Temperaturen über 80°C/176°F ausgelegt. Messungen bei höheren Temperaturen können die Elektrode permanent beschädigen.
Parametereinstellungen Hauptmenü Im Messmodus –Taste gedrückt halten, bis P1.0 auf der Anzeige erscheint, um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit den Pfeiltasten zwischen P1.0 und P3.0 navigieren (siehe Abbildung 11). Auswahl mit bestätigen. Änderungen werden gespeichert. P1.0: Einstellung des pH-Parameters P2.0: Einstellung des Leitfähigkeitsparameters P3.0: Geräteeinstellungen Durch Drücken der Taste...
6.3 Untermenü Einstellungen für pH-Wert Messung (mit auswählen) P1.1. – Standard Pufferlösungsserie wählen (USA-NIST-CUS) Auswahl der Lösungsserie für pH-Wert Kalibrierung (siehe. 4.1). P1.2. – Auswahl Auflösung (0.01 – 0.1) Die Auflösung des Messgerätes für pH-Wert kann mit 0.01 oder 0.1 eingestellt werden P1.3.
6.4 Untermenü allgemeine Parameter (mit auswählen P3.1. – Temperatureinheit wählen (°C—°F) Zur Auswahl der Einheit, in der die Temperatur angezeigt wird. °C – Temperatur wird in Grad Celsius angezeigt °F – Temperatur wird in Grad Fahrenheit angezeigt P3.2. – Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen (1-2-3-On) Einstellung der automatischen Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung nach Inaktivität in Minuten (1min.
Anschluss an Computer 7.1 Systemvoraussetzungen Windows XP (oder höher), Microsoft Excel 2000 (oder höher), CD-Laufwerk, USB-Schnittstelle. 7.2 Software installieren Legen Sie die Installation CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. Öffnen Sie den Ordner „PC-Link“ und starten Sie die „Setup.exe“. Befolgen Sie die Anweisungen des Install- Assistenten (Abbildung 12).
7.4 Software Interface Abbildung 13 1 — Seriennummer des Geräts 2 — Auf den PC übertragene Datensätze 3 — Tasten Clear — löscht die Speichersätze (nur auf dem Computer). Um den Speicher des Geräts zu löschen, rufen Sie in Parameter Einstellung P3.6 Download —...
Transportkoffer Bedienungsanleitung Garantie APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von drei Jahren (Sechs Monate auf Elektroden). Die Herstellergarantie beginnt ab dem Erstkaufdatum durch den ersten Endkunden (Rechnungsdatum). Die Garantie umfasst die fehlerfreie Funktion des Geräts. Sollten sich während der Garantiezeit Mängel am Produkt herausstellen, die auf Herstellung- oder Verarbeitungsfehlern beruhen, so wird APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH das Produkt oder den defekten Teil kostenfrei reparieren oder (nach Ermessen) ersetzen.