Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerade Schnitte; Gehrungsschnitte; Schrägschnitte - Elektra Beckum KS 304 Betriebsanleitung

Kappsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerade Schnitte

Ausgangsstellung:
- Säge nach oben geschwenkt
(gegebenenfalls Arretierstift herausziehen);
- Drehteller in 0° -Stellung arretiert;
- Sägeblatt steht senkrecht zum Sägetisch.
1. Werkstück
gegen
drücken.
2. Ein-/Aus-Schalter (40) drücken und gedrückt
halten.
3. Absenk-Verriegelung (39) drücken und Säge
am Sägegriff auf das Werkstück absenken.
3
Beim Sägen, die Säge nur so fest auf das
Werkstück drücken, daß die Motordrehzahl
nicht zu stark sinkt.
4. Werkstück in einem Arbeitsgang durchsägen.
5. Ein-/Aus-Schalter loslassen und Säge in obere
Ausgangsstellung zurückschwenken.

Gehrungsschnitte

3
Beim Gehrungsschnitt wird das Werkstück in
einem Winkel zwischen 0° und 45° zur hinte-
ren Anlegekante gesägt.
Ausgangsstellung:
- Säge nach oben geschwenkt
(gegebenenfalls Arretierstift herausziehen);
- Sägeblatt steht senkrecht zum Sägetisch.
KS 304
den
Werkstückanschlag
39
40
1. Knauf (42) für Drehteller losdrehen (links-
herum);
2. Sperrklinke (41) herunterdrücken;
3. Drehteller auf gewünschten Winkel stellen.
An der Skala am Sägetisch kann der einge-
stellte Winkel abgelesen werden.
4. Sperrklinke loslassen und Knauf festdrehen.
Durchführung:
Der Sägevorgang erfolgt genauso wie bei „Gerade
Schnitte" beschrieben.
Schrägschnitte
3
Beim Schrägschnitt wird das Werkstück in
einem Winkel zwischen 0° und 45° zur Senk-
rechten gesägt.
Ausgangsstellung:
- Säge nach oben geschwenkt
(gegebenenfalls Arretierstift herausziehen);
- Drehteller in 0° -Stellung arretiert.
1. Sterngriffschraube für Neigungseinstellung (43)
auf der Rückseite der Säge lösen.
41
42
1.9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis