Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUXUS G60x
Sonderfunktion\...\+Schleichmenge
• Geben Sie die Schleichmenge ein.
• Drücken Sie ENTER.
Alle positiven Werte der Strömungsgeschwindigkeit, die kleiner als dieser Grenzwert
sind, werden auf 0 (Null) gesetzt.
Sonderfunktion\...\-Schleichmenge
• Geben Sie die Schleichmenge ein.
• Drücken Sie ENTER.
Alle negativen Werte der Strömungsgeschwindigkeit, die größer als dieser Grenzwert
sind, werden auf 0 (Null) gesetzt.
Wenn Schleichmenge\absolut und user ausgewählt sind, muss nur ein Wert einge-
geben werden:
Sonderfunktion\...\Schleichmenge
• Geben Sie die Schleichmenge ein.
• Drücken Sie ENTER.
Alle Absolutwerte der Strömungsgeschwindigkeit, die kleiner als dieser Grenzwert sind,
werden auf 0 (Null) gesetzt.
17.4

Profilkorrektur

Für die Berechnung des strömungsmechanischen Kalibrierfaktors k
Messumformer folgende Einstellungen vorgenommen werden:
• off: Profilkorrektur 1.0
• on: Profilkorrektur 2.0 bei idealen Einlaufbedingungen (Voreinstellung)
• With disturbance: Profilkorrektur 2.0 bei nicht idealen Einlaufbedingungen
Für die Einstellung der Profilkorrektur sind folgende Schritte erforderlich:
• Auswahl der Einstellung der Profilkorrektur global im Programmzweig
Sonderfunktion
• Eingabe des Störstellenabstands im Programmzweig Parameter, wenn With
disturbance ausgewählt wurde
Wenn With disturbance ausgewählt wurde, müssen die Sensoren in
Reflexanordnung, X-Anordnung oder versetzter X-Anordnung montiert werden
(Kompensation von Querströmungseffekten). Für die X-Anordnungen müssen für beide
Messkanäle gleiche Parameter eingegeben werden und ein Verrechnungskanal mit
Mittelwertbildung für die beiden Messkanäle aktiviert sein.
UMFLUXUS_G60xV5-3DE, 2020-05-29
17 Erweiterte Funktionen
17.4 Profilkorrektur
können im
Re
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis