Seite 1
Swing Maxi ™ DE Gebrauchsanweisung FR Mode d’emploi | IT Istruzioni per l’uso BPA Bisphenol-A free EFFICIENCY...
Seite 2
„Because you care.“ Grazie per aver scelto il tiralatte Swing Maxi. Il latte materno è la scelta naturale per il tuo bambino, ma in alcuni casi non è possibile allattare al seno. Da oltre 50 anni Medela è impegnata ad aiutare madri e bambini che si trovano in questa situazione.
Gründen von ihrem Baby getrennt sind. Sie sind häufig erfreut, wenn sie er- fahren, dass Milchpumpen als Ergänzung zum Stillen an der Brust eingesetzt werden können und dass die Funktionsweise gewisser Pumpen das natürliche Saugen des Babys imitiert. Kontraindikationen Für die Milchpumpe Swing Maxi sind keine Kontraindikationen bekannt.
2. Bedeutung der Symbole Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbe- achtung kann zur Beschädigung oder Zerstörung der Milchpumpe führen! In Verbindung mit den folgenden Signalwörtern steht das Warnsymbol für: Achtung Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht Kann zu leichten Verletzungen führen Hinweis...
Dieses Symbol zeigt den Hersteller an. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät nicht zusammen mit unsortierten Sied- lungsabfällen entsorgt werden darf (gilt nur in der EU). Dieses Symbol zeigt die Übereinstimmung mit zusätzlichen US-amerikanischen und kanadischen Sicherheitsvorschriften für medizinische elektrische Geräte an. Dieses Symbol zeigt einen Anwendungsteil vom Typ BF an.
Gerät Lebensgefahr durch Stromschlag! Gerät trocken halten! Nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen! Die Milchpumpe Swing Maxi ist nicht hitzebeständig: Sie ist von Heizkörpern und Feuerstellen fernzuhalten. Motoreinheit nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Reparaturen nur durch eine autorisierte Servicestelle durchführen lassen! Nicht selbst reparieren! Eine Änderung des Geräts ist nicht erlaubt.
Dieses Produkt ist für nur eine Benutzerin bestimmt. Die Benutzung durch verschiedene Personen kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Während des freihändigen Abpumpens nicht Auto fahren. Bei Verwendung der Milchpumpe Swing Maxi in der Nähe von Kindern ist eine entsprechende Beaufsichtigung notwendig. Bei Problemen oder Schmerzen, Stillberaterin oder Arzt kontaktieren.
5. Reinigung 5.1 Vor Erstgebrauch und VORSICHT nach jedem Gebrauch l Für Reinigung nur Trinkwasserqualität verwenden. l Alle Teile, die mit Brust und Milch in Berührung kommen, sofort nach Gebrauch auseinandernehmen und reinigen, um Eintrocknen von Milch und Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Seite 13
Alle Teile mit kaltem, klarem Alle Teile mit viel warmem Wasser (circa 20° C) abspülen. Seifenwasser (circa 30° C) reinigen. oder Mit sauberem Tuch abtrocknen Einzelteile im oberen Gitter oder auf sauberem Tuch trock- oder im Besteckfach des Ge- nen lassen. schirrspülers reinigen.
5. Reinigung 5.2 Vor Erstgebrauch und VORSICHT einmal täglich l Für Reinigung nur Trinkwasserqualität verwenden. l Alle Teile, die mit Brust und Milch in Berührung kommen, sofort nach Gebrauch auseinandernehmen und reinigen, um Eintrocknen von Milch und Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Alle Teile mit Wasser bede- QuickClean-Beutel* gemäß cken, während fünf Minuten Gebrauchsanweisung in der auskochen. Mikrowelle verwenden. 5.3 Reinigung der Motoreinheit Mit sauberem, feuchtem Tuch abwischen. *Weitere Infos unter www.medela.com...
Netzadapter nicht herausge- nommen werden. l Batterien in Motoreinheit regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen. l Falls Swing Maxi für längere Zeit nicht verwendet wird Batterien aus Batteriefach entfernen. Batteriefach auf Rückseite in l Die Batterien müssen nach zwei- bis Pfeilrichtung öffnen.
Seite 17
Netzadapter in Netzsteckdose einstecken. Sechs Batterien Typ AAA Batteriefach schließen. Micro 1.5 V einlegen.
Hände gründlich (mind. eine Minute) mit Wasser und Seife waschen, be- vor Brust und gereinigte Pumpenteile angefasst werden. HINWEIS Hellgelbe Membrane sorgfäl- l Nur Originalzubehör von Medela tig in den Brusthaubenkörper verwenden. einlegen. l Teile des Pumpsets vor Gebrauch auf Abnutzung / Beschädigung prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
Seite 19
Durchsichtige Kappe auf das Brusthaube auf das Verbin- Verbindungsstück einrasten. dungsstück stecken. ➙ Sicherstellen, dass alle drei Schnapper (oben und seitlich) eingerastet sind. Das kurze Schlauchstück bis Das lange Schlauchstück in die zum Anschlag in die durch- Motoreinheit einstecken. sichtige Kappe einstecken.
7. Abpumpen 7.1 Vorbereitung einseitiges WARNUNG Abpumpen l zu Schritt 2 (Kapitel 7.1): Beantworten Sie die folgenden Fragen, um festzustellen, ob die vorhandene Brusthaubengröße passt: l Bewegt sich die Brustwarze frei im Tunnel? l Wird kein oder nur wenig Gewebe des Brustwarzenhofs in den Tunnel der Brusthaube gezogen? l Sind sanfte, rhythmische Bewegun-...
Seite 21
Brusthaube auf die Brust Brusthaube mit Daumen und aufsetzen, so dass die Brust- Zeigefinger an Brust halten. warze gut zentriert im Tunnel Mit Handfläche Brust stützen. liegt. Falls die Milch früher zu fließen Vakuum kann in jeder Phase beginnt, mit der Taste reguliert werden.
Abpumpen schmerzhaft ist, Hebam- me oder Stillberaterin kontaktieren. HINWEIS Milchpumpe mit ausschalten. l Swing Maxi nach dem Abpumpen immer von der Stromquelle trennen. l Flasche nur bis zur 150 ml Markierung füllen. 7.3 Vorbereitung freihändiges INFO Abpumpen mit Easy ExpressionBustier*...
Seite 23
Standfuß verwenden, um Flasche mit Deckel verschließen. Umkippen der Flasche zu ➙ Gemäß Kapitel 8 «Aufbewahren vermeiden. und Auftauen der Muttermilch» vorgehen. Brusthaube unter dem Busti- Reißverschluss schließen und er so an Brust anlegen, dass Verbindungsstücke auf Brust- die Brustwarze im Tunnel der hauben stecken.
7. Abpumpen 7.4 Vorbereitung beidseitiges VORSICHT Abpumpen l zu Schritt 2: Pumpset nicht an der Flasche halten. Dies kann zum Abklemmen der Milchkanäle und zu Milchstau führen. INFO Brusthaube auf die Brust auf- l Beidseitiges Abpumpen verringert den setzen, so dass die Brustwarze Zeitaufwand und erhöht den Energie- gut zentriert im Tunnel liegt.
Seite 25
Brusthaube mit Daumen und Milchpumpe mit einschalten. Zeigefinger an Brust halten. ➙ Stimulationsphase dauert Mit Handfläche Brust stützen. max. zwei Minuten. Anschlies- send automatischer Wechsel in Abpumpphase.
8. Aufbewahren und Auftauen der Muttermilch 8.1 Lagerung Regeln für das Aufbewahren frisch abgepumpter Muttermilch (für gesunde, termingeborene Babys) Aufgetaute Raumtemperatur Kühlschrank Tiefkühltruhe Muttermilch 4 – 6 Stunden bei 3 – 8 Tage bei Im Kühlschrank max. 6 – 12 Monate bei −18 bis 19 bis 26 °...
Detaillierte Informationen zu Calma sind zur Brust. der beiliegenden Gebrauchsanweisung zu entnehmen. Dank umfassender Forschungsarbeit hat Medela als weltweit eines der ersten Un- ternehmen das Trinkverhalten von Babys an der Mutterbrust in die Innovationen 2-Phase Expression und Calma einflies- Unterstützt das...
10. Fehlerbehebung PROBLEM LÖSUNG Vorhandensein des Netzstroms kontrollieren. Motor läuft nicht Position der Batterien im Batteriefach prüfen. Verlust der Leis tung bei Batterie Batterien ersetzen. betrieb Alle Verbindungen prüfen. Kappe an den drei Verbindungspunkten korrekt einrasten. Während des Abpumpens Brusthaube und nicht Verbindungsstück oder Flasche halten.
11. Garantie/Entsorgung Garantie In der Broschüre "Internationale Gewährleistung" finden Sie detaillierte Informationen zur Garantie. Entsorgung Das Gerät besteht aus verschiedenen Metall- und Kunststoffelementen. Es ist vor der Entsorgung unbrauchbar zu machen und darf nicht als Hausmüll, sondern muss gemäß lokalen Vorschriften entsorgt werden. Nutzen Sie daher die an Ihrem Wohnort einge- richteten Rückgabe- und Sammelsysteme für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten (inkl.
12. Rundum versorgt in der Stillzeit Das folgende Zubehör zur Swing Maxi kann über Medela-Verkaufstellen unter Angabe der Artikel-Nummer bezogen werden. Ersatzteile ARTIKELNUMMER ARTIKEL 099.0271 Swing maxi/Freestyle (100-240V; 12V, 50-60Hz, 0,6 A) Euro 009.0272 Swing Maxi/Freestyle (100-240V; 12V) UK und US/JP 009.0273...
Seite 31
Pflege & Schutz Abpumpen der Brust Evidenzbasierte Forschung Fortbildung Erfahrung Service Innovation Fachpersonal Auffangen & Füttern Aufbewahren Transportieren & Reinigen...