Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lucom LobiX NG Konfigurationsanleitung

Mobilfunk-alarmmodem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LobiX NG:

Werbung

Konfigurationsanleitung
LobiX NG
LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme
www.lucom.de
Mobilfunk-Alarmmodem
Dokumentation
Version 1.2.5
Version 1.2.5
NG
Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10
Seite 1 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lucom LobiX NG

  • Seite 1 Konfigurationsanleitung LobiX NG Mobilfunk-Alarmmodem Dokumentation Version 1.2.5 Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 1 von 46...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Kurzbeschreibung......................4 2 Vorbereitungen........................5 2.1 Mobilfunkvertrag............................5 2.2 Hinweise zum Gerät..........................6 2.3 Hinweise zur SIM-Karte.........................6 2.4 Einlegen der SIM-Karte.........................6 2.5 Konfigurieren des LobiX NG........................6 3 Bedienung und Anzeigen am Gerät...................7 3.1 Funktion der Taster..........................7 3.2 Displayanzeigen............................7 3.2.1 Status............................7 3.2.2 Menü............................8 3.3 Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Reset)..................9 3.3.1 Methode 1..........................9...
  • Seite 3 6.8 Typische Statusmeldungen/Fehler......................37 7 Fehlercodes........................37 8 Technische Daten......................41 9 Anschlussplan........................42 10 Zubehör..........................43 11 Haftungseinschränkung....................44 11.1 Support Anforderungen:........................44 12 Blitzschutz........................45 13 Gewährleistung......................45 14 Kontakt/Service/Support....................46 15 Hinweise.........................46 Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 3 von 46...
  • Seite 4: Kurzbeschreibung

    LobiX NG ist somit auch in bestehende Anlagen integrierbar. Das LobiX NG ist mit einer seriellen Schnittstelle und vier digitalen Eingängen, zwei digitalen Ausgängen sowie zwei Analogeingängen ausgerüstet. Mit dem optionalen Erweiterungsmodul X300 stehen weitere 32 digitale Eingänge zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt es über virtuelle Eingänge für interne Verknüpfungen oder zeitgesteuerte Vorgänge mit einer Cronjob Liste.
  • Seite 5: Vorbereitungen

    Konfigurationsanleitung LobiX NG 2 Vorbereitungen Mobilfunkvertrag LobiX NG nutzt zur Datenübertragung und zum Versenden von Nachrichten das GSM/GPRS-Netz. Zur Erfüllung folgender Funktionen ist ein Mobilfunkvertrag mit speziellen Dienstfreischaltungen notwendig. Bitte b eachten: REINE DATENKARTEN M2M funktionieren NICHT! Generell ist beim Beschaffen einer passenden Mobilfunk-SIM-Karte ein einfacher Standardvertrag mit SPRACHE /DATEN/SMS ausreichend.
  • Seite 6: Hinweise Zum Gerät

    Hinweise zur SIM-Karte Bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags erhalten Sie eine Mini-SIM-Karte (25x15mm). Diese ist notwendig, damit sich LobiX NG im GSM-Netz anmelden und identifizieren kann. SIM-Karten im Micro- oder Nano-Format können nicht verwendet werden (evtl. mit Adapter). Das LobiX NG arbeitet nicht mit älteren SIM-Karten in 5-Volt-Technik.
  • Seite 7: Bedienung Und Anzeigen Am Gerät

    LobiX NG 3 Bedienung und Anzeigen am Gerät Das LobiX NG verfügt über ein graphisches LCD-Display mit einer Auflösung von 102 x 64 Pixeln. Die Hintergrundbeleuchtung ist grün, wobei im Fall eines Fehlers auf eine rote Beleuchtung umgeschaltet wird. Wenn zum Beispiel der Versand einer Meldung (SMS, Email, usw.) aufgrund schlechten Mobilfunkempfangs nicht möglich war, blinkt das Display mehrmals rot auf.
  • Seite 8: Menü

    DI 02 Format DF DI 03 DI 04 Mobile SIM Pin DO 01 GPRS DO 02 Network IP Address Netmask AI 01 Gateway AI 02 Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 8 von 46...
  • Seite 9: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung (Reset)

    Das Display wird rot und bleibt so einige Sekunden. Der Schritt ist abgeschlossen, sobald das Menü wieder sichtbar ist. Mit EXIT kann das Menü danach wieder verlassen werden. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5...
  • Seite 10: Web-Interface

    Die IP-Adresse des LobiX NG wird im Display angezeigt. Ändern Sie ggf. die IP-Einstellungen Ihres PCs so, dass er sich im selben Netz wie das LobiX NG befindet. Hat das LobiX NG die IPAdresse 192.168.1.200 (Auslieferungszustand), so stellen Sie Ihren PC beispielsweise auf 192.168.1.3.
  • Seite 11: Überbegriff Status

    LobiX NG Überbegriff Status 4.2.1 System Beim ersten Aufruf des Web-Interfaces wird immer die „System Status“ Seite angezeigt. Dort sind die wichtigsten Informationen zum Status des LobiX NG dargestellt, wie z.B. Firmware Version, Mobilfunkstatus, Empfangspegel, MAC-Adresse. Firmware Version Softwareversion und Datum der aktuell laufenden Firmware Serial Number Geräteinterne Hardware-Seriennummer des LobiX NG.
  • Seite 12: Digital Input

    Konfigurationsanleitung LobiX NG LOADED CONFIG Die aktuell im LobiX NG aktive Konfiguration. Provider Operator Zeigt den Mobilfunkanbieter an, in dessen Netz das LobiX NG gerade eingebucht ist. PLMN Eindeutige Kennung des Mobilfunkanbieters. Level Empfangspegel der Mobilfunkverbindung IMEI Die IMEI dient zur Identifizierung des LobiX NG im Mobilfunknetzwerk und ist weltweit eindeutig.
  • Seite 13: Überbegriff Settings

    Sie das Feld leer lassen, wird der Quittungsanruf zwar ausgeführt, aber es genügt, am Telefon eine beliebige Zifferntaste von 0 bis 9 zur Bestätigung zu senden, um zu quittieren. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5...
  • Seite 14 Anschlusses erfolgen muss. Dieser wird nach der eigentlichen Meldung per Anruf mit Aufforderung mit den Tasten des Telefons per DTMF Tonen an das LobiX NG gesendet. - Call back mit dieser Funktion wird nach z.b. der Quittungspflichtigen SMS ein Rückruf innerhalb 60 Sekunden am LobiX NG erwartet.
  • Seite 15 APN könnte zu erhöhten Mobilfunkkosten führen. Wenn Sie keinen APN eintragen, dann wird der passende APN anhand der Kennung (PLMN) des Providers aus einer internen LobiX NG Liste ermittelt. Mobile – APN Username/Password Falls der Internetzugang bei Ihrem Provider eine Authentifizierung verlangt, können Sie hier Username und Passwort eintragen.
  • Seite 16: Netzwerkeinstellungen

    LobiX NG neu gestartet werden. Die Parameter Gateway, DNS 1 und ggf. DNS 2 sind notwendig für Dienste auf dem LobiX NG, welche einen Internetzugriff benötigen, z. B. die Zeitsynchronisation (NTP). Das Gerät kann per DHCP seine IP-Adresse, Gateway, DNS-Adressen auch automatisch in Ihrem LAN beziehen.
  • Seite 17: Alarm Messages

    Über diese Taste lässt sich der betreffende Eingang (digital/analog) zu Testzwecken • auslösen. Es wird darauf hin der Alarm mit allen Funktionen und Variablen bis auf die #VAR# Variable abgearbeitet. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 17 von 46...
  • Seite 18 Für jedes Meldeziel kann ein Meldedienst gewählt werden. Die unterstützten Meldedienste sind: SMS, VOICE, E-MAIL, THING (Thingspeak).Beachten Sie, dass das unter Ziel eingetragene Meldeziel zum Meldedienst passt. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 18 von 46...
  • Seite 19: Verknüpfung Ausgänge

    Geräte ab S-Nr.: XX.YY.7400 sind für Email Versand mit SSL-Verschlüsselung geeignet. Ältere Geräte bis *Serien-Nummer: XX.YY.7399 unterstützen dies nicht. Die *Serien Nummer finden Sie auf einem Etikett das seitlich am Gerät angebracht ist. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 19 von 46...
  • Seite 20: Thingspeak

    Dial In Access Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die Erlaubnis zur Einwahl auf das Gerät. Username / Password Benutzername und Passwort* welche auf dem Endgerät zur Einwahl auf den LobiX NG benötigt werden. *Wird auch von der Konfiguration per SMS verwendet.
  • Seite 21: Text Header

    Ein Text, der über den Textbaustein #DI1#...#DI4# in den Meldetext eingefügt werden kann. So ist es möglich, je nach Ereignis, den Meldetext dynamisch zu verändern. Der Text darf max. 16 Zeichen lang sein. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 21 von 46...
  • Seite 22: Digital Outputs

    Measurement unit Mit den analogen Eingängen können die Messgrößen Spannung (Voltage) oder Strom (Current) überwacht werden. Bei UB01-02 wird nur die Spannung (Voltage) überwacht. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 22 von 46...
  • Seite 23: Upper Limit Value

    „Upper/Lower Limit value“ Optionen. UB01 / UB02 Anmerkung Hierbei ist es möglich die Betriebsspannungen des LOBIX NG Gerätes zu Überwachen und auch eine Meldung dazu auszulösen. Programmiert werden diese wie die Standard Analogen Eingänge. Dabei ist eine Feste Zugehörigkeit der Funktion zum einem Virtuellen Ausgang vorhanden.
  • Seite 24: I/O Extension

    LobiX NG 4.3.9 I/O Extension IO-Ext Aktivieren Sie diese Auswahlbox, wenn Sie ein X300 Erweiterungsmodul am LobiX NG angeschlossen haben. Das X300 Erweiterungsmodul fügt dem LobiX NG weitere 32 digitale Eingänge hinzu. Diese werden als „VI“ (Virtual Input) bezeichnet. High/Low Wählen Sie den Zustand des jeweiligen digitalen Eingangs am Erweiterungsmodul, bei dem...
  • Seite 25 Stellen Sie hier die Schnittstellengeschwindigkeit der RS232 Schnittstelle ein. DIAGNOSE Aktivieren Sie diese Auswahlbox, wenn Sie an der seriellen Schnittstelle die laufenden Status/Diagnosemeldungen des Gerätes auslesen möchten. Hinweis: Terminalprogramm mit Einstellungen 115200/8/1 Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 25 von 46...
  • Seite 26: System Time

    NTP (siehe unten) oder direkt über das Mobilfunknetz erfolgen. Set Clock Die Uhrzeit Ihres Computers wird als Link (blau) dargestellt. Die zuletzt vom LobiX NG geladene Zeit wird rechts angezeigt. Durch Klick auf den Link, wird die aktuelle Uhrzeit an LobiX NG übertragen.
  • Seite 27: Cronjobs

    Dieses Feld wird momentan nur beim „Event“ VI/AI/DO benötigt und entspricht der Kanal oder Meldenummer. Beachten: Bei jeglicher Änderung dieses Menüs ist ein Neustart (Reboot) erforderlich. Beispiele dazu siehe auch: 6 Nützliches und praktische Erklärungen Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 27 von 46...
  • Seite 28: Cserver

    Vermittlungsserver geschehen. Der Vermittlungsserver (C-Server) übernimmt die Datenübertragung von einem LobiX NG zum anderen oder innerhalb einer LobiX-Gruppe. Alle LobiX NG melden sich am V-Server mit einem Passwort, einer Kennung und einer Gruppe an. LobiX NG einer Gruppe können miteinander kommunizieren, LobiX NG verschiedener Gruppen können nicht miteinander kommunizieren.
  • Seite 29: Administration

    Der maximal verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 2MB (4MB). Über eine Balkenanzeige ist der aktuell belegte und freie Speicherplatz des Gerätes ersichtlich. Achtung: Beim Hochladen einer Datei, deren Name bereits auf dem LobiX NG existiert, wird die vorherige Datei ohne Warnung überschrieben! WAVE-Dateien (.wav) WAVE-Dateien sind Sounddateien, welche bei der Sprachausgabe benötigt werden.
  • Seite 30: Firmwareupdate

    Konfigurationsanleitung LobiX NG Konfigurationsdateien (.cfg) Die Konfiguration des LobiX NG wird in der Datei settings.cfg abgespeichert. Sie sollten diese Datei gegebenenfalls herunterladen und lokal abspeichern, insbesondere bevor Sie größere Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Achtung: Beim Zurückspielen der settings.cfg wird die bisherige Konfiguration überschrieben! Über die Funktion active Configuration kann bei vorhandenen mehreren...
  • Seite 31: Funktionen

    Über den Erweiterungsport RS232 können Meldungen versandt werden. Das Protokoll zum Datenaustausch zwischen Steuerung und LobiX NG besteht aus ASCII-Zeichenketten, die als Operation vom Steuergerät zum LobiX NG und als Rückmeldung vom LobiX NG zum Steuergerät gesendet werden. Es werden zwei Operationen unterschieden, die Sendeoperation und die Abfrageoperation.
  • Seite 32: Aufbau Der Statusabfragen

    Tabelle Statuswerte bzw. Fehlercodes Codes in den Rückmeldungen Die Rückmeldungen übertragen den Status der zum LobiX NG gesendeten Meldungen. Die Rückmeldung wird mit einer Abfrageoperation ausgelöst. Der Status einer Meldung kann jederzeit abgefragt werden. In der Rückmeldung sind folgende Statuswerte möglich:...
  • Seite 33: Steuern Mit Sms

    SETCONFIG Schlüsselwort zum Setzen der aktuellen Konfiguration Dateiname Name der Konfigurationsdatei (im 8.3 Format) Bestätigungs-SMS erwünscht (Optional) Achtung: Dieser Befehl löst im LobiX NG einen automatischen Reboot nach der Ausführung aus! PASS=12345 TEST=DI01 PASS Schlüsselwort für Passwort 12345 Passwort aus dem Menüpunkt Device Access/Dial In TEST Schlüsselwort zum Testen eines Eingangs...
  • Seite 34: Nützliches Und Praktische Erklärungen

    Stellen Sie sich nun über den Dateiexplorer mit der Maus auf diese Datei und machen Sie einen Rechtsklick über das Kontextmenu zum Punkt „Umbenennen“. Benennen Sie diese Datei in „default.cfg“ um. Laden Sie jetzt die default.cfg über den Config-File (*.cfg) upload des LobiX NG in das Gerät.
  • Seite 35: Automatische Konfigurations-Umschaltung

    *¹ = aktuelles Passwort aus dem Menüpunkt Device Access/Dial In Routineruf-Funktion Um eine regelmäßige Statusmeldung aus dem LobiX NG zur Überwachung der Funktion und Erreichbarkeit zu erhalten, kann man über die Cronjobs eine tägliche/wöchentliche Meldung generieren. Ziel: Wöchentliche Routinerufmeldung als SMS Montag 12:00Uhr Vorgaben: Zur Verwendung benutzen wir den internen virtuellen VI32 Eingang.
  • Seite 36: Überwachung Betriebsspannung

    Überwachung Betriebsspannung Siehe auch Menü:4.3.8 Analogwertverarbeitung Für eine Überwachungsfunktion der Betriebsspannungen des LobiX NG kann ein einfacher Eintrag in die Cronjob-Tabelle bei Verwendung eines virtuellem Eingangs sorgen. Dabei ist zu beachten, dass wir dabei nur ganzzahlige Werte der Spannung im String akzeptieren.
  • Seite 37: Umschaltung Der Konfiguration Über Sms

    SMS mit folgendem Inhalt an die Mobilfunknummer des LobiX NG: Messagetext: PASS=12345*¹ SETCONFIG=mueller.cfg Das LobiX NG sendet mit ACK nach Ausführung der Konfigurationsumschaltung auf die mueller.cfg eine Bestätigungs-SMS an das auslösende Handy zurück. siehe auch Steuern mit SMS: 5.2 Steuern mit SMS...
  • Seite 38: Beschreibung

    FAX-Funktion (Wird ab Firmware Version 1.1.x nicht mehr unterstützt!) Fehlerfunktion Fehler Beschreibung evtl. Ursache Fax-Fehler kein Fehler Fehler SET Class 1+2 inkompatibles Faxgerät Fehler Fax-init inkompatibles Faxgerät 03-14 Fehler Faxprotokoll inkompatibles Faxgerät Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 38 von 46...
  • Seite 39: Sms-Funktion

    Fehler Teilnehmer, Protokoll oder answerd Codec Connect, Device, Break Fehler bei Angenommen, Ausgabe Device, abgebrochen oder aufgelegt Ende, Umschaltung, Quittung Fehler bei Abschlussbearbeitung und Quittung Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 39 von 46...
  • Seite 40: Email-Funktion

    Email SSL Init Init SSL/Anderer Provider 06-07 Email SSL Port/Addr SSL Port/Adresse 08-09 Email SSL User SSL Sender/Passwort Email SSL Übermittlung Fehler Protokoll, Timeout Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 40 von 46...
  • Seite 41: Technische Daten

    900/2100 MHz GPRS/EDGE/UMTS max. Downlink 7,2 Mbps Max. Bandbreite 9,6kbps max. Uplink 5,76 Mbps LCD-Display 102x64 Pixel *gilt aktuell immer für die neueste Ausführung! Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 41 von 46...
  • Seite 42: Anschlussplan

    Konfigurationsanleitung LobiX NG 9 Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 42 von 46...
  • Seite 43: Zubehör

    ML30.241: Ausgang 24-28VDC, einstellbar, Ausgangsstrom 1,2 A, Leistung 30 W 11302 Laderegler mit Akkupack Bestellnr. UBC10 11300 Akkupack mit Laderegler 24VDC-5Ah, Maße (BxHxT): 123x124x119 mm Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 43 von 46...
  • Seite 44: Haftungseinschränkung

    Einsatzfalle und nur in Verbindung mit von LUCOM GmbH empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Export und Einsatz in den USA sind nur mit schriftlicher Zustimmung der LUCOM GmbH erlaubt. 11.1 Support Anforderungen: Achtung: alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen werden in vollem Umfang nur bei Verwendung des jeweils neuesten Gerätestandes gewährleistet.
  • Seite 45: Blitzschutz

    Verriegelungen, Sicherungen, Lastschalter usw.). 12 Blitzschutz Es wird dringend empfohlen, das Gerät gegen Überspannungen durch entsprechende Schutzgeräte zu sichern. 13 Gewährleistung Gewährleistungszeit: 6 Monate, bei sachgemäßer Behandlung. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 45 von 46...
  • Seite 46: Kontakt/Service/Support

    Im Text genannte Hard- und Softwarebezeichnungen sind gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden und gehören den jeweiligen Eigentümern. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung - Änderungen vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10 LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.2.5 Seite 46 von 46...

Diese Anleitung auch für:

153593g

Inhaltsverzeichnis