Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose; Err2 -- Abnorme Elektrodensteigung ( 105 % ); Orp-Messung; Messung - APERA INSTRUMENTS WS200 Bedienungsanleitung

Fluorid/ph/leitfähigkeit tragbares messgerät kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Jede pH-Elektrode verliert allmählich ihre Sensibilität und wird schließlich unbrauchbar. Die Le-
bensdauer der 201T-S pH-Elektrode beträgt etwa 1-2 Jahre, je nachdem, wie sie verwendet und
gewartet wird.
b) Wenn während der Kalibrierung oder Messung ungewöhnliche Messwerte angezeigt werden,
stellen Sie bitte P7 auf "ON", um das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückzustellen,
und kalibrieren Sie das Messgerät dann vor der nächsten Messung erneut.
c)
Elektroden altern mit der Zeit und bei häufigem Gebrauch. Weichen Sie die Elektrode 24 Stun-
den lang in 0,1 mol/l-Salzsäure ein, spülen sie dann mit destilliertem Wasser ab, und weichen
sie im Anschluss 24 Stunden lang in 3M KCl-Einweichlösung ein.
Verfahren zur Herstellung von 0,1 mol/l Salzsäure: 9 ml Salzsäure (Chlorwasserstoffsäure) in
destilliertem oder entionisiertem Wasser auf 1000 ml verdünnen.

5.6 Selbstdiagnose

Bei Verwendung des Messgerätes werden möglicherweise die folgenden Symbole angezeigt. Dies
ist die Selbstdiagnose-Information des Messgerätes, die Benutzern hilft, Probleme zu identifizieren,
die mit dem Messgerät oder der Elektrode auftreten:
5.6.1 -2,00 pH oder 19,99 pH wird durchgehend angezeigt –– Dieses Symbol erscheint, wenn der
gemessene Wert den Messbereich überschritten hat. Dieser Fehler kann unter Anderem
auftreten, wenn die Elektrode nicht richtig mit dem Messgerät verbunden ist oder wenn die
Elektrode nicht in die Lösung eingetaucht ist. Dieser Fehler ist nicht ungewöhnlich.
5.6.2 Err1 –– Abnormales Elektroden-Nullpotential (< -60  m V oder > 60  m V)
5.6.3 Err2 –– Abnorme Elektrodensteigung (< 85  % oder > 105  % )
Wenn "Err1" oder "Err2" erscheint, kann das Messgerät nicht richtig funktionieren. Bitte führen Sie
folgende Schritte aus, um das Problem zu erkennen und zu beheben:
a) Prüfen Sie, ob der Glaskolben an der Elektrode Luftblasen hat. Ist dies der Fall, schütteln Sie
die Elektrode einige Male mit Kraft, um die Luftblase im Inneren des Sensors zu beseitigen.
b) Überprüfen Sie die Qualität der Kalibrierlösungen, ob sie abgelaufen oder kontaminiert sind.
Wenn ja, ersetzen Sie sie bitte.
c)
Setzen Sie das Messgerät auf die Werkeinstellungen zurück und kalibrieren es neu.
d) Sollte der Fehler nach den oben genannten Schritten weiterhin auftreten, ersetzen Sie bitte die
pH-Elektrode.

6 ORP-Messung

6.1 Messung

6.1.1 Schalten Sie das Gerät mit
wechseln.
6.1.2 Verbinden Sie die ORP-Elektrode (Produkt-AI1315, nicht im Lieferumfang), tauchen sie in
die Probe ein, rühren sanft und halten die Elektrode dann still. Lesen Sie den Messwert ab,
wenn er sich stabilisiert hat (
ein und drücken auf
wird durchgehend angezeigt).
- 15 -
, um in den mV-Modus zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis