Symbol auf dem Typenschild
1.7
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen zu Aufstellung und Betrieb des
Gerätes
Für den Betrieb des Gerätes und den Aufstellungsort beachten Sie die für Ihr Land einschlägigen lokalen
und nationalen Vorschriften (für Deutschland: DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten in Laborato-
rien").
Die BINDER GmbH ist nur dann verantwortlich für die sicherheitstechnischen Eigenschaften des Gerätes,
wenn Instandhaltung und Instandsetzung durch Elektro-Fachkräfte oder von BINDER autorisiertem Fach-
personal ausgeführt werden und wenn Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Aus-
fall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör an-
derer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem
Zubehör.
Gefahr der Überhitzung durch mangelnde Belüftung.
Beschädigung des Gerätes.
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen auf.
Stellen Sie ausreichende Belüftung zur Wärmeabfuhr sicher.
Halten Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Mindestabstände ein (Kap. 3.4)
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
Explosionsgefahr durch brennbare Stäube oder explosionsfähige Gemische in der
Umgebung des Gerätes.
Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Explosionsdruck.
∅ Betreiben Sie das Gerät NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen.
∅ Stellen Sie sicher, dass sich KEINE brennbaren Stäube oder Lösemittel-Luftgemische
in der Umgebung des Gerätes befinden.
Informieren Sie sich über mögliche Gesundheitsgefährdungen durch das Beschickungsgut, den enthalte-
nen feuchten Bestandteil oder durch Reaktionsprodukte, die während des Erwärmungsvorgangs entstehen
können. Treffen Sie geeignete Maßnahmen vor Inbetriebnahme des Sicherheitstrockenschranks, um sol-
che Gefährdungen auszuschließen.
Gefahr durch elektrischen Schlag durch Eindringen von Wasser ins Gerät.
Tödlicher Stromschlag.
∅ Stellen Sie sicher, dass das Gerät bei Betrieb, Reinigung oder Wartung NICHT nass
wird.
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in feuchten Räumen oder in Pfützen auf.
Stellen Sie das Gerät spritzwassergeschützt auf.
FDL (E2.1) 01/2022
Information
GS Prüfzeichen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi-
cherung e.V. (DGUV), Fachausschuss Metall- und Ober-
flächenbehandlung, Prüf- und Zertifizierungsstelle im
DGUV Test
HINWEIS
GEFAHR
GEFAHR
Seite 9/78