Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur; Umweltschutz; Probleme Und Störungen; Technische Daten - Metabo TS 250 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Reparatur

A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige
Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatzteil-
liste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.

13. Umweltschutz

Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100% recyclingfähig.
Ausgediente
Elektrowerkzeuge
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die
Anleitung
wurde
gebleichtem Papier gedruckt.

15. Technische Daten

Spannung
Leistung
Aufnahmeleistung P
Abgabeleistung P
Stromaufnahme
Absicherung min.
Schutzart
Nennleerlaufdrehzahl (bei 230V)
Schnittgeschwindigkeit (bei 230V)
Sägeblattdurchmesser (außen)
Sägeblattbohrung (innen)
Schnittbreite
Schnitthöhe
bei senkrechtem Sägeblatt
bei 45° Sägeblattneigung
Abmessungen
Länge Sägetisch
Breite Sägetisch
Höhe (mit Spanhaube)
Maschinengewicht
Geräuschemissionswerte nach EN 61029-1 *
A-Schall-Druckpegel L
A-Schall-Leistungspegel L
Unsicherheit K
* Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korre-
lation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not-
wendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die
Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d.h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung
von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
14. Probleme und Störungen
A
Vor jeder Störungsbeseitigung:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall ausge-
löst:
Gerät erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
und
Kabel,
Sicherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfes
Sägeblatt oder Spänestau im Gehäuse:
auf
chlorfrei
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, einige Minuten abkühlen las-
1
2
pA
WA
Gefahr!
Stecker,
Steckdose
kW
kW
min
m/s
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
kg
dB (A)
dB (A)
dB (A)
sen. Dann Reset-Knopf drücken und
Gerät erneut einschalten.
Angegebene Höchstdrehzahl wird
nicht erreicht
Motor erhält zu geringe Netzspannung:
Kürzere Zuleitung oder Zuleitung mit
größerem Querschnitt verwenden
(≥ 1,5 mm
Stromversorgung von Elektrofach-
kraft überprüfen lassen.
Sägeleistung lässt nach
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite):
Sägeblatt austauschen (siehe Kapi-
tel „Wartung").
Späneauswurf verstopft
Keine
Absauganlage
oder Absaugleistung zu gering:
und
Absauganlage anschließen oder
Absaugleistung
schwindigkeit ≥ 20 m/sec am Spä-
neauswurfrohr).
V
230 (1∼ 50 Hz)
2,0 kW S6 40%
1,2 kW S6 40%
A
9,6
A
16 (träge)
IP 20
-1
3950
51,7
250
30
2,8
0 ... 77
0 ... 51
645
755 (985)
430
32
83,6
97,9
4,0
DEUTSCH
2
).
angeschlossen
erhöhen
(Luftge-
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis