Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 673 Original Einbau- Und Montageanleitung Seite 5

Metall, dn 15 - 50
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Temperaturen
Medientemperatur
FKM (Code 4/4A)
EPDM (Code 13/3A)
EPDM (Code 17)
EPDM (Code 19)
EPDM (Code 36)
PTFE/EPDM (Code 54)
PTFE/EPDM (Code 5M)
PTFE/PVDF/EPDM (Code 71)
Sterilisationstemperatur
FKM (Code 4/4A)
EPDM (Code 13/3A)
EPDM (Code 17)
EPDM (Code 19)
EPDM (Code 36)
PTFE/EPDM (Code 54)
PTFE/EPDM (Code 5M)
PTFE/PVDF/EPDM (Code 71)
¹ Die Sterilisationstemperatur gilt für Wasserdampf (Sattdampf) oder überhitztes Wasser.
² Wenn EPDM-Membranen länger mit den oben aufgeführten Sterilisationstemperaturen beaufschlagt werden,
verringert sich die Lebensdauer der Membrane. In diesen Fällen sind die Wartungszyklen entsprechend anzupassen.
Dies gilt auch für PTFE-Membranen, die hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
PTFE-Membranen können auch als Dampfsperre eingesetzt werden, allerdings verringert sich hierdurch die Lebens-
dauer. Die Wartungszyklen sind entsprechend anzugleichen.
Für den Einsatz im Bereich Dampferzeugung und -verteilung eignen sich besonders die Sitzventile GEMÜ 555 und 505.
Bei Schnittstellen zwischen Dampf und Prozessleitungen hat sich die folgende Ventilanordnung bewährt: Sitzventil zum
Absperren von Dampfl eitungen und Membranventil als Schnittstelle zu den Prozessleitungen.
Umgebungstemperatur
Rohrnorm
Anschluss-
Code
Typ
MG
DN
15
25
20
25
GEMÜ
32
673
40
40
50
50
65
MG = Membrangröße
Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534, Eingangsdruck 5 bar, ∆p 1 bar, Ventilkörperwerkstoff Edelstahl (Schmiedekörper) und
Weichelastomermembrane.
Die Kv-Werte für andere Produktkonfi gurationen (z. B. andere Membran- oder Körperwerkstoff e) können abweichen. Im allgemeinen unter-
liegen alle Membranen den Einfl üssen von Druck, Temperatur, des Prozesses und den Drehmomenten mit denen diese angezogen werden.
Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen.
Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdauer variieren.
(1)
Kv-Werte [m³/h]
DIN
EN 10357
EN 10357
Serie B
Serie A
(ehemals
(ehemals
DIN 11850
DIN 11850
Reihe 1)
Reihe 2) /
DIN 11866
Reihe A
0
16
4,1
4,7
6,3
7,0
13,9
15,0
25,3
27,0
29,3
30,9
46,5
48,4
-
-
max. 150 °C
max. 150 °C
DIN 11850
SMS
Reihe 3
3008
17
18
4,7
4,7
7,0
7,0
15,0
15,0
27,0
27,0
30,9
30,9
48,4
48,4
-
-
5 / 44
max. 150 °C
, max. 60 min pro Zyklus
(2)
max. 150 °C
, max. 180 min pro Zyklus
(2)
max. 150 °C
, max. 180 min pro Zyklus
(2)
max. 150 °C
, max. 60 min pro Zyklus
(2)
, keine Zeitbeschränkung pro Zyklus
(2)
, keine Zeitbeschränkung pro Zyklus
(2)
Dampfeingang
Dampfverteilung
ASME BPE /
ISO 1127 /
DIN 11866
EN 10357
Reihe C
Serie C /
DIN 11866
Reihe B
37
59
-
-
-
4,4
12,6
12,2
26,2
-
30,2
29,5
51,7
50,6
62,2
61,8
-10 ... 90 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
-10 ... 100 °C
nicht einsetzbar
nicht einsetzbar
Prozessleitung
steriler Prozess
0 ... 60 °C
DIN ISO
228
60
1
7,4
6,5
13,2
10,0
16,2
14,0
30,0
26,0
32,8
33,0
55,2
60,0
-
-
673_us

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis