Seite 1
Konfigurationsanleitung LobiX NG GSM/GPRS - Alarmmodem Dokumentation Version 1.1.6 Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 1 von 39...
LobiX NG ist somit auch in bestehende Anlagen integrierbar. LobiX NG ist mit einer seriellen Schnittstelle und vier digitalen Eingängen, zwei digitalen Ausgängen sowie zwei Analogeingängen ausgerüstet. Mit dem optionalen Erweiterungs- modul X300 stehen weitere 32 Digitale Eingänge zur Verfügung. Weitergehend verfügt es über virtuelle Eingänge für interne Verknüpfungen oder Zeitgesteuerte Vorgänge mit einer...
LobiX NG Vorbereitungen 2 Vorbereitungen Mobilfunkvertrag LobiX NG nutzt zur Datenübertragung und zum Versenden von Nachrichten das GSM-Netz. Zur Erfüllung folgender Funktionen ist ein Mobilfunkvertrag mit speziellen Dienstfreischal- tungen notwendig. Bitte Beachten: REINE DATENKARTEN M2M funktionieren NICHT! Fernwartung von LobiX NG per Analogmodem Freischaltung für ankommenden Datenverkehr “CSD“...
Hinweise zur SIM-Karte Bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags erhalten sie eine Mini-SIM-Karte (25x15mm). Diese ist notwendig, damit sich LobiX NG im GSM-Netz anmelden und identifizieren kann. SIM-Karten im Micro oder Nano-Format können nicht verwendet werden. (evtl. Adapter) Der LobiX NG arbeitet nicht mit älteren SIM-Karten in 5-Volt-Technik.
Bedienung und Anzeigen am Gerät 3 Bedienung und Anzeigen am Gerät Das LobiX NG verfügt über ein graphisches LCD-Display mit einer Auflösung von 102 x 64 Pixeln. Die Hintergrundbeleuchtung ist grün, wobei im Fall eines Fehlers auf eine rote Be- leuchtung umgeschaltet wird, zum Beispiel wenn der Versand einer Meldung (SMS, FAX...) aufgrund schlechten Mobilfunkempfangs nicht möglich war.
DI 03 DI 04 Mobile SIM Pin DO 01 GPRS DO 02 Network IP Address Netmask AI 01 Gateway AI 02 Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 7 von 39...
Beim arbeiten mit mehreren verschiedenen Konfigurationen (nicht „settings.cfg“). Diese Konfigurationen werden nicht gelöscht. Es wird lediglich als Standard Konfiguration die „settings.cfg“ eingestellt. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 8 von 39...
Die IP-Adresse des LobiX NG wird im Display angezeigt. Ändern Sie ggf. die IP-Einstellun- gen Ihres PCs so, dass er sich im selben Netz wie das LobiX NG befindet. Hat der LobiX NG die IP-Adresse 192.168.1.200 (Auslieferungszustand), so stellen Sie Ihren PC bei- spielsweise auf 192.168.1.3.
Web-Interface Bereich „Status“ 4.2.1 Menüpunkt: „System“ Beim ersten Aufruf des Web-Interfaces wird immer die „System Status“ Seite angezeigt. Dort sind die wichtigsten Informationen zum Status des LobiX NG dargestellt, z.B. Firm- ware Version, Mobilfunkstatus, Empfangspegel. Firmware Version Softwareversion und Datum der aktuell laufenden Firmware...
Konfigurationsanleitung LobiX NG Web-Interface Provider Operator Zeigt den Mobilfunkanbieter an, in dessen Netz das LobiX NG gerade eingebucht ist. PLMN Eindeutige Kennung des Mobilfunkanbieters. Level Empfangspegel der GSM Mobilfunkverbindung IMEI Die IMEI dient zur Identifizierung des LobiX NG im Mobilfunknetzwerk und ist welt- weit eindeutig.
Sie können das überprüfen indem sie eine andere Telefonnummer anrufen und der Angerufenen die typischen DTMF-Töne hört wenn sie eine Ziffern- taste am Telefon während des Gesprächs drücken. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 12 von 39...
Seite 13
Hier geben Sie an wie oft eine Nachricht im Fehlerfall wiederholt werden soll. Ist die maximale Anzahl an Versuchen erreicht, so wird die Meldung verworfen. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6...
Seite 14
LobiX NG neu gestartet werden. Die Parameter Gateway, DNS 1 und ggf. DNS 2 sind notwendig für Dienste auf dem LobiX NG, welche einen Internetzugriff benötigen, z. B. die Zeitsynchronisation (NTP). Das Gerät kann per DHCP seine IP-Adresse, Gateway, DNS-Adressen auch automatisch in ihrem LAN beziehen.
• Über diese Taste lässt sich der betreffende Eingang (digital/Analog) zu Test- zwecken auslösen. Es wird darauf hin, der Alarm mit allen Funktionen abge- arbeitet. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 15 von 39...
Seite 16
Für jedes Meldeziel kann ein Meldedienst gewählt werden. Die unterstützten Meldedienste sind: SMS, FAX, VOICE, E-MAIL, THING (Thingspeak) Beachten sie dass das unter Ziel eingetragenen Meldeziel zum Meldedienst passt. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 16 von 39...
Es ist nicht möglich E-Mails über SMTP-Server zu verschicken, welche SSL-Ver- schlüsselung erfordern. Dies betrifft Geräte bis Serien-Nummer: XX.7399 Geräte ab S-Nr.: XX.7400 sind für Email Versand mit SSL-Verschlüsselung geeignet. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 17 von 39...
Benutzername und Password* welche auf dem Endgerät zur Einwahl auf den LobiX NG benötigt werden. *Wird auch von der Konfiguration per SMS verwendet. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 18 von 39...
So ist es möglich, je nach Ereignis, den Meldetext dynamisch zu verän- dern. Der Text darf max. 16 Zeichen lang sein. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 19 von 39...
Debouncing time Der Messwert muss für die eingestellte Entprellzeit den jeweiligen Grenzwert über- bzw. unterschritten haben, damit eine Meldung ausgelöst werden kann. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 20 von 39...
4.3.9 Menüpunkt: I/O Extension IO-Ext Aktivieren Sie diese Auswahlbox, wenn Sie ein X300 Erweiterungsmodul am LobiX NG angeschlossen haben. Das X300 Erweiterungsmodul fügt dem LobiX NG weitere 32 digi- tale Eingänge hinzu. Diese werden als „VI“ (Virtual Input) bezeichnet.
Seite 22
Aktivieren Sie diese Auswahlbox, wenn Sie an der Seriellen Schnittstelle die laufenden Status/Diagnosemeldungen des Gerätes auslesen möchten. Hinweis Terminalprogramm: 115200 / 8 / 1 Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 22 von 39...
Die Uhrzeit Ihres Computers wird als Link (blau) dargestellt. Die zuletzt vom LobiX NG geladene Zeit wird rechts angezeigt. Durch Klick auf den Link, wird die aktuelle Uhrzeit an den LobiX NG übertragen. Ein Abspeichern ist dafür nicht notwendig. Daylight Saving Time Hiermit aktivieren Sie die automatische Sommer/Winterzeitumstellung.
Beachten: Bei jedweder Änderungen an dieses Menüs ist ein Neustart (Reboot) erforder- lich. Beispiele dazu siehe auch: 6 Nützliches und Praktische Erklärungen Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 24 von 39...
Der Vermittlungsserver (C-Server) übernimmt die Datenübertragung von einem LobiX NG zum anderen oder innerhalb einer LobiX-Gruppe. Alle LobiX NG melden sich am V-Server mit einem Passwort, einer Kennung und einer Gruppe an. LobiX NG einer Gruppe können miteinander kommunizieren; LobiX NG ver- schiedener Gruppen können nicht miteinander kommunizieren.
Bereich: Administration 4.4.1 Menüpunkt: Files Über „Files“ haben Sie Zugriff auf einen Teil des Dateisystems des LobiX NG. Grundsätz- lich werden drei verschiedene Arten von Dateitypen unterschieden. Für jeden Typ gibt es ein eigenes Feld zum Hochladen von Neuen Dateien. Alle Dateien erscheinen in einer ge- meinsamen Liste und können dort auch wieder heruntergeladen werden.
über den Files Menüpunkt Firmware Durchsuchen.. und auswählen, dann über den Button Save in das LobiX NG Gerät, bei einer GSM-Verbindung kann dies etwas länger dauern. Das System baut die Seite nach jedem upload wieder neu auf. Nach dem upload erscheint im Files Listing hinter dem Namen der Programmdatei lobixNG.prg oder...
Über die Erweiterungsport RS232 können Meldungen versandt werden. Das Protokoll zum Datenaustausch zwischen Steuerung und LobiX NG besteht aus ASCII-Zeichenketten, die als Operation vom Steuergerät zum LobiX NG und als Rückmeldung vom LobiX NG zum Steuergerät gesendet werden. Es werden zwei Operationen unterschieden, die Sendeope- ration und die Abfrageoperation.
Tabelle Statuswerte bzw. Fehlercodes Codes in den Rückmeldungen Die Rückmeldungen übertragen den Status der zum LobiX NG gesendeten Meldungen. Die Rückmeldung wird mit einer Abfrageoperation ausgelöst. Der Status einer Meldung kann jederzeit abgefragt werden. In der Rückmeldung sind folgende Statuswerte möglich:...
SETCONFIG Schlüsselwort zum setzen der aktuellen Konfiguration Dateiname Name der Konfigurationsdatei (im 8.3 Format) Bestätigungs-SMS Erwünscht (Optional) Achtung: Dieser Befehl löst im LobiX NG einen automatischen Reboot nach der Ausführung aus! PASS=12345 TEST=DI01 PASS Schlüsselwort für Passwort 12345 Passwort aus dem Menüpunkt Device Access / Dail In TEST Schlüsselwort zum Testen eines Eingangs...
4. Hochladen Wenn sie dann eine oder mehrere Konfigdateien erstellt haben, können sie diese über den Konfigurationsdateien Upload auf das LobiX NG hochladen. Sie sehen diese dann im Dateilisting. Über die Funktion active Configuration kann nun die jeweils gültige Datei aktiviert werden.
*¹ = aktuelles Passwort aus dem Menüpunkt Device Access / Dail In Routineruf-Funktion Um eine regelmäßige Statusmeldung aus dem LobiX NG zur Überwachung auf Funktion und Erreichbarkeit erhalten, kann man über die Cronjobs eine tägliche/wöchentliche Mel- dung generieren. Ziel: Wöchentliche Routinerufmeldung als SMS Montag 12:00Uhr Vorgaben: Zur Verwendung benutzen wir den internen virtuellen VI32 Eingang.
Nützliches und Praktische Erklärungen Überwachung Betriebsspannung Für eine Überwachungsfunktion der Betriebsspannungen des LobiX NG kann eine einfa- cher Eintrag in die Cronjob Tabelle bei Verwendung eines virtuellem Eingangs sorgen. Da- bei ist zu beachten das wir dabei nur Ganzzahlige Werte der Spannung im String akzeptie- ren.
Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von LUCOM GmbH empfohlenen bzw. zuge- lassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Export und Einsatz in den USA sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Fa. LUCOM GmbH erlaubt. Achtung: Alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen werden in vollem Umfang nur bei Verwendung des jeweils neuesten Gerätestandes gewährleistet.
Seite 38
Fehlerfall einen definierten Betriebszustand ge- währleisten bzw. erzwingen (z. B. durch unabhängige Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen usw.) Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 38 von 39...
Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden und gehören den jeweiligen Ei- gentümern. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung - Änderungen vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 1.1.6 Seite 39 von 39...