Seite 83
Einrichtungsvorgang und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge dazu, wie Sie Ihre Katze an ihre neue, automatische, selbstreinigende Katzentoilette gewöhnen. Whisker gibt es, um das Leben von Haustieren und ihren Besitzern endlos besser zu machen. Als führende Innovatoren in den Bereichen Haustiertechnologie und raffiniertes Haustierzubehör arbeiten wir unermüdlich daran, Probleme zu lösen und intelligentere Erkenntnisse für...
Wichtige Sicherheitsanweisungen ● Achten Sie immer darauf, dass jede Katze in Ihrem Haushalt, die den Litter-Robot verwenden könnte, mindestens 1,36 kg wiegt. Katzen müssen mindestens 1,36kg wiegen, um den Litter-Robot sicher im Automatikbetrieb verwenden zu können. ● Stellen Sie den Litter-Robot immer auf eine feste, ebene Oberfläche. Vermeiden Sie weiche, unebene oder instabile Böden.
Einrichten Ihres Litter-Robot Ihr Litter-Robot wird vollständig montiert und betriebsbereit geliefert. Beginnen Sie, indem Sie die ersten Schritte der folgenden Liste befolgen. Aufstellen Stellen Sie den Litter-Robot möglichst an den gleichen Ort wie die alte Katzentoilette (zumindest während der Übergangsphase). Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche steht.
Wenn sie ein alternatives Katzenstreu verwenden, das hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um sicherzugehen, dass Sie ein kompatibles Katzenstreu verwenden. Tipp: Wenn Sie den Litter-Robot zum ersten Mal befüllen, verwenden Sie am besten weiterhin die Katzenstreumarke, die Sie bereits zuvor verwendet haben - solange es sich um klumpenbildendes Katzenstreu handelt.
Gewöhnung Ihrer Katze an den Litter-Robot Ihre Katze wird sich wahrscheinlich schnell an den Litter-Robot gewöhnen. Mithilfe der folgenden Tipps können Sie die Umstellung erleichtern: Stellen Sie den Litter-Robot an die gleiche Stelle wie die aktuelle Katzentoilette, richten Sie ihn ein (sorgen Sie dafür, dass die Kugel mit Katzenstreu gefüllt ist) und achten Sie darauf, dass er abgeschaltet ist.
Regelmäßige Wartung Leeren Sie die Abfallschublade, wenn dies durch die blau blinkende Lichtleiste auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Wie oft eine Leerung der Abfallschublade notwendig ist, hängt von der Anzahl und der Größe Ihrer Katzen ab. Bei zwei durchschnittlich großen Katzen ist eine Leerung üblicherweise zweimal wöchentlich erforderlich.
Seite 96
Reinigungszyklus Nachdem Ihre Katze die Kugel verlassen hat, führt der Litter-Robot automatisch einen Reinigungszyklus durch. Das patentierte Siebsystem trennt die Klumpen vom sauberen Streu und entsorgt sie in die Abfallschublade darunter. Der Reinigungszyklus dauert 2 Minuten. Sie können einen Reinigungszyklus auch mit einem Druck auf die Cycle-Taste starten. Drücken Sie während des Reinigungszyklus auf eine beliebige Taste, um den Zyklus zu pausieren.
Seite 97
Wenn Ihre Katze die Kugel während des Wartezeit-Countdowns erneut betritt (rote Lichtleiste ist aktiv), erkennt der Katzensensor das Gewicht und startet den Zyklus nicht, solange Ihre Katze sich in der Kugel befindet (siehe Seite 21). Sobald Ihre Katze die Kugel verlässt, startet ein neuer Countdown.
Bedienfeld - Tastenfunktionen Reset Empty Connect Power Cycle Lichtleiste Power-Taste Drücken Sie die Power-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Einschalten des Geräts blinkt die Lichtleiste weiß, dann führt das Gerät einen Reinigungszyklus mit einer fortlaufenden gelben Lichtleiste durch, die die Drehrichtung anzeigt. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird es durch 3-sekündiges Drücken der Power-Taste ausgeschaltet.
Reset + (Automatisches Nachtlicht) Drücken Sie die Reset-Taste, während die Kugel sich in der Ausgangsposition befindet und die Lichtleiste blau ist, um den/die Katzensensor(en) zurückzusetzen. Wird die Taste während eines Zyklus gedrückt, so wird dieser pausiert. Drücken Sie die Taste bei pausiertem Zyklus, so wird dieser abgebrochen.
Bedienfeld - Lichtleiste Blaue Lichtleiste: Bereit-Modus. Lichtleiste blinkt blau: Abfallschublade ist voll (siehe Seite 22). WLAN-Lichtstatus: (siehe Seite 26). Blau: WLAN ist verbunden. Weiß: WLAN ist deaktiviert. Blinkt blau: WLAN ist getrennt oder verbindet sich neu. Blinkt gelb: Das Gerät befindet sich im Verbindungsmodus. ...
Sensoren und Funktionen des Litter-Robot Katzensensor - Vorhangsensor Der Litter-Robot ist mit Vorhangsensoren ausgestattet, die nach unten über die Öffnung der Einheit und in die Kugel schauen und erkennen, wenn eine Katze die Kugel betritt oder verlässt, während diese sich in der Ausgangsposition befindet. Wenn während eines Zyklus ein Vorhangsensor aktiviert wird, stoppt die Kugel.
Seite 102
Katzensensor Der Litter-Robot ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der die Abfallschublade überwacht. Wenn der Bewegungssensor eine Bewegung innerhalb der Abfallschublade erkennt, während er sich in der Ausgangsposition Katzensensor befindet, dreht das Gerät die Kugel in eine Position, sodass der Entsorgungsschacht ein Verlassen der Abfallschublade ermöglicht.
Streufüllstand Zusätzlich wird der Abstandssensor verwendet, um den Streufüllstand innerhalb des Geräts zu erkennen. Wenn das Gerät mit der Whisker-App verbunden ist (siehe Seite 26), sendet es eine Benachrichtigung, wenn der Streufüllstand über oder unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. Automatisches Nachtlicht Obwohl Katzen hervorragend sehen können, lässt ihre Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen,...
Lichtleiste von violett zu blau wechselt oder dass der Lichtbalken kurzzeitig violett blinkt, wenn das Gerät sich nicht in der Schlafphase befindet. Beachten Sie, dass der Ruhemodus sich über die Whisker-App (siehe Seite 26) programmieren lässt. Einstellung der Wartezeit Die Wartezeit bezeichnet die Dauer, bis das Gerät einen Reinigungszyklus durchführt, nachdem eine...
Durch 3-sekündiges Drücken der Empty-Taste wird der Wartezeit-Einstellmodus aufgerufen oder verlassen. Die Lichtleiste zeigt die aktuelle Wartezeiteinstellung an. Mehrmaliges kurzes Drücken der Empty-Taste schaltet durch die unten gezeigten Einstellungen. Nachdem Sie die bevorzugte Einstellung ausgewählt haben, wird die Einstellung durch 3-sekündiges Drücken der Empty-Taste gespeichert.
Whisker-App Die Whisker-App bietet anpassbare Programmieroptionen für Ihren Litter-Robot bequem von Ihrem Telefon aus. Sie können Ihren Litter-Robot überwachen und steuern, Benachrichtigungen erhalten, Einblicke in die Gesundheit Ihrer Katze erhalten, indem Sie wöchentliche und monatliche Statistiken vergleichen und vieles mehr.
Sicherheitsfunktionen Haube - Vollständige Abdeckung Die Haube dient als Abdeckung und Schutz für den Entsorgungsschacht, während die Kugel sich dreht. Die Kugel dreht sich nicht, wenn die Haube nicht installiert ist (siehe Bedienfeld – Lichtleiste – gelbe Lichtleiste blinkt, Seite 20). Offen Haube Geschlossen...
Einklemmschutz Der Litter-Robot ist mit Einklemmschutzsensoren auf beiden Seiten des Abfallschubladenschachts ausgestattet, um die Sicherheit Ihrer Katze bei der Verwendung des Litter-Robot zu gewährleisten. Diese Sensoren überwachen jederzeit mögliche Einklemmbedingungen. Wenn während eines Zyklus ein mögliches Einklemmen erkannt wird, stoppt die Kugel und dreht sich 5 Sekunden lang in die entgegengesetzte Richtung.
Hinweis: Die Verwendung von Zubehör, das nicht auf litter-robot.com, whisker.com oder einer der Websites unserer autorisierten Wiederverkäufer angeboten wird, wird von Whisker nicht genehmigt oder unterstützt. Whisker ist nicht verantwortlich für Unfälle oder Verletzungen, die durch die Verwendung von Zubehör entstehen, das nicht von Whisker stammt.
Aktivkohlefilter Der Litter-Robot ist mit einer flexiblen Aktivkohlefiltermatte ausgestattet, die außen im unteren Bereich der Kugel eingesetzt wird. Dieser Filter Kohle- filter sitzt direkt über der Abfallschublade und nimmt Gerüche auf. Der Kohlefilter lässt sich leicht entfernen und installieren, indem ein Reinigungszyklus gestartet und dann die Haube geöffnet wird, wenn die Kugel sich in der Auslassposition befindet.
Reinigung der Kugel Drücken Sie die Empty-Taste, damit die Kugel sich im Uhrzeigersinn dreht. So fällt das gesamte Katzenstreu für eine einfache Entsorgung durch den Entsorgungsschacht in die Abfallschublade. Kehren Sie eventuell verbleibendes Streu in Richtung des Entsorgungsschachts. Drücken Sie dann entweder Cycle oder Reset, um die Kugel in die Ausgangsposition zurückzubringen.
Reinigung der Abfallschublade Ziehen Sie die Abfallschublade heraus. Reinigen Sie die Schublade mit Litter-Robot-Reinigungsspray oder -tüchern oder mit Wasser und Seife. Abfallschublade Reinigung des Sockels Tauchen, besprühen oder tränken Sie die Basis oder das Bedienfeld niemals. Das Basis- und Bedienfeld enthält Sensoren und Elektronik. Wischen Sie die Oberflächen des Sockels mit einem Tuch ab, das mit Desinfektionsmittel benetzt ist.
Wiedereinsetzen der Kugel Platzieren Sie die Kugel auf der Basis in der ungefähren Ausgangsposition. Halten Sie die Kugel am Griff und schieben Sie sie zurück in die Basis, um sie ungefähr in der Ausgangsposition auszurichten. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite der Kugel bündig in der hinteren Lagertasche sitzt und die Transportzähne in das Antriebszahnrad greifen.
Häufig gestellte Fragen Wird meine Katze tatsächlich das Innere der Kugel betreten? Katzen sind von Natur aus neugierig und werden jeden neuen Gegenstand erkunden. Katzen, die bereits an eine geschlossene Katzentoilette gewöhnt sind, könnten sich schneller in die Kugel wagen. Wir empfehlen, dass Sie den Litter-Robot am gleichen Ort aufstellen wie die alte Katzentoilette.
Seite 115
Was passiert, wenn meine Katze versucht, die Kugel zu betreten, während diese sich dreht? Das Katzenerkennungssystem von Litter-Robot erkennt Ihre Katze, bevor sie die Kugel betritt, und stoppt den Motor. Nachdem Ihre Katze die Kugel verlassen hat, wartet der Litter-Robot 15 Sekunden, bevor er versucht, den Zyklus fortzusetzen.
Seite 116
Wieviel Katzenstreu nimmt der Litter-Robot auf? Befüllen Sie die Kugel mit ungefähr 3,6..4,5kg Katzenstreu, bis bei ebener Oberfläche die MAX- Füllmarkierung auf der schwarzen Gummiauskleidung der Kugel erreicht ist. Überschüssiges Katzenstreu in der Kugel wird während der ersten Zyklen in die Abfallschublade ausgeworfen. Da die Fäkalienklumpen bei jedem Zyklus entfernt werden, ist es nicht notwendig, zusätzliches Katzenstreu in die Kugel einzufüllen.
Seite 117
Wenn Sie oder Ihre Katze mit Ihrem Litter-Robot nicht zufrieden sind, senden Sie ihn einfach gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück. Sie müssen nur die Kosten für den Rückver- sand tragen. Wenn Sie Ihren Litter-Robot nicht über Whisker erworben haben, koordinieren Sie die Rückgabe bitte gemäß der Rückgaberichtlinie dieser Quelle. Whisker-Kundendienst Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder wenn Sie Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns...