Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht - Salus Controls RT520RF Vollständige Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Produktübersicht
Der Raumthermostat RT520RF schaltet die Heizung einfach nach Bedarf ein und aus. Es funktioniert, indem es die Lufttemperatur misst, die Heizung
einschaltet, wenn die Lufttemperatur unter die Thermostateinstellung fällt, und sie abschaltet, sobald diese eingestellte Temperatur erreicht ist.
Wenn Sie einen Raumthermostat auf eine höhere Stufe stellen, heizt sich der Raum nicht schneller auf. Wie schnell sich der Raum aufheizt, hängt von der
Auslegung der Heizungsanlage ab, beispielsweise von der Größe von Kessel und Heizkörpern. Auch hat die Einstellung keinen Einfluss darauf, wie schnell
der Raum abkühlt. Das Drehen eines Raumthermostats auf eine niedrigere Einstellung führt dazu, dass der Raum auf eine niedrigere Temperatur geregelt
wird und spart Energie.
Das Heizsystem funktioniert nicht, wenn eine Zeitschaltuhr oder ein Programmiergerät es ausgeschaltet hat.
Sie können Ihren Raumthermostat einstellen und verwenden, indem Sie die niedrigste Temperatureinstellung finden, mit der Sie sich wohl fühlen, und
ihn dann in Ruhe lassen, um seine Arbeit zu erledigen. Stellen Sie dazu am besten den Raumthermostat auf eine niedrige Temperatur – sagen wir 18⁰C
– und drehen Sie ihn dann jeden Tag um ein Grad hoch, bis Sie mit der Temperatur zufrieden sind.
Sie müssen den Thermostat nicht weiter einstellen. Jede Anpassung oberhalb dieser Einstellung verschwendet Energie und kostet Sie mehr Geld.
Handelt es sich bei Ihrer Heizungsanlage um einen Heizkessel mit Radiatoren, wird in der Regel nur ein Raumthermostat das ganze Haus steuern. Sie
können jedoch in einzelnen Räumen unterschiedliche Temperaturen haben, indem Sie thermostatische Heizkörperventile (TRVs) an einzelnen Heizkörpern
installieren. Wenn Sie keine TRVs haben, sollten Sie eine Temperatur wählen, die für das ganze Haus angemessen ist. Wenn Sie über TRVs verfügen, können
Sie eine etwas höhere Einstellung wählen, um sicherzustellen, dass selbst der kälteste Raum angenehm ist, und dann eine Überhitzung in anderen Räumen
durch Anpassen der TRVs verhindern.
Raumthermostate benötigen zum Erfassen der Temperatur einen freien Luftstrom, daher dürfen sie nicht durch Vorhänge verdeckt oder durch Möbel
blockiert werden. Elektrische Feuerstellen, Fernseher, Wand- oder Tischlampen in der Nähe können die ordnungsgemäße Funktion des Thermostats
beeinträchtigen.
Thermostat ist kompatibel mit OpenTherm OT+ 4.0 Version.
Das OpenTherm-Protokoll ist ein offenes Standard-Kommunikationsprotokoll, das in Zentralheizungssystemen für die Zwei-Wege-Kommunikation
zwischen einem Zentralheizungskessel und einem Raumthermostat verwendet wird. Dank des Kommunikationsprotokolls wird die Kesselleistung
moduliert, wodurch die Energieeffizienz der Heizungsanlage erheblich gesteigert werden kann, während die Solltemperatur im Raum beibehalten
wird. Die OpenTherm-Modulation erfolgt im Vergleich zur Standardkommunikation (ON / OFF) durch die Einstellung der gewünschten Wassertemperatur
aus dem Kessel (Kesselleistung) und nicht durch sein zyklisches Ein- und Ausschalten.
BITTE BEACHTEN SIE!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gas-Kombikessel mit dem Kommunikationsprotokoll OT + 4.0 kompatibel ist.
Die Liste der kompatiblen Kessel finden Sie auf der nächsten Seite.
Produktvorteile:
Das Set ist werksseitig gekoppelt und betriebsbereit
Option zur Auswahl von Hysterese oder integriertem TPI-Algorithmus für alle Heizarten
Arbeitet mit Zeitplänen
Durch einen PIN-Code geschützter Servicemodus
Maximale / minimale Temperaturbegrenzung
Kann die Temperatur temporär ändern (überschreiben bis zum nächsten Programmwechsel)
Hat eindeutige Übertragungscodes
Arbeitet mit 868 MHz - ein stabiles und rauschresistentes Signal
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis