Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic CDF236 Bedienungsanleitung Seite 29

Mobiles kühlgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF236:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CDF236
• Wenn das Gerät über längere Zeiträume leer bleibt:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie den Deckel offenstehen, um Schimmelbildung im Gerät
zu verhindern.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Energieversorgung übereinstimmt.
• Verwenden Sie für den Anschluss des Kühlgeräts im Fahrzeug aus-
schließlich das Gleichstromkabel.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Klemmen Sie das Kühlgerät und andere Verbraucher von der Fahr-
zeugbatterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
• Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie das Kühlgerät aus,
wenn Sie den Motor ausschalten. Anderenfalls kann die Fahrzeugbat-
terie entladen werden.
• Das Kühlgerät ist für den Transport ätzender oder lösungsmittelhalti-
ger Stoffe nicht geeignet.
• Die Isolierung des Kühlgeräts enthält brennbares Cyclopentan und
erfordert ein besonderes Entsorgungsverfahren. Entsorgen Sie das
Kühlgerät am Ende seiner Nutzungsdauer in einem entsprechenden
Recyclingcenter.
• Benutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlgerätes,
außer wenn diese Geräte vom Hersteller dafür empfohlen werden.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder
anderen Wärmequellen (Heizung, direkte Sonneneinstrahlung, Gas-
öfen usw.) auf.
• Überhitzungsgefahr!
Sorgen Sie dafür, dass an allen vier Seiten des Geräts jederzeit ein
Belüftungsabstand von mindestens 50 mm eingehalten wird. Halten
Sie den Belüftungsbereich frei von jeglichen Gegenständen, die den
Luftstrom zum Kühlaggregat behindern könnten.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht in geschlossene Fächer oder in Berei-
che ohne oder mit nur geringer Belüftung.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt wer-
den.
• Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
DE
Sicherheitshinweise
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis