4. Installation
4.1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
4.1.1. Transport
•
Transportieren Sie das Gerät vorsichtig unter Berücksichtigung des Gewichts.
•
Stützen Sie sich nicht auf das Gerät und üben Sie keine physikalischen Stöße auf das Gerät aus, da dies
zu schweren Schäden im Inneren führen kann.
4.1.2. Installationsumgebung
•
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und festen Fläche auf.
•
Der Anwender sollte die räumlichen, elektrischen, umwelttechnischen, transport- und lagertechnischen
Gegebenheiten berücksichtigen, um den Standort des Gerätes zu bestimmen.
•
Halten Sie das Gerät von Hitze oder Feuchtigkeit fern, da diese die Isolierung beschädigen können.
(Bevorzugte Bedingungen: Temperatur 10-30 ℃, Luftfeuchtigkeit 10 %-80 %, Druck 800-1060 hPa)
•
Halten Sie es von Geräten fern, die die Temperatur beeinflussen können, wie z. B. einer Heizung.
•
Halten Sie das Gerät von Orten fern, an denen Explosionsgefahr durch entflammbares oder
verdampfendes Gas besteht.
•
Installieren Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich unter Berücksichtigung der Angaben in dieser
Anleitung. Es muss mindestens 0,2 Meter von einer Wand oder anderen Geräten entfernt sein.
•
Halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zu elektronischen Geräten ein, um mögliche Stöße zu
vermeiden.
4.1.3. Vorsichtsmaßnahmen
•
Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung der Wandsteckdose mit der Nennspannung des Geräts
übereinstimmt.
•
Überprüfen Sie die Erdungsklemme an der Steckdose. Sollte sie nicht funktionieren, installieren Sie eine
zusätzliche Masseverbindung an der Klemme auf der Rückseite des Hauptkörpers.
•
Halten Sie das Netzkabel von Wasser oder Nässe fern.
•
Schließen Sie den Hauptkörper nicht an, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
•
Verwenden Sie das Verlängerungskabel nicht mit anderen Geräten, die einen Brand verursachen können.
4.2. Installationsanleitung
Beachten Sie vor der Installation des Systems die folgenden elektrischen Anforderungen: Die
Netzstromanforderungen für das System sind:
100 - 240 VAC
50 / 60 Hz
Die AC-Netzsteckdose muss für einen sicheren Betrieb geerdet sein. Eine gute Erdung ist für den sicheren Betrieb
unerlässlich. Die Erdung des Systems erfolgt über den Erdungsleiter im Netzkabel, das in die Wandsteckdose
eingesteckt wird. Das Plapen Dual sollte nicht gemeinsam mit anderen Geräten mit hoher Strombelastung, wie z.
B. Klimaanlagen, eine Stromleitung nutzen. Idealerweise sollte es an einer separaten Stromleitung mit einem
Seite 21 / 44