Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Auf Dem Gerät; Sicherheitseinrichtungen; Besondere Produkteigenschaften; Transport - Metabo TS 250 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Betrieb des Gerätes zu gewährleis-
ten.
Beschädigte
Schutzvorrichtungen
oder
Teile
müssen
durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt
werden. Lassen Sie beschädigte
Schalter durch eine Kundendienst-
werkstatt auswechseln. Benutzen
Sie dieses Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
A
Gefahr durch Lärm!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Achten Sie darauf, dass der Spalt-
keil nicht verbogen ist. Ein verbo-
gener Spaltkeil drückt das Werk-
stück seitlich gegen das Sägeblatt.
Dies verursacht Lärm.
A
Gefahr
durch
Werkstücke oder Werkstückteile!
Wenn eine Blockade auftritt:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Handschuhe tragen.
4.
Blockade mit geeignetem Werkzeug
beheben.
3.3
Symbole auf dem Gerät
Angaben auf dem Typenschild:
22
23
24
25
28
26
27
(22) Hersteller
(23) Seriennummer
(24) Gerätebezeichnung
(25) Motordaten
(siehe auch "Technische Daten")
(26) Baujahr
(27) CE-Zeichen – Dieses Gerät
erfüllt die EU-Richtlinien gemäß
Konformitätserklärung
(28) Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
(29) Abmessungen zugelassener
Sägeblätter
6
3.4
Spanhaube
Die Spanhaube (31) schützt vor verse-
sachgemäß
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer montiert sein.
30
Spaltkeil
blockierende
Der Spaltkeil (30) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der
Spaltkeil
Betriebs immer montiert sein.
Schiebestock
Der Schiebestock (32) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand zwischen
Sägeblatt und einem Parallelanschlag
kleiner ist als 120 mm.
29
Der Schiebestock muss in einem Winkel
von 20° ... 30° zur Oberfläche des Säge-
tisches geführt werden.
Wenn der Schiebestock nicht gebraucht
wird, kann er an der seitlichen Halterung
eingehängt werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist,
muss er ersetzt werden.

Sicherheitseinrichtungen

31
muss
während
32
4. Besondere Produkteigen-
schaften
− Präzise verstellbarer Neigungswin-
kel von -1,5° bis 46,5°.
− Einfache Umschaltung des Nei-
gungswinkelanschlags von 0° auf
1,5° und 45° auf 46,5°.
− Einstellbare Schnitthöhe bis 77 mm.
− Alle wichtigen Bedienfunktionen an
der Vorderseite.
− Ein
elektronischer
schaltet den Motor ab, wenn er (z.B.
durch
Festklemmen
blattes) blockiert wird.
− Elektronischer Sanftanlauf schont
den Motor.
− Ein Unterspannungsrelais verhindert,
dass das Gerät von allein anläuft,
sobald nach einer Stromunterbre-
chung wieder Strom vorhanden ist.
− Kompakte Bauweise für schnelles
und bequemes Transportieren.
− Winkel- und Parallelanschlag im Lie-
ferumfang enthalten.
− Sägeblatt- und Werkzeughalter mit
Kabelaufwicklung.
des
− Seitlich ausziehbarer Zusatztisch.

5. Transport

Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
Neigungswinkel des Sägeblatts auf
0° einstellen und mit dem Klemm-
hebel arretieren.
Anbauteile (Spanhaube, Späneab-
saugung) abmontieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
A
Klemmgefahr
Benutzen Sie zum Tragen des
Geräts die seitlichen Griffe (33) am
Tisch.
Arretieren
Sie
Tischverbreiterung mit dem Klemm-
hebel.
33
A
Achtung!
Tragen Sie das Gerät nicht an
den Schutzeinrichtungen, der Tisch-
verbreiterung oder an den Bedienele-
menten!
Motorschutz
des
Säge-
die
ausgezogene

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis