Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einstellung - Ferm FKS-180 Gebrauchsanweisung

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESKRIVELSE
4 8 10 3 1 2
14
5
6 7 1 1 9
12 13
Fig. A.
1. Håndtag
2. Spindelblokeringsknap
3. Afbryder
4. Knap til indstilling af savdybde
5. Netkabel
6. Spaltekniv
7. Beskyttelseskap
8. Bolt med venstreskåret gevind
9. Fodstykke
10. Låsering
11. Savklinge
12. Parallelanslag
13. Knap til indstilling af parallelanslag
14. Knap til indstilling af geringsvinkel
EMBALLAGENS INDHOLD
Rundsav
Topnøgle 13 mm
Savklinge Ø 180 mm
Parallelanslag
Kontroller maskinen, løsdele og tillbehør for transports-
kade.
40
MONTAGE OG INDSTILLINGS FORSKRIF-
TER
2
3
Fig. B.
Inden indstillingen af rundsaven påbegyndes,
skal du forvisse dig om, at stikket er trukket ud af
stikkontakten.
INDSTILLING AF SPALTEKNIVEN (FIG. 2)
-
Placér beskyttelseskappen i bageste position og hold
kappen fast ved hjælp af knappen (1).
-
Løsn de to skruer (2) ved hjælp af en skruetrækker.
-
Indstil spaltekniven korrekt. Hertil bruges de afstande
(3), der fremgår af tegningen.
-
Fastspænd derefter de to skruer (2) igen og løsn knap-
pen (1).
-
Kontrollér til sidst om spaltekniven står præcist bag
savklingen. Justér om nødvendigt spalteknivens stil-
ling ved hjælp af stilleskruen (er placeret ved det bage-
ste håndtag).
Fig. C.
INDSTILLING
GERINGSVINKLEN.
- Løsn de to knapper
(1).
- Drej fodstykket (2) i
1
2
den rigtige stilling (0°
- 45°). Geringsvink-
len kan aflæses på
3
gradindikatoren (3).
0
Fig. D.
INDSTILLING
3
SNITDYBDEN.
- Løsn knappen (1).
- Sænk fodstykket (2)
gradvist.
- Savklingens
dybde kan aflæses
(3).
1
2
- Fastspænd

MONTAGE UND EINSTELLUNG

1
2
3
Abb. B.
Kontrollieren Sie bevor Sie die Säge einstellen,
ob der Netzstecker aus der Steckdose entfernt
wurde.
EINSTELLEN DES SPALTMESSERS.
-
Stellen Sie die Schutzhaube nach hinten und halten
Sie diese mit dem Knopf (1) fest.
-
Lösen Sie die beiden Schrauben (2) mit einem
Schraubenzieher.
-
Stellen Sie das Spaltmesser (3) auf die richtige Art und
Weise ein. Verwenden Sie dazu die in der Zeichnung
angegebenen Abstände.
-
Drehen Sie die beiden Schrauben wieder fest und las-
sen Sie den Knopf (1) los.
-
Kontrollieren Sie anschließend, ob das Spaltmesser
genau in einer geraden Linie hinter dem Sägeblatt
steht.
AF
0
ablesen (3).
AF
snit-
1
2
knap-
Ferm
Ferm
des Sägeblatts (3) ablesen.
-
Nachdem die richtige Tiefe eingestellt ist, drehen Sie
den Knopf (1) wieder fest.
1
tige Breite ein und drehen Sie den Knopf (1) wieder
fest.
1
2
4
Flanschschlüssel zum Blockieren der Achse.
-
Lösen Sie den linken Bolzen in der Mitte des Säge-
blatts mit Stechschlüssel (2).
-
Entfernen Sie das Sägeblatt, reinigen Sie es oder tau-
schen Sie es durch ein neues Sägeblatt aus.
-
Setzen Sie das Sägeblatt wieder an der richtigen
Stelle ein. Achten Sie hierbei darauf, daß die Zähne
des Sägblatts in die gleiche Richtung wie das Spalt-
messer weisen (4).
-
Setzen Sie den Sicherheitsring (5) ein und drehen Sie
Abb. C.
den linken Bolzen wieder fest.
EINSTELLEN
DES
SÄGEWINKELS
Beim Einsetzen eines neuen Sägeblatts kann
- Lösen Sie die bei-
es notwendig sein das Spaltmesser erneut ein-
den Knöpfe (1).
zustellen. (Abb. B)
1
- Drehen
Sie
die
2
Grundplatte (2) in die
-
Stellen Sie die Schutzhaube wieder vor das Säge-
richtige Position (0°-
blatt, indem Sie den Knopf (1) loslassen.
45°). Sie können den
3
Sägewinkel auf der
Gradanzeige
Abb. D.
3
1
EINSTELLEN
DER
SÄGETIEFE.
- Lösen
Sie
den
2
Knopf (1).
- Bewegen Sie die
Grundplatte
(2)
nach unten.
- Sie können die Tiefe
Abb. E.
MONTAGE DER PA-
A=45
RALLELSÄGE-
B=90
SCHIENE.
- Lösen
Sie
den
Knopf (1).
1
- Legen Sie die Paral-
2
lelsägeschiene
in
die dafür bestimmte
Aussparungen (2).
- Stellen Sie die rich-
Abb. F.
DAS
AUSWECH-
SELN ODER REINI-
GEN
DES
SÄGE-
BLATTS.
- Stellen
Sie
die
Schutzhaube
nach
hinten und halten Sie
diese mit dem Knopf
(1) fest.
3 5
- Verwenden Sie den
Abb. G.
A
B
ERSETZEN
DER
KOHLEBÜRSTEN
(ABB. 7)
- Entfernen Sie die
zwei Schrauben (1).
- Nehmen Sie die
Kohlebürsten
(2)
aus der Kreissäge
und
kontrollieren
Sie diese.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

326410

Inhaltsverzeichnis