Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Dämpfungsmatten - Flexim FLUXUS G60 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUXUS G60x
6.2.2
Montage der Dämpfungsmatten
Vor der Montage der Sensorbefestigung werden Dämpfungsmatten montiert.
• Ultraschallwellen breiten sich nicht nur im Fluid aus, sondern auch in der Rohrwand.
Sensordämpfungsmatten werden montiert, um der Ausbreitung der Ultraschallwellen in
der Rohrwand entgegenzuwirken.
• Ultraschallwellen werden an Reflexionsstellen (z.B. Flanschen) reflektiert. Rohrdämp-
fungsmatten werden montiert, um die Amplituden der reflektierten Ultraschallwellen zu
verringern.
• Je nach Sensortyp ist es erforderlich, mehrere Lagen der Dämpfungsmatten zu montie-
ren.
6.2.2.1
Sensordämpfungsmatten
Sensordämpfungsmatten werden längs am Rohr befestigt.
Die Montage hängt vom Rohraußendurchmesser ab:
• < 900 mm: Der gesamte Rohrumfang wird mit Sensordämpfungsmatten bedeckt.
• > 900 mm: Der Rohrumfang wird nur teilweise mit Sensordämpfungsmatten bedeckt.
Auf die Sensordämpfungsmatten wird die Sensorbefestigung montiert (siehe Abb. 6.7).
Abb. 6.7:
Montierte Sensordämpfungsmatten in Reflexanordnung
1 – Sensorbefestigung
2 – Sensordämpfungsmatten
6.2.2.2
Rohrdämpfungsmatten
Rohrdämpfungsmatten können längs oder quer am Rohr befestigt werden. Es wird der
gesamte Rohrumfang mit Rohrdämpfungsmatten bedeckt.
Rohrdämpfungsmatten können montiert werden, um die Störschallausbreitung in der
Rohrwand zu verringern, wenn die empfohlenen Abstände zu den Reflexionsstellen nicht
eingehalten werden können.
Wenn der gemessene SCNR-Wert > 40 dB ist, werden keine Rohrdämpfungsmatten
montiert.
UMFLUXUS_G60xV5-3DE, 2020-05-29
2
6.2 Sensoren
1
6 Montage
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis