Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt Für Den Benutzer; Bedienblende Und Entsprechende Symbole; Betrieb - Multi S500A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 5
Seite 52
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER

4. BEDIENBLENDE UND ENTSPRECHENDE SYMBOLE

BEDIENUNGSELEMENTE
1
2
3
4
5
6

5. BETRIEB

Führen Sie das Überlaufrohr in den entsprechen Sitz im Beckeninneren (Abb. 2).
Überprüfen Sie, ob der Filter korrekt eingesetzt ist (Abb. 3-4).
Der Filter muss alle 20 Spülzyklen gereinigt werden.
Die Maschine darf nicht ohne Filter in Betrieb genommen werden
Schließen Sie die Maschinentür.
Führen Sie das Röhrchen des Klarspülmitteldosierers in den entsprechenden Behälter
und vergewissern Sie sich, dass die Menge für den Tagesbedarf ausreichend ist
(siehe Abschnitt „Verwendung des Klarspülmittels").
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Betätigen Sie den Schalter 0-1 1(siehe Kapitel 4) und stellen Sie ihn auf 1 (gedrückt).
Der Vorgang wird durch das Aufleuchten der Schalter-Kontrollleuchte oder der mit
dem Symbol (a) (siehe Kapitel 4) bezeichneten Kontrollleuchte angezeigt.
Die Maschine befüllt das Becken automatisch mit Wasser (bei entsprechend
ausgestatteten Maschinen schaltet sich die Kontrollleuchte (b) (siehe Kapitel 4) ein,
die den beendeten Füllvorgang anzeigt), danach beginnt die Erwärmungsphase.
Bei erreichter Reinigungswassertemperatur schaltet sich die Kontrollleuchte (e) ein
Abb. 4
(siehe Kapitel 4).
Schieben Sie den Korb mit dem schmutzigen Geschirr ein.
Die Teller müssen korrekt in den Korb eingestellt werden (siehe Abb. 5).
Bei mit dem Wahlschalter 6 ausgerüsteten Maschinen (siehe Kapitel 4) die
Reinigungsart wählen.
Zum Starten des Reinigungszyklus bei Geräten ohne automatisch öffnende
Reinigungsmittelklappe ist das flüssige Reinigungsmittel direkt in das Becken zu
geben und der Druckknopf START 2 (siehe Kapitel 4) zu betätigen. Der Zyklus wird
je nach Ausführung durch das Aufleuchten der Druckschalter-Kontrollleuchte oder
der Kontrollleuchte (c) angezeigt.
Nach der Reinigung wird eine warme Spülung durchgeführt.
Wenn die Kontrollleuchte des Druckknopfes START 2 (siehe Kapitel 4) erlischt, ist
der Zyklus beendet.
Für die Kaltspülung ist bei mit diesem System ausgerüsteten Maschinen der
Wahlschalter 3 (siehe Kapitel 4) für die gewünschte Dauer nach Erlöschen der
Kontrollleuchte C zu drücken.
Die Maschine ist für einen neuen Reinigungszyklus bereit.
Die Maschine am Ende des Tages reinigen (siehe Kapitel 6 „Wartung").
Die Maschine ausschalten und den Wasserhahn schließen.
Hauptschalter 0-1
START-Druckknopf für
Zyklusbeginn
Wahlschalter für
zusätzliche Kaltspülung
START-Druckknopf für
Regenerierungszyklus
(Option)
Schalter für manuelles
Ablaufen (Option)
Waschartwahlschalter
(wo vorgesehen)
ANZEIGEN
Anzeige Spannung
a
vorhanden
Anzeige
b
Beckenfüllung
Anzeige
c
Reinigungszyklus
Anzeige
d
Regenerierungszyklus
e
Temperaturanzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S500apS500aeS500aep

Inhaltsverzeichnis