Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefühl; Intensitätszonen - Suunto 9 PEAK PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9 PEAK PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto 9 Peak Pro
2. Wische nach oben oder unten oder drücke die untere und obere Taste, um zwischen Hell
und Dunkel zu wechseln. Bestätige die Auswahl mit der Mitteltaste.
3. Scrolle zurück nach oben, um das Training zu starten.
4.11. Gefühl
Wenn du regelmäßig trainierst, ist die Verfolgung deines Gefühls nach jeder Trainingsstunde
ein wichtiger Indikator für deine allgemeine körperliche Gesamtverfassung. Zudem kann ein
Coach oder persönlicher Trainer deine Fortschritte über die Zeit anhand deines Gefühlstrends
verfolgen.
Du kannst deine Empfindungen in fünf Stufen einteilen:
Schwach
Durchschnittlich
Gut
Sehr gut
Ausgezeichnet
Welche Bedeutung du diesen Optionen beimisst, liegt bei dir (und deinem Coach). Wichtig ist
nur, dass du sie laufend verwendest.
Nach jeder Trainingsstunde kannst du in der Uhr aufzeichnen, wie du dich fühlst. Du musst
dazu nur unmittelbar nach dem Beenden der Aufzeichnung die Frage „Wie war es?"
beantworten.
Mit der Mitteltaste kannst du die Beantwortung der Frage überspringen.
4.12. Intensitätszonen
Die Verwendung von Intensitätszonen beim Training ist hilfreich für die Anleitung deiner
Fitness-Entwicklung. Dein Körper wird in jeder Intensitätszone anders belastet, was sich
folglich unterschiedlich auf deine körperliche Fitness auswirkt. Es gibt fünf verschiedene
Zonen von 1 (niedrigste) bis 5 (höchste), die als Prozentbereich deiner maximalen
Herzfrequenz (max. HR), Tempo oder Leistung definiert werden.
Es ist wichtig, die Intensität beim Training einzubeziehen und das Gefühl in der jeweiligen
Intensität zu verstehen. Vergiss dabei nicht, dass du dir - unabhängig von deinem geplanten
Training - immer Zeit für die Aufwärmphase vor einem Training nehmen solltest.
Die in der Suunto 9 Peak Pro verwendeten fünf verschiedenen Intensitätszonen sind wie
folgt:
Zone 1: Leicht
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis