Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lucom LobiX NG Konfigurationsanleitung Seite 14

Mobilfunk-alarmmodem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LobiX NG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsanleitung
LobiX NG
Device – Ack. method:
Hier wird die Art der Quittierung eingestellt. Es gibt 3 verschiedene
Möglichkeiten wie man auf eine Meldung hin eine Quittierung dazu
Abrufen kann. Dies kann hilfreich sein, wenn über das Mobilfunknetz
eine Quittierung per Call (DTMF) was in letzter Zeit öfters vorkam, nicht
realisierbar war.
- Call (DTMF) Ist die Standard Einstellung, d.h. z.b. das nach einer Meldung per SMS ein
Quittungsanruf mit Abfrage der Quittungspin über die Telefontasten des Angerufenen
Anschlusses erfolgen muss. Dieser wird nach der eigentlichen Meldung per Anruf mit
Aufforderung mit den Tasten des Telefons per DTMF Tonen an das LobiX NG gesendet.
- Call back mit dieser Funktion wird nach z.b. der Quittungspflichtigen SMS ein Rückruf
innerhalb
60 Sekunden am LobiX NG erwartet. Dazu kann der Meldetext der SMS dahingehend
abgeändert werden. Die Nummer die unser LobiX als Rückruf erwartet, mus die Nummer der
Zielmeldung aus der Alarmlinie sein.(s. Bild unten). Wenn die Nummer vom Anrufer richtig
vom LobiX erkannt wurde, sendet dieses 3 kurze Pieptöne zur Bestätigung der Quittierung
und legt danach selbständig auf.
- Call & Call back hierbei ist es fast das gleiche Verfahren wie beim – Call(DTMF), nur
zusätzlich mit einem Rückruf. Ablauf: Das LobiX NG sendet die SMS oder die Voice-
Nachricht, nach ca. 10 sec. wird die informierte Nummer angerufen. Nach Abheben hören sie
„LobiX NG bitte quittieren" danach kann aufgelegt werden. Nun muss innerhalb 60 Sekunden
das LobiX NG zurückgerufen werden. Die Nummer die unser LobiX NG als Rückruf erwartet,
muss die Nummer der Zielmeldung aus der Alarmlinie sein.(s. Bild). Wenn die Nummer vom
Anrufer richtig vom LobiX NG erkannt wurde, sendet dieses 3 kurze Pieptöne zur Bestätigung
der Quittierung und legt danach selbständig auf.
Boot – Input scan delay
Dies gilt beim booten für eine verzögerte Aktivierung der Eingangsübewachung. Evtl. bei
Anlagenneustart wenn sich Zustände erst nach einer gewissen Zeit stabilisieren. Die
Überwachung wird nach der eingetragenen Zeit in Sekunden aktiviert.
Boot – Boot Message
Die Boot Message kann alternativ dazu verwendet werden z.b.um eine Neustartmeldung bei
Spannungswiederkehr zu versenden. Eingetragen wird die Kurzbezeichnung des
auszuführenden Eingangs(DI01, VI32). Der Eintrag ist unabhängig vom INPUT SCAN DELAY
und wird nur bei Spannungswiederkehr Neustart(Boot) ausgelöst. Kann nicht vom Gerät aus
über die Funktion Reboot ausgelöst werden.
LUCOM GmbH  Elektrokomponenten & Systeme
www.lucom.de
Technische Änderungen vorbehalten/lobix-ng-hb125-02_UG.odt/2022-10-10
Version 1.2.5
Seite 14 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lucom LobiX NG

Diese Anleitung auch für:

153593g

Inhaltsverzeichnis