Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikations-Schnittstellen; Can Eingang - Hacker HST-350 Betriebsanleitung

Brushless dc controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Inbetriebnahme
PWM Mode (Duty-cycle control)
Der empfangene Setpoint (Sollwert) wird in ein PWM-Signal mit variablem Duty-Cycle umgerechnet der propor-
tional zum Setpoint ist. Dabei wird die Spannung an der Motorphase verändert und damit die Geschwindigkeit
des Motors. Die Motordrehzahl ändert sich dabei unter Last oder auch wenn sich die Eingangsspannung ändert.
Die externe Steuerung muss dann entsprechend neue Signale senden, um dieses Verhalten zu kompensieren.
Dieser Modus ist Standard in den meisten Controllern.
Stromregelung (Current / Tourque-Control)
Das vom Master empfangene Setpoint-Signal wird zu einem Motorstrom Setpoint umgerechnet und in einer
direkten Regelschleife gesteuert. Dieser Modus erzeugt eine hohe Linearität zwischen Setpoint und Moment und
ermöglicht eine schnelle und direkte Kontrolle über die Motorleistung. Dieser Modus eignet sich in besonderem
Maße für Traktionsantriebe bei denen Nutzer das Moment regeln wollen.
Dieser Mode lässt sich auch mit einer Rekuperationsfunktion kombinieren. Dabei kann bei Setpoint Null ein
Bremsstrom eingetragen werden.
Drehzahlregelung (RPM Mode)
Das vom Master empfangene Setpoint-Signal wird zu einem Zieldrehzahl-Setpoint umgerechnet und über PID
Werte (Proportional, Integral und Differential) gesteuert. Dieser Modus steuert die Motordrehzahl unabhängig
von der Last. Je nach verwendetem Motortyp und anliegender Last kann diese Steuerung träger reagieren als
der in 4.2 genannte Current-Mode. Der Nutzer muss zudem die PID Werte sehr sorgfältig einstellen, um ein
Überschwingen zu vermeiden.
Die Drehzahlregelung funktioniert in beide Richtungen. Wird die Motorwelle angetrieben, dann bremst der Con-
troller auf die Zieldrehzahl und rekuperiert den Strom zurück in die Leistungsquelle (ACHTUNG: Geht nicht bei
Netzteilen).
Generator Mode (Gen Mode)
Für diese Betriebsart sind Parameter wie Ladeschlussspannung und Zieldrehzahlen im EEProm einzutragen. In
diesem Modus ist es möglich, den Controller als Laderegler oder auch als reinen Generator zu verwenden.
4.6

Kommunikations-Schnittstellen

5.1 CAN Eingang

Die integrierte CAN-Schnittstelle erlauben den zuverlässigen Einsatz von bidirektionaler Kommunikation selbst
unter komplexen Bedingungen. Neben der Übertragung von Setpoints (Sollwerten) vom Master zum Controller
können detaillierte Telemetriedaten vom System zurückgelesen werden. Dabei erhalten alle angeschlossenen
HST-350 Controller eine eigene CAN-ID und können so ganz einfach über den CAN-Bus konfiguriert und upge-
datet werden. Das CAN-Bus-Protokoll erhalten Sie auf Anfrage.
5.2 PPM Eingang
Der Controller unterstützt den R/C–Standard PPM-Eingang (Puls-Pause-Modulation) Diese Eingang ist optisch
entkoppelt, um Störungen durch Mantelströme zu vermeiden. Der Setpoint wird errechnet aus einer Pulslän-
ge zwischen 1 und 2 Millisekunden mit einer maximalen Wiederholrate von 500Hz. Der Nutzer kann dabei die
Bandbreite für Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb konfigurieren.
5.3 ADC (U
) Analogeingang
in
Statt eines digitalen Signals kann auch eine analoge Spannung zwischen 0...5V an den jeweiligen Anschluss an-
gelegt werden um Setpoint und Bremse (Rekuperation) zu steuern.
Seite 18 von 62
Brushless DC Controller HST-350
Orginalbetriebsanleitung
Rev1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis