Inhaltszusammenfassung für Posch Compact Plus M2714 SC
Seite 1
Spaltaxt 6t Standard sicher Compact Plus D100 0301 - Ausgabe 1999/25...
Seite 2
U n f a l l v e r h ü t u n g v e r t r a u t s i n d . Österreich Deutschland OSCH OSCH Gesellschaft m.b.H. Gesellschaft m.b.H. Preysingallee 19 Paul-Anton-Kellerstraße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf D-84149 Velden/Vils Telefon 03452/82954 Telefon 08742/2081 Telefax-Verkauf 03452/82954-53 Telefax 08742/2083 e-mail: velden@posch.com e-mail: leibnitz@posch.com...
Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................2 Hersteller ........................2 Geltungsbereich ......................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................2 Beschreibung ......................... 2 Die wichtigsten Bauteile der Spaltaxt ................3 Aufkleber und deren Bedeutung ..................4 Arbeiten mit der Spaltaxt ............5 Sicherheitstechnische Hinweise ..................5 Inbetriebnahme der Maschine ..................6 Funktion der Zweihandschaltung ..................
Allgemeines Allgemeines Beschreibung Hersteller Die Spaltaxt ist eine Holzspaltmaschine Posch Gesellschaft m.b.H. mit einer maximalen spaltbaren Scheit- Paul-Anton-Kellerstraße 40 länge von 55 cm, der Hub des Spaltmes- A-8430 Leibnitz sers läßt sich an kürzere Scheiter Telefon (0043) 03452/82954 anpassen. Telefax (0043) 03452/82954-53...
Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung Vorsicht! Bewegte Werkzeuge Warning! Moving parts Attention! Outils en mouvement Nur alleine arbeiten! Motordrehrichtung Phasenwender Ölstand Achtung! Drehrichtung des Motors beachten. Falsche Drehrichtung führt zum Bruch der Pumpe! Warning! Sense of rotation of el-motor (see arrow). Inverse direction of rotation will result in break of pump! Attention au sens de rotation du moteur! Le sens contraire provoquerait la casse de la pompe.
Maschine das Spaltmesser immer ganz Maschinen mit elektrischem Antrieb einfahren. dürfen nicht bei Regen in Betrieb Verwenden Sie nur original POSCH- genommen werden, da es zu einem Ersatzteile. Defekt des Schalters bzw. des E-Motors Arbeiten an der elektrischen Ausrü- kommen könnte!
Arbeiten mit der Spaltaxt Inbetriebnahme der Motor eingeschalten wird, fährt das Spaltmesser nach oben. Maschine • Wenn das nicht geschieht, ist die Aufstellung Drehrichtung des Motors (siehe Pfeil am Motor) zu verändern: Die Scheibe Die Maschine auf einer ebenen, festen im Stecker mit einem Schraubenzie- und freien Arbeitsfläche aufstellen.
Arbeiten mit der Spaltaxt Funktion der Den Schalter kontrollieren ob der NOT-AUS funktionsfähig ist. Zweihandschaltung NOT-AUS Handgriff links Abbildung 4 - NOT-AUS Handgriff rechts Arretierhaken A cht un g ! Bei auftretender Gefahr sofort den NOT-AUS drücken! Abbildung 5 - Zweihandschaltung 1.
Arbeiten mit der Spaltaxt Der Spaltvorgang Ac htu ng! Die Maschine ist nur für Ein- mannbedienung konzipiert! Während Holz steht von selbst dem Spaltvorgang und dem Rückhub des Spaltmessers darf das Holz nicht von Stellen Sie das Holz stehend zwischen Helfern gehalten werden, es besteht sonst die beiden Handgriffe unter das Spalt- große Verletzungsgefahr.
Arbeiten mit der Spaltaxt ben. Anschließend die Klemmeinheit bei der Ausnehmung an der Abschaltstange einrasten lassen. Transport Die Zweihandschaltung fixieren. Transportieren Sie die Maschine nur mit eingefahrenem Spaltwerkzeug. A ch tun g ! Achten Sie darauf, daß auch die Abschaltstange komplett eingefahren ist.
Zusatzausrüstung Zusatzausrüstung Spezialmesser mit Rollen Spaltkreuz Die Rollen am Spaltmesser verhin- Das Holz wird in einem Spaltvorgang dern ein Hängenbleiben des gespaltenen in vier Teile gespalten. Holzes beim Retourfahren. Das Spaltkreuz wird über das Spalt- Das Spezialmesser wird über das messer geschoben und mit der Verriege- Spaltmesser geschoben und mit der Ver- lung im Schlitz fixiert.
Zusatzausrüstung 4. Die Klemmeinheit (4) vom Führungs- Schindelmesser rohr wegdrücken. Bestell-Nr. F100 2861 5. Den Sicherungsring (5) vom Zylinder- bolzen (6) lösen und den Zylinderbolzen herausschlagen. 6. Das Führungsrohr herausziehen und das Schindelmesserführungsrohr einset- zen. 7. Die Maschine in umgekehrter Reihen- folge wieder zusammenbauen.
Hinweise Fuchs Mehrzweckfett 5028 Lassen Sie die Maschine nie unbeauf- Tabelle 2: Geeignete Schmierfette sichtigt laufen. Hinweis: Verwenden Sie kein Öl, da Verwenden Sie nur original POSCH- dieses die Kunststofführungen zerstören Ersatzteile. kann. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrich- tungen. Hydrauliksystem Arbeiten an der elektrischen Ausrü-...
Wartung und Kontrolle Ölmeßstabes bewegen. Wenn auf Geeignete Ölmarken: dem Meßstab kein Öl mehr sichtbar Type ist, muß sofort Hydrauliköl nachge- füllt werden (siehe Abbildung 11 - ÖMV HYD ESSO Hydrelf DS Ölmeßstab). HLP M46 Univis N46 Hinweis: Den Ölstand bei eingefahre- CASTROL GENOL ARAL...
Seite 16
Wartung und Kontrolle festzustellen ist, sollte die Reinigung des Filters öfters erfolgen. Seite 14...
Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler Ursache Beseitigung Abschnitt Phasenwender Spaltmesser Falsche Drehrichtung Seite 6 verdrehen fährt nicht aus Zu wenig oder kein Öl oder ein Ölstand kontrollieren Seite 12 im Hydrauliksystem Sicherungen fallen - Richtige Sicherungen Zuleitung zu schwach verwenden Seite 6 abgesichert Elektromotor Motorschutz spricht an...
Seite 18
Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler Ursache Beseitigung Abschnitt Zuleitung von Fach- Fehlerhafte Zuleitung mann überprüfen lassen. Sicherungen fallen - Richtige Sicherungen Schalter funktio- Zuleitung zu schwach verwenden abgesichert niert nicht Bei Phasenwender hat Motor brummt sich Steckkontakt gelöst Schütz oder Motor- Schalter überprüfen schutzeinsatz defekt lassen oder einschicken Tabelle 4: Fehler - Ursache - Beseitigung...
• EN 609-1 Sicherheit von Holzspaltmaschinen, gebaut. Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, daß die Seriengeräte immer den Anforderungen der aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen ent- sprechen. Leibnitz, am 24.06.1999 Posch Gesellschaft m.b.H. Paul-Anton-Keller-Straße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf Geschäftsführer: Peter H. Posch...
Seite 23
® Ihre Maschine LEIBNITZ Maschinentype Machine model/ Modèle de machine/ Machinetype/ Modelli macchine/ Maskintyp Artikelnummer Item no./ Référence/ Numero articolo/ Varenummer Seriennummer Serial number/ N˚ de série/ Numero di série/ Tillverkningsnummer Kaufdatum Date of purchase/ Date d'achat/ Datum van aankoop/ Data d'acquisto Österreich Deutschland OSCH...