Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm MSM1032 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Radialgehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
und für geeignet befunden.
Verwenden/nicht verwenden:
Keine unerlaubten Sägeblätter
verwenden
Keine unerlaubten
Sicherheitsvorrichtungen verwenden
Immer die dazugehörigen
Sicherheitsvorrichtungen verwenden!
Immer ein Spaltmesser für Formen
verwenden.
46 Tragen Sie Ohrenschützer. Die folgenden
Faktoren können einen Einfluss auf den
Geräuschpegel haben
Die Art des zu schneidenden Materials
Das Sägeblatt
Die Kraft, mit der das Werkstück
nachgeführt wird
Laute Geräusche können zu
Hörschäden führen. Tragen Sie
Gehörschutz. Achten Sie darauf, dass
das Spaltmesser nicht gebogen ist; dies
kann den Lärmpegel zusätzlich
erhöhen.
47 Weitere Risiken
Die folgenden Risiken gehen mit der Verwen-
dung dieser Art von Maschinen einher:
Verletzungen beim Berühren beweglicher Teile
Verletzungen durch Brechen des
Schneideblatts
Diese Risiken sind besonders groß:
Innerhalb des Arbeitsbereichs
Innerhalb des Bereichs, in dem sich die
beweglichen Teile befinden
Trotz der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Anbringung
von Sicherheitsvorrichtungen können
bestimmte Risiken nicht ausgeschlossen
werden. Diese sind:
Beeinträchtigung des Hörvermögens.
Risiko von Verletzungen durch die
ungeschützten Teile des rotierenden
Schneidemessers.
Risiko von Verletzungen beim Wechseln des
Sägeblatts.
Risiko von Quetschungen an den Fingern beim
Öffnen der Schutzvorrichtungen.
Transport
Ziehen Sie den Hauptstecker, bevor Sie
an der Säge irgendwelche Arbeiten
durchführen.
Überprüfen Sie, ob alle Sperren und
Spannvorrichtungen gesichert sind:
Drehen Sie den Knopf des Drehtisches gegen
den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie die Säge ganz zu sich heran.
Drehen Sie den Knopf des Drehtisches im
Uhrzeigersinn, um die Gleitfunktion zu
arretieren.
Lösen Sie den Stift auf der rechten Seite der
Säge.
Drücken Sie den im Handgriff befindlichen
Knopf, um den Sägeblattschutz zu lösen.
Drücken Sie die Säge ganz nach unten.
Arretieren Sie den Stift wieder auf der rechten
Seite der Säge.
Heben Sie das Gerät nur an der stabilen
Unterseite hoch.
Wenn das gerät nicht benutzt wird
Lassen Sie bei häufiger Benutzung des Geräts
keine Fehler aufgrund der routinemäßigen
Arbeit zu. Denken Sie daran, dass schon ein
geringer Mangel an Konzentration in einem
Sekundenbruchteil zu schweren Verletzungen
führen kann.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie mit dem
Sägen beginnen, dass die Schutzhaube an
ihrem Platz ist.
Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Schnitt
eine Zeit lang laufen. Falls Sie ungewöhnliche
Geräusche hören oder starke Vibration
beobachten, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker; anschließend
muss die Ursache des Problems ermittelt
werden. Schalten Sie das Gerät erst wieder
ein, wenn die Ursache festgestellt und der
Fehler behoben wurde.
Vergewissern Sie sich, dass das zu sägende
Werkstück nicht eingeklemmt wird; halten Sie
es nicht fest oder klemmen Sie es nicht ein
bzw. befestigen Sie es nicht am Anschlag. Es
muss sich frei an der Sägeblattseite entlang
bewegen können. Wenn dies nicht möglich
ist, kann das zu sägende Werkstück vom
Sägeblatt erfasst und umhergeschleudert
werden.
Halten Sie Ihre Hände von allen Stellen fern,
an denen eine oder beide Hände im Fall einer
plötzlichen Bewegung mit dem Sägeblatt in
Berührung kommen können.
Lassen Sie die Säge, bevor Sie mit dem
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis