Deutsch
Installation des Wärmespeichers
WICHTIG Der Kopf der Wandbefestigungsschraube muss ein Flachkopf mit Flansch sein und
einen Durchmesser von mindestens 11 mm haben. Für die Wandbefestigung dürfen keine Sen-
kkopfschrauben verwendet werden.
Der Wärmespeicher muss sicher an einer Wand befestigt werden. Schrauben mit für Mas-
sivwände geeigneten Dübeln werden mitgeliefert. Bei anderen Wandtypen muss der Installateur
die am besten geeigneten Dübel wählen.
EMPFOHLENE DÜBEL
VOLLZIEGEL/BLOCKZIEGEL: Hochtemperaturbeständige Kunststoffdübel der Größe 10, Bohrer
8 mm. Bohren Sie das Loch 15 mm tiefer als die Länge des Kunststoffdübels.
GIPSKARTONPLATTEN: Lokalisieren Sie wenn möglich das Ständerwerk und schrauben Sie
Holzschrauben Nr. 10 direkt in das Holz, andernfalls eignen sich die Hohlraumdübel Rawlplug
Interset M5.
HINWEIS: FÜR ANDERE WANDTYPEN (z. B. Holzrahmenbau und Hohlbeton): WENDEN SIE
SICH BITTE AN EINEN FACHMANN.
Wenn der Boden mit Teppich ausgelegt ist, sollte der Teppich aufgeschlitzt und die Unterlage
weggeschnitten werden, damit die Füße fest auf dem Boden stehen können. Der Teppichgreifer
muss an der entsprechenden Stelle entfernt werden, damit die Füße in einer ebenen Position
ruhen können.
Dieses Gerät ist schwer. Der Boden muss geprüft werden, um sicherzustellen, dass er das Ge-
wicht des Geräts (bis zu 165 kg) tragen kann.
Dieser Wärmespeicher entspricht den Vorgaben der Schutzklasse IPX4.
VERSUCHEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, DIESEN WÄRMESPEICHER OHNE
FACHKUNDIGEN RAT ZU BEWEGEN ODER UMZUSTELLEN. DER WÄRMESPEICH-
ER SOLLTE NIEMALS MIT VON DER WAND GELÖST WERDEN, WENN SICH FORM-
STEINE IN SEINEM INNEREN BEFINDEN.
SEIEN SIE BEI DER INSTALLATION DIESES PRODUKTS VORSICHTIG, DA UNLACKI-
ERTE METALLTEILE SCHARFE KANTEN HABEN KÖNNEN.
DE-8
Abb. 4
Abb. 5