Arbeiten mit der Spaltaxt
Der Spaltvorgang
Holz steht von selbst
Stellen Sie das Holz stehend zwischen
die beiden Handgriffe unter das Spalt-
messer auf die Druckplatte. Beachten Sie
dabei die Beschaffenheit des Holzes
(Äste etc.).
Danach das Holz mit den beiden Hand-
griffen in die richtige Position rücken.
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden
Handgriffe wird der Spalthub ausgelöst.
Das Spaltmesser drückt in das Holz und
spaltet es.
Sobald Sie einen der beiden Handgriffe
loslassen, bleibt das Spaltmesser stehen.
Lassen Sie beide Handgriffe los, fährt
das Spaltmesser wieder in die Ausgangs-
stellung.
Holz steht nicht von selbst
1. Lassen Sie einen Handgriff einrasten,
damit er fixiert ist.
2. Den zweiten Handgriff nach unten
drücken und ausschwenken.
3. Stellen Sie das Holzstück auf Anschlag
zum fixierten Handgriff.
4. Den gelösten Handgriff einschwenken
bis er am Holzstück ansteht.
5. Danach das Holz durch Drücken der
beiden Handgriffe in die richtige Posi-
tion rücken und spalten.
Seite 8
Ac htu ng! Die Maschine ist nur für Ein-
mannbedienung konzipiert! Während
dem Spaltvorgang und dem Rückhub des
Spaltmessers darf das Holz nicht von
Helfern gehalten werden, es besteht sonst
große Verletzungsgefahr.
Einstellen des Spaltweges
(Hub)
Abbildung 6 - Einstellen des Spaltweges
Die Maschine ist vom Werk aus auf
maximalen Stempelhub eingestellt.
Der Hub kann durch Verstellen der
Klemmeinheit an kürzere Holzstämme
angepaßt werden. Die Holzstammlänge
ist
durch
Ausnehmungen
Abschaltstange vorgegeben:
• Länge 20 cm, 25 cm, 33 cm
1. Das Führungsrohr einfahren.
2. Die Maschine abschalten.
3. Die Klemmeinheit drücken und in die
gewünschte Abschaltpositon verschie-
Klemmeinheit
Abschaltstange
an
der