3.2 Tastenfeld
Das Messgerät verfügt über insgesamt 5 Bedientasten.
— Ein-/ Ausschalttaste
3.2.1
— Kalibrierungstaste
3.2.2
a) Im Messmodus drücken, um in den Kalibrierungsmodus zu wechseln.
b) Im Parametereinstellungsmodus drücken, um durch die Einstellungsmöglichkeiten zu wech-
seln.
— Funktionstaste
3.2.3
a) Im pH-Messmodus kurz drücken, um Messparameter zu ändern. Halten Sie die Taste ge-
drückt, um in den Parametereinstellungsmodus zu gelangen P1, P2, P3 ....
b) Im Leitfähigkeit-Messmodus halten Sie die Taste gedrückt, um in den Parametereinstellungs-
modus zu gelangen P1, P2, P3 ....
c) Im Fluorid-Messmodus halten Sie die Taste gedrückt, um in den Parametereinstellungsmo-
dus zu gelangen P1, P2, P3 ......
— Hintergrundbeleuchtung und Eingabetaste
3.2.4
a) Im Messmodus kurz drücken (< 1,5 s), um die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein- oder
auszuschalten.
b) Im Kalibriermodus oder im Parametereinstellungsmodus drücken, um Kalibrierung oder Ein-
stellung zu bestätigen, und zurück in den Messmodus zu wechseln.
c) Drücken Sie im pH-Messmodus diese Taste, um die Auflösung zu ändern: 0,01 → 0,1 pH
d) Drücken Sie im Leitfähigkeit-Messmodus diese Tasten, um Messparameter zu ändern.
TDS→SAL→RES→COND.
e) Drücken Sie im Fluorid-Messmodus diese Taste, um die Messeinheit zu ändern:
mg/l → ppm → pX
— Kombinationstaste zum Speichern und Aufrufen von gespeicherten Messwerten:
3.2.5
a) Wenn Sie sich im Messmodus befinden, drücken Sie kurz diese Taste (< 1,5 s), um die Mess-
daten zu speichern. Wenn Sie länger auf die Taste drücken (> 2 s) werden die bereits ge-
speicherten Messdaten angezeigt.
b) Im Parametereinstellungsmodus drücken, um durch die Einstellungsmöglichkeiten zu wech-
seln % → mol → g/cm3 → g/L oder schalten das Messgerät ON/OFF.
3.3 Speichern, Abrufen und Löschen von Daten:
3.3.1 Wenn während der Messung die Messdaten stabil sind und der Smiley
Taste drücken (< 1,5 s). Alle Messinformationen werden gespeichert und auf dem LCD-
Bildschirm werden das "M+"-Symbol und eine serielle Speichernummer angezeigt. Es können
bis zu 400 Datensets gespeichert werden.
3.3.2 Messinformationen anzeigen:
- 6 -
erscheint, kurz