Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Elektrowerkzeug - Flex CSE 55 T Originalbetriebsanleitung

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verwendung der Führungsschiene
efktbfp
_Éáã=^ìÑëÉíòÉå=ÇÉê=p®ÖÉ=~ìÑ=ÇÉê=cΩÜêìåÖëJ
ëÅÜáÉåÉ=ÇáÉ=cΩÜêìåÖëåìíÉå=ÄÉåìíòÉåK
Innere Führungsnut („0"):
Gehrungswinkel 0°/-1°
Äußere Führungsnut („45"):
Gehrungswinkel > 0°
Vorritzen mit der Führungsschiene
Um ein Ausreißen der Oberflächen von
Plattenwerkstoffen zu vermeiden, kann mit
einem Gehrungswinkel < 4° vorgeritzt werden.
 Gehrungswinkel von ca. 4° einstellen.
 Schnitttiefe auf ca. 3,3 mm einstellen.
14
 Säge mit der inneren Führungsnut
auf die Führungsschiene aufsetzen.
 Platte anritzen.
 Gehrungswinkel auf 0° einstellen.
 Schnitttiefe auf volle Materialstärke
zuzüglich 3 mm einstellen.
 Säge mit der inneren Führungsnut
auf die Führungsschiene aufsetzen.
 Volle Plattendicke durchsägen.

Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug

slopf`eq>
Ó k~ÅÜ=ÇÉã=^ìëëÅÜ~äíÉå=ä®ìÑí=Ç~ë=p®ÖÉÄä~íí=
åçÅÜ=âìêòÉ=wÉáí=å~ÅÜK
Ó tÉåå=Ç~ë=êçíáÉêÉåÇÉ=p®ÖÉÄä~íí=Ç~ë=
tÉêâëíΩÅâ=ÄÉêΩÜêíI=â~åå=Éë=òì=ÉáåÉã=
oΩÅâëíç≈=âçããÉåK
efktbfp
wì=ëí~êâÉê=sçêëÅÜìÄ=ëÉåâí=Ç~ë=iÉáëíìåÖëJ
îÉêã∏ÖÉå=ÇÉë=dÉê®íÉëI=îÉêëÅÜäÉÅÜíÉêí=ÇáÉ=
pÅÜåáííèì~äáí®í=ìåÇ=îÉêêáåÖÉêí=ÇáÉ=iÉÄÉåëJ
Ç~ìÉê=ÇÉë=p®ÖÉÄä~ííëK=
Sägen nach Anriss
 Absaugschlauch anschließen.
 Schnitttiefe auf das benötigte Maß
einstellen.
 Bei Bedarf Gehrungswinkel einstellen.
 Netzstecker einstecken.
 Absauganlage einschalten.
 Mit der rechten Hand den Griff erfassen.
 Sägetisch auf das Werkstück aufsetzen.
 Sichtfenster bis auf die Werkstück-
oberfläche herunterschieben.
 Säge einschalten und abwarten, bis das
Sägeblatt die maximale Drehzahl erreicht
hat.
 Säge bis zum Anschlag des Schnitttiefen-
begrenzers nach unten drücken.
 Säge langsam an das Material heranführen.
efktbfp
aáÉ=pÅÜåáííã~êâáÉêìåÖÉå=~ã=p®ÖÉíáëÅÜ=òÉáÖÉå=
ÇáÉ=mçëáíáçå=ÇÉë=p®ÖÉÄä~ííë=ÄÉá=êÉÅÜíïáåâäáÖÉã=
pÅÜåáííK
CSE 55 T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis