1.3.4. Kontraindikation
Verwenden Sie das Gerät nicht an einem Patienten, bei dem eine der unten
aufgeführten Erkrankungen vorliegt. Auch wenn ein Patient keine der unten
genannten Erkrankungen hat, überprüfen Sie bitte wiederholt, ob der Patient für
die Behandlung geeignet ist.
•
Bösartiger Tumor
•
Kinder
•
Schwangere oder stillende Frauen
•
Herpes
•
Epilepsie, Infektion und Ausschlag
•
Entzündungsreaktion
•
Hämorrhagische Erkrankung (z. B.
Hämophilie)
•
Herz-Kreislauf-Erkrankung
•
Nephritis
•
Personen mit Herzschrittmachern
•
Isolierter Metallständer
•
Dysarteriotonie
•
Diabetes
•
Einnahme von Medikamenten mit kognitiver
Wirkung
Verwenden Sie die unten aufgeführten medizinischen Instrumente nicht mit dem Gerät.
•
Implantierbare elektronische medizinische Geräte (Herzschrittmacher)
•
Lebenserhaltungssystem (künstliches Herz oder Lunge)
•
Tragbare elektronische medizinische Geräte (Elektrokardiograph)
•
Schließen Sie das Gerät nicht an Elektrostimulatoren an.
Es kann den Grad der Behandlung oder die Leistung entsprechend dem Zustand
des Patienten anpassen
Die Betriebsstufe des Geräts muss entsprechend dem Zustand des Patienten eingestellt werden.
Das Ergebnis der Operation kann je nach Zustand des Patienten unterschiedlich ausfallen.
Seite 8 / 44
•
Autoimmunerkrankung
•
Gesichtslähmung
•
Lupus/Achromodermie
•
Hohes Fieber
•
Menstruation
•
Filler
•
Implantat (Zahnmedizin, Plastische Chirurgie,
Orthopädie)
•
Blutende Schnitte an den oder in der Nähe der
Augen/Ohren
•
Chronische Dermatopathie, die lokal oder am
ganzen Körper auftritt.
•
Schwächeanfall bei Elektroschocktherapie
•
Fieber (über 38 ℃)
•
Kälte-Urtikaria, Unterkühlung
•
Andere außergewöhnliche Krankheit