Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS G60 Serie Betriebsanleitung Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Messung
9.3 Starten der Messung
Der optimale Sensorabstand wird aus der gemessenen Schallgeschwindigkeit berech-
net. Er ist daher eine bessere Näherung als der zuerst vorgeschlagene Wert, der aus
dem im Programmzweig Parameter eingegebenen Schallgeschwindigkeitsbereich be-
rechnet wurde.
Wenn die Differenz zwischen dem optimalen und dem eingegebenen Sensorabstand
kleiner als in Tab. 9.4 angegeben ist, ist die Messung konsistent und die Messwerte sind
gültig. Die Messung kann fortgesetzt werden.
• Wenn die Differenz größer ist, stellen Sie den Sensorabstand auf den angezeigten opti-
malen Wert ein.
• Prüfen Sie anschließend die Signalqualität und das Balkendiagramm der Signalamplitude.
• Drücken Sie ENTER.
Tab. 9.4:
Richtwerte zur Signaloptimierung
Sensorfrequenz
(3. Zeichen des techni-
schen Typs)
F
G
H
K
M
P
Q
S
Hinweis!
Wenn der Sensorabstand während der Messung geändert wird, muss die Konsis-
tenzprüfung erneut durchgeführt werden
Wiederholen Sie die Schritte für alle Kanäle, auf denen gemessen wird.
122
Differenz zwischen dem optimalen und dem eingegebenen
Sensorabstand [mm]
Scherwellen-Sensor
-
20
-
15
10
8
6
3
Lambwellen-Sensor
-60...+120
-45...+90
-30...+60
-20...+40
-10...+20
-5...+10
-3...+5
-
2020-05-29, UMFLUXUS_G60xV5-3DE
FLUXUS G60x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis