Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkorrektur; Fehlerverzögerung - Flexim FLUXUS G60 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 Einstellungen
19.1 Dialoge und Menüs
19.1.4
Sensorabstand
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Sensorabstand
empfohlene Einstellung: user
• user wird gewählt, wenn immer an derselben Messstelle gearbeitet wird.
• auto kann gewählt werden, wenn die Messstelle häufig gewechselt wird.
Im Programmzweig Messen wird der empfohlene Sensorabstand in Klammern ange-
zeigt, dahinter der eingegebene Sensorabstand, wenn der empfohlene und der eingege-
bene Sensorabstand nicht übereinstimmen.
Sensorabstand
(50.8) 50.0
Während der Sensorpositionierung wird im Programmzweig Messen
• nur der eingegebene Sensorabstand angezeigt, wenn Sensorabstand = user ge-
wählt ist und der empfohlene und der eingegebene Sensorabstand übereinstimmen
• nur der empfohlene Sensorabstand angezeigt, wenn Sensorabstand = auto gewählt
ist
19.1.5

Temperaturkorrektur

Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Tx Korr.Offset
• Wählen Sie ein, um die Eingabe einer Temperaturkorrektur für jeden Temperaturein-
gang freizugeben.
• Drücken Sie ENTER.
19.1.6
Fehlerverzögerung
Die Fehlerverzögerung ist das Zeitintervall, nach dessen Ablauf der für die Fehlerausga-
be eingegebene Wert zum Ausgang übertragen wird, wenn keine gültigen Messwerte
verfügbar sind.
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Error-val. delay
• Wählen Sie dämpfung, wenn die Dämpfungszahl als Fehlerverzögerung verwendet
werden soll. Wählen Sie edit, um den Menüpunkt Error-val. delay im Pro-
grammzweig Ausgabeoptionen zu aktivieren. Ab jetzt ist im Programmzweig Ausga-
beoptionen die Eingabe der Fehlerverzögerung möglich.
• Drücken Sie ENTER.
202
mm
2020-05-29, UMFLUXUS_G60xV5-3DE
FLUXUS G60x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis