Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS G60 Serie Betriebsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 Erweiterte Funktionen
17.7 Verrechnungskanäle
Tab. 17.2: Messgröße des Verrechnungskanals
Messgröße des Ver-
rechnungskanals
Strömungsgeschwin-
digkeit
Volumenstrom
Massenstrom
Beispiel
Die Differenz der Volumenflüsse der Messkanäle A und B soll ermittelt werden.
Die Messgröße von Messkanal A und B kann der Volumenstrom oder der Massen-
strom sein, nicht jedoch die Strömungsgeschwindigkeit. Die Messgrößen der beiden
Messkanäle müssen nicht identisch sein (Messkanal A = Massenstrom, Messkanal
B = Volumenstrom).
Ausgabeoptionen\für Kanal Y:\...\Masse in:
• Wählen Sie die Maßeinheit.
• Drücken Sie ENTER.
Für jeden Verrechnungskanal können 2 Schleichmengen festgelegt werden. Sie werden
in der Maßeinheit der Messgröße festgelegt, die für den Verrechnungskanal gewählt
wurde.
Ausgabeoptionen\für Kanal Y:\...\+Schleichmenge
Alle positiven Verrechnungswerte, die kleiner als der Grenzwert sind, werden auf 0 (Null)
gesetzt.
Ausgabeoptionen\für Kanal Y:\...\-Schleichmenge
Alle negativen Verrechnungswerte, die größer als der Grenzwert sind, werden auf 0
(Null) gesetzt.
176
mögliche Messgröße des ers-
ten Messkanals
x
x
x
x
mögliche Messgröße des zwei-
ten Messkanals
x
x
x
x
2020-05-29, UMFLUXUS_G60xV5-3DE
FLUXUS G60x
x
x
x
x
x
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis