Seite 1
Lactina ® EN Instructions for use – hospital use | DE Gebrauchsanweisung – Verwendung im Krankenhaus FR Mode d’emploi – Usage en milieu hospitalier | IT Istruzioni per l’uso – Uso ospedaliero NL Gebruiksaanwijzing – voor gebruik in ziekenhuizen EFFICIENCY...
Seite 2
Grazie per aver scelto il tiralatte Lactina. Il latte materno è la scelta naturale per i neonati, ma in alcuni casi non è possibile allattare al seno. Da oltre 50 anni Medela è impegnata ad aiutare madri e neonati che si trovano in queste situazioni.
Lactina Electric Plus und Lactina Select verfügbar. Beide Modellvarianten verwenden die traditionelle Ein-Phasen-Technologie. Beide Lactina Modelle eignen sich für ein- und beidseitiges Abpumpen. Das Zubehörset kann auch als Handmilchpumpe verwendet werden. Je nach Milchpumpenmodell kann ebenfalls die Vakuumstärke und Geschwindigkeit der Pumpe eingestellt werden.
2. Bedeutung der Symbole Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Schäden an der Milchpumpe führen. In Verbindung mit den folgenden Signalwörtern steht das Warnsymbol für: Achtung Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht Kann zu leichten Verletzungen führen.
Dieses Symbol zeigt an, dass die Verpackung Produkte enthält, die gemäß Verord- nung 1935/2004 dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Dieses Symbol gibt die weltweit eindeutige Identifikationsnummer GTIN (GSI Global Trade Item Number) an. Symbole auf dem Gerät Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Gebrauchsanweisung zu beachten ist.
Verwenden Sie die Milchpumpe Lactina nicht beim Baden oder Duschen. l Greifen Sie niemals nach einem ins Wasser gefallenen elektrischen Gerät. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. l Trennen Sie die Milchpumpe Lactina nach der Verwendung immer sofort von der Stromver- sorgung. ACHTUNG: Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlägen oder schweren Verbrennungen:...
Das Abpumpen der Muttermilch reduziert oder vermeidet nicht das Risiko einer Übertragung des Virus an das Baby über die Muttermilch. I Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch alle Teile der Milchpumpe Lactina sowie alle Teile des/r Pumpsets. l Verwenden Sie niemals Geräte, Komponenten oder Teile, die beschädigt sind.
Gefährdung darstellen. l Führen Sie keine Änderungen an Teilen der Pumpe oder des Pumpsets durch. l Verwenden Sie die Milchpumpe Lactina nicht, wenn Sie schlafen oder übermäßig müde sind. l Verwenden Sie die Milchpumpe Lactina nicht beim Betrieb von Kraftfahrzeugen.
Seite 51
I Legen Sie die Milchpumpe nie in Wasser oder in einen Sterilisator, da dies dauerhafte Schäden an der Milchpumpe verursachen kann. I Verwenden Sie die Medela Lactina Pumpsets nicht mit einer nicht kompatiblen Milchpumpe. I Verwenden Sie die Pumpsets nicht für einen anderen Zweck als das Abpumpen von Milch.
Je nach Milchpumpenmodell kann ebenfalls die Vakuumstärke und Geschwindigkeit der Pumpe eingestellt werden. Benötigtes Zubehör* Die Milchpumpe Lactina muss mit den Pumpsets und Milchflaschen von Medela verwendet werden. Die Pumpsets und Flaschen gibt es als Mehrweg- und Einweg-Produkte. Mehrweg-Produkte: I Lactina Multibox für den Einsatz im Krankenhaus (50 Mehrweg-Einzelpumpsets) Einweg-Produkte: Einweg-Produkte von Medela sind für den einmaligen oder Eintages-Gebrauch in Kranken-...
Seite 53
4.2 Milchpumpe Lactina für den Einsatz im Krankenhaus – Zubehör* Lactina Electric Plus Lactina Select Flaschenhalter Anschluss für Autokabel Netzkabel Nur Lactina Select Die Lactina Select Milchpumpe verfügt über einen zusätzlichen Knopf zur Einstellung der Pumpgeschwindigkeit im Bereich von 40 bis 60 Zyklen pro Minute. Wählen Sie einen schnellen Pumprhythmus, um den Milchfluss zu stimulieren.
Richtlinien des Kran- kenhauses enthalten. I Flächendesinfektionsmittel verursachen keine mechanischen Schäden an der Lactina. l Befolgen Sie die Anweisungen des Her- stellers des Flächendesinfektionsmittels. l Sorgen Sie für den Schutz der Betreiber Zur Reinigung der Milchpumpe die gemäß...
Bei gegensätzlichen nationalen einem sauberen, feuchten (keines- Reinigungs- und Sterilisationsvorschrif- falls nassen) Tuch abwischen, das ten gelten diese vor den Empfehlungen mit einem Flächendesinfektionsmittel von Medela. für medizinische Geräte befeuch- tet wurde. Medela empfiehlt die Verwendung eines alkoholbasierten Oberflächenreinigers.
5. Reinigen 5.2 Reinigung von Pumpsets – Übersicht Einweg-Flaschen und Einweg-Pumpsets (Brusthaube, Verbindungsstück, Membran, Silikonschlauch) Einweg-Pumpset und Eintages-Pumpset Einweg-Flaschen Vor dem ersten Keine Reinigung nötig Keine Reinigung nötig Gebrauch I Manuelle Reinigung (§ 5.4) Nach jeder Nach der Verwendung entsorgen Hinweis: Der Schlauch muss (§...
Seite 59
Solange das Pumpset bei der Mutter bleibt. Bei Milch, Kondensation oder sichtbaren Rückständen im Schlauch muss der Schlauch entsorgt und ersetzt werden. Medela empfiehlt, den Schlauch nach max. sechs Monaten zu entsorgen und zu ersetzen. Falls erforderlich gemäß nationalen, regionalen oder internen Richtlinien.
Seite 60
5. Reinigen 5.3 Einweg-Pumpsets und Achtung Flaschen – Reinigung l Das sterile Einweg-Pumpset ist ein Produkt Das sterile Pumpset und die Einweg- zur einmaligen Benutzung und darf nicht Flaschen (steril und Ready-to-Use) sind wiederverwendet oder aufbereitet werden. Produkte zur einmaligen Benutzung, l Das Eintages-Pumpset ist nur für die Benut- die nicht wiederverwendet oder aufbe- zung durch eine Person vorgesehen.
5.4 Einweg-Eintages-Pumpset – Reinigung Überprüfen Sie, ob sich Milch im Die Brusthaube, das Verbindungsstück und Schlauch befindet. Wenn ja, muss das die Membran mit kaltem, klarem Wasser in Pumpset ersetzt werden. Falls nein, Trinkwasserqualität (ca. 20 °C) abspülen, zerlegen Sie das Pumpset in seine um Proteine zu entfernen.
Verwenden Sie zwei Finger zum Entfer- nen der weißen Membran vom gelben Hinweis Ventilkopf und drücken Sie mit einem l Medela setzt keine maximale Anzahl von Finger leicht auf den „Knopf“. Verwendungen für ein Mehrweg-Pumpset Alle Teile auf Beschädigung kontrollieren.
Seite 63
Desinfektionsmittel, die keine Zusatz- Verwenden Sie ein handelsübliches stoffe enthalten und ohne Rückstände Reinigungsmittel, vorzugsweise ohne trocknen. Medela empfiehlt, den künstliche Duft- und Farbstoffe (5 – 15 % Schlauch nach max. sechs Monaten anionische Tenside, nichtionische Tensi- zu entsorgen und zu ersetzen.
Falls sich keine Milch, Kondensation oder sichtbare Rückstände im Schlauch befin- den, muss der Schlauch nicht automatisch gereinigt und desinfiziert oder sterilisiert werden. Medela empfiehlt, den Schlauch nach max. sechs Monaten zu entsorgen und zu ersetzen. Bei Milch, Kondensation oder sichtba- Falls noch nicht geschehen, zerlegen ren Rückständen im Schlauch muss der...
Seite 65
Aufbewahrung 93 °C Legen Sie die sauberen Teile in einen sauberen Aufbewahrungsbeutel oder an einen sauberen Ort. Es ist wichtig, dass alle feuchten Stellen trocknen. Bewahren Sie die Teile nicht in einem luftdichten Behälter/Beutel auf. Informationen zur Reinigung des Schlauchs finden Sie in Kapitel 5.7.
Handtuch oder einem Einweg- Papierhandtuch. Hinweis l Verwenden Sie nur Originalzubehör von Öffnen Sie die Verpackung des Medela. Einweg-Pumpsets. Stecken Sie das l Das Einweg-Pumpset muss vor dem ers- Verbindungsstück auf die Brusthau- ten Gebrauch nicht gereinigt werden. be. Stecken Sie anschließend die l Bei dem wiederverwendbaren Pumpset Membran auf das Verbindungsstück...
Seite 67
Schrauben Sie die Einweg-Flasche auf Stülpen Sie das offene Schlauchende über das Verbindungsstück. Wählen Sie eine das hervorstehende Teil am hinteren Ende Flasche, die Ihren Bedürfnissen ent- des Verbindungsstücks. spricht. Die verfügbaren Größen sind: 35, 80, 150 oder 250 ml. Legen Sie die weiße Ventilmembran Stecken Sie den Ventilkopf mit horizontal auf den Ventilkopf.
Seite 68
Trocknen Sie Ihre Hände mit einem frischen Handtuch oder einem Einweg- Papierhandtuch. Schrauben Sie eine Flasche von Hinweis Medela auf das Verbindungsstück. l Verwenden Sie nur Originalzubehör von Wählen Sie eine Größe, die Ihren Medela. Bedürfnissen entspricht. l Überprüfen Sie die Teile des Pumpsets vor Gebrauch auf Abnutzung oder Beschädi-...
Seite 69
Stecken Sie den Schlauch in die entsprechende Öffnung im Verbindungsstück. Schieben Sie den Kolben in Schieben Sie den Vakuum- den Zylinder. Einstellring über den Zylinder.
Seite 70
Netzkabels mit der Stromquelle kompa- tibel ist. Montieren Sie den Verschluss- stopfen auf den Zylinderhalter. Drehen Sie den Zylinderhalter, bis der Dorn fest im Schlitz der Milchpumpe Lactina sitzt. Drücken Sie anschließend den Kolben in die Gummiklemme des Pumparms, bis er einrastet.
Seite 71
Schrauben Sie den Kolben/Zy- Stecken Sie den Zylinderhalter linder fest in den Zylinderhalter. inkl. Kolben/Zylinder horizontal in die Öffnung auf der Vorderseite der Lactina Milchpumpe. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose ein.
7. Abpumpen 7.1 Auswahl der Brusthaube Eine korrekt sitzende Brusthaube verhindert das Abdrücken der Milchgänge während des √ Abpumpens und ermöglicht so ein optimales Entleeren der Brust und maximale Effizienz. Um zu überprüfen, ob die Brusthaube richtig sitzt: 1. Zentrieren Sie die Brustwarze im Brusthau- bentunnel.
7.2 Vorbereitung für das einseitige Abpumpen Stecken Sie den Verschlussstopfen Waschen Sie die Brust mit warmem auf die unbenutzte Öffnung des Zylin- Wasser ab (keinen Alkohol verwen- derhalters. Bereiten Sie ein Pumpset/ den). Setzen Sie die Brusthaube auf eine Flasche für das Abpumpen die Brust auf, so dass die Brustwarze vor.
Seite 74
Stellen Sie die Pumpgeschwindigkeit mit werden kann oder das Abpumpen dem Einstellknopf für die Geschwindig- schmerzhaft ist. keit ein (nur Lactina Select). Wählen Sie einen schnellen Pumprhythmus, um den Milchfluss zu stimulieren. Verringern Sie Hinweis die Geschwindigkeit, wenn Milch einfließt.
Stellen Sie das Komfort-Vakuum ein: Milchpumpe mit ausschalten. Drehen Sie den Vakuum-Einstellring zur Erhöhung des Vakuums auf, bis es leicht unangenehm ist. Reduzieren Sie das Vakuum nun wieder geringfügig, indem Sie leicht zurückdrehen. 7.4 Vorbereitung für das beidseitige Abpumpen Bereiten Sie zwei Pumpsets/Flaschen Verschließen Sie die Flasche mit für das Abpumpen vor.
Seite 76
7. Abpumpen Info l Für das manuelle Abpumpen ist ein Pumpset mit einem Gewinde am Verbindungsstück erforderlich (Mehrweg-Pumpset). Deshalb ist manuelles Abpumpen mit einem Einweg-Pumpset nicht möglich. Setzen Sie eine Brusthaube auf die erste Brust auf, wie in Kapitel 7.2, Schritt 2 und 3, beschrieben. Beginnen Sie mit dem Abpumpen von Muttermilch, wie in Kapitel 7.3, Schritte 1 bis 3, beschrieben.
7.5 Manuelles Abpumpen Waschen Sie die andere Brust mit Schrauben Sie den Zylinder auf einem warmen Tuch ab (keinen das Verbindungsstück der Brust- Alkohol verwenden). Setzen Sie haube des Mehrweg-Pumpsets. die zweite Brusthaube auf die Brust auf, sodass die Brustwarze gut zentriert im Tunnel liegt.
Füllen Sie Flaschen oder Beutel höchstens zu drei Viertel, um Raum für Ausdehnung zu lassen. l Beschriften Sie Milchflaschen oder „Pump & Save“-Beutel mit dem Datum, an dem Sie die Milch abgepumpt haben. * Weitere Informationen unter www.medela.com...
Seite 79
Fett mit der Milch zu vermischen. Schütteln oder rühren Sie die Milch nicht. l Mit dem Flaschenwärmer Calesca* können Sie die Muttermilch schonend erwärmen. Hinweis Diese Regeln für das Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch stellen eine Empfehlung dar. Staatliche und krankenhausinterne Richtlinien können davon abweichen. * Weitere Informationen unter www.medela.com...
Der Kolben/Zylinder ist korrekt am Zylinderhalter oder der Brusthau- be aufgeschraubt. l Der Zylinderhalter einschließlich Kolben/Zylinder muss richtig auf der Milchpumpe Lactina montiert sein. l Beim einseitigen Abpumpen ist der Verschlussstopfen auf die unbe- nutzte Öffnung am Zylinderhalter aufgesetzt.
Gebrauch oder Gebrauch durch unbefugte Personen entstanden sind. Routine- kontrollen und Servicearbeiten sind nur durch von Medela autorisierte Stellen auszuführen. Die Technik der Milchpumpe Lactina von Medela wurde durch unabhängige Prüfstellen im Hinblick auf die Einhaltung der Norm EN/IEC 60601-1 überprüft. Kopien der betreffenden Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich.
Produkt 800.0388 Lactina Einzelpumpset in PE-Beutel (Lactaset), EN DE FR IT NL Lactina Einzelpumpset in PE-Beutel (Lactaset), EN SV DA FI NO PL 800.0096 * Manche Artikel sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informatio- nen über Produkte von Medela finden Sie unter www.medela.com, über die länderspezifi-...