Konfigurationsanleitung
LobiX NG
1 Kurzbeschreibung
Das Mobilfunk-Alarmmodem LobiX NG ist
überall dort einsetzbar, wo Meldungen
über Schaltkontakte aktiviert, Grenzwerte
analog überwacht oder übergeordnete
Anlagen per seriellem Protokoll
Meldungen auslösen sollen.
LobiX NG ist somit auch in bestehende
Anlagen integrierbar.
Das LobiX NG ist mit einer seriellen Schnittstelle und vier digitalen Eingängen, zwei digitalen
Ausgängen sowie zwei Analogeingängen ausgerüstet. Mit dem optionalen Erweiterungsmodul
X300 stehen weitere 32 digitale Eingänge zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt es über virtuelle
Eingänge für interne Verknüpfungen oder zeitgesteuerte Vorgänge mit einer Cronjob Liste. Das
Gerät lässt sich von der Ferne aus per SMS umkonfigurieren und auch die digitalen Ausgänge
können angesteuert werden.
Das Hutschienengehäuse beinhaltet den Mikrocontroller zur Erfassung des Anlagenzustands
undzur Speicherung der Meldetexte. Meldungen werden entsprechend der integrierten
Schichtplanfunktion an bis zu 8 Zielnummern je Signaleingang ausgegeben. Arbeits- oder
Ruhestromprinzip sowie Entprellzeit sind optional wählbar. Über eine RS232 ist eine Ansteuerung
der 32 virtuellen Eingänge mittels einfachem Protokoll möglich.
Für die Diagnose, Statusanzeige und zum Ändern der wichtigsten Grundeinstellungen sind am
Gerät ein graphisches Display sowie drei Tasten angebracht. Meldungen können SMS mit und
ohne Quittung, E-Mail oder Direktanruf (Voice Anruf) sein.
Bestehende Varianten:
LobiX NG bis Ende 2013
LobiX NG V2 ab 2014 bis Mitte 2018
ab 2021 wieder wegen Abkündigung 3G
LobiX NG V3 Mitte 2018 mit 3G Unterstützung.
LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme
www.lucom.de
Erkennung/Merkmal
Im Display* und am Aufkleber LobiX NG
Im Display* und am Aufkleber LobiX NG V2
Im Display* und am Aufkleber LobiX NG V3
Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10
Version 1.2.5
* im eingeloggtem Zustand
Seite 4 von 46