Seite 1
Lactina ® EN Instructions for use – hospital use | DE Gebrauchsanweisung – für die Verwendung im Krankenhaus | FR Mode d’emploi – Usage en milieu hospitalier | IT Istruzioni per l’uso – Uso ospedaliero | NL Gebruiksaanwijzing – voor gebruik in ziekenhuizen...
Seite 2
Für Mütter, die nur das Beste für sich und ihr Baby wollen. Medela vous remercie d’avoir choisi un tire-lait Lactina. Le lait maternel est ce qu’il y a de plus naturel pour les nouveau-nés, mais dans certaines situations, l’allaitement au sein n’est pas possible. Voilà plus de 50 ans que Medela s’est donné...
Seite 36
Inhaltsverzeichnis 1. Verwendungszweck/Zielgruppe - Kontraindikationen 2. Bedeutung der Symbole 3. Wichtige Sicherheitshinweise 4. Produktbeschreibung 5. Reinigung 5.1 Eintages-Pumpset und wiederverwendbares Pumpset – nach jedem Gebrauch 5.2 Mehrweg-Pumpsets – vor Erstgebrauch, einmal täglich und immer vor der Übergabe an die nächste Patientin 5.3 Wiederverwendbares Pumpset –...
Baby getrennt sind. Da ist es beruhigend zu wissen, dass Milchpumpen als Ergänzung zum Stillen an der Brust eingesetzt werden können und dass es Pumpen gibt, die sogar das natürliche Saugen des Babys imitieren. Kontraindikationen Für die Milchpumpe Lactina gibt es keine bekannten Kontraindikationen.
2. Bedeutung der Symbole Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Schäden an der Milchpumpe führen. In Verbindung mit den folgenden Signalwörtern steht das Warnsymbol für: Achtung Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht Kann zu leichten Verletzungen führen.
Dieses Symbol verweist auf das Herstellungsdatum (vier Ziffern für das Jahr und zwei Ziffern für den Monat). Dieses Symbol verweist darauf, dass die Milchpumpe Lactina ein Gerät der Klasse II ist. Dieses Symbol stellt eine Sicherung dar (um auf Sicherungskästen bzw.
Heizkörpern und offenem Feuer fern. Setzen Sie die Motoreinheit nicht direktem Sonnenlicht aus. Lactina enthält keine Teile, die vom Kunden zu warten sind. Reparaturen dürfen nur durch eine autorisierte Servicestelle durchgeführt werden. Bitte führen Sie Reparaturarbeiten nicht selbst durch! Änderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Seite 41
Verwendung Benutzen Sie die Milchpumpe Lactina ausschließlich für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Verwendungszweck. Nehmen Sie ein elektrisches Gerät niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenn es nicht korrekt funktioniert oder wenn es heruntergefallen, beschädigt oder ins Wasser gefallen ist.
600.0929 600.0930 Nur Lactina Select Die Milchpumpe Lactina Select verfügt über einen zusätzlichen Knopf zu Einstellung der Pumpgeschwindigkeit im Bereich von 40 bis 60 Zyklen pro Minute. Wählen Sie einen schnellen Pumprhythmus, um den Milchfluss zu stimulieren. Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Milch zu fließen beginnt.
Seite 43
Colostrum Container, 35 ml: 200.2110 Einweg-Flaschen, 80 ml: 200.2957 Einweg-Flaschen, 150 ml: 200.2956 Einweg-Flaschen, 250 ml: 200.4802 Mehrwegprodukte Lactina-Pumpset in PE-Beutel, 50 Stück (EN, DE, FR, IT, NL): 800.0388 Lactina-Pumpset in PE-Beutel, 50 Stück (EN, SV, DA, FI, NO, PL): 800.0096 Basic Kit in einer Schachtel: 25 Stück: 800.0605...
5. Reinigung 5.1 Eintages-Pumpset und Vorsicht wiederverwendbares Pumpset – nach jedem Gebrauch l Verwenden Sie für die Reinigung nur Wasser in Trinkwasserqualität. l Alle Teile, die mit Brust und Milch in Berührung kommen, sollten sofort nach dem Gebrauch auseinandergenommen und gereinigt werden, um ein Eintrocknen von Milch und ein Bakterienwachstum zu verhindern.
Seite 47
Reinigen Sie alle Teile mit viel Spülen Sie alle Teile mit kaltem, warmem Wasser (circa 30 °C), klaren Wasser nach (ca. 20 °C). dem ein handelsübliches Spülmittel zugesetzt ist. Eintages- Pumpset Trocknen Sie die Teile mit Entsorgen Sie das Eintages-Pumpset einem sauberen Tuch ab spätestens nach acht Pumpsitzungen oder lassen Sie sie auf einem innerhalb von 24 Stunden.
5. Reinigung 5.2 Mehrweg-Pumpsets – vor Erst- Achtung gebrauch, einmal täglich und immer vor der Übergabe an die l Die Benutzung durch mehrere Mütter ohne nächste Patientin vorherige ausreichende Sterilisierung kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. l Alle Teile müssen nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
5.3 Wiederverwendbares Pumpset – Desinfektion und Sterilisierung Reinigen Sie alle Teile während fünf Minuten in Überprüfen Sie, ob alle Teile einem Reinigungs- und Desinfektionsautomaten sauber und intakt sind. (bei 93 °C). Vergewissern Sie sich, dass das Pumpset ordnungsgemäß funktioniert. Nicht funktionstüchtige Teile des Pumpsets ersetzen. 5.4 Reinigung der Milchpumpe 5.5 Desinfektion der Milchpumpe disinfect...
Öffnen Sie die Verpackung des erforderlich. Siehe auch Kapitel 5.2. Ready-to-Use Eintages-Pumpsets. l Verwenden Sie nur Originalzubehör von Verwenden Sie je nach Bedarf Medela. zudem eine Einwegflasche l Überprüfen Sie die Teile des (35/80/150/250 ml). Pumpsets vor Gebrauch auf Abnutzung / Beschädigung.
Schrauben Sie die jeweilige Stecken Sie die Brusthaube Einwegflasche (je nach Bedarf auf das Verbindungsstück. 35/80/150/250 ml) auf das Verbindungsstück. 6.2 Zusammensetzen des Mehrweg-Pumpsets Stecken Sie die Brusthaube Stecken Sie die Membrane auf das Verbindungsstück. sorgfältig auf den Ventilkopf, bis sie einrastet.
Brust, gereinigte Pumpenteile sowie das gereinigte Pumpset angefasst werden. Hinweis l Verwenden Sie nur Originalzubehör von Stecken Sie den Ventilkopf mit Medela. Membrane auf das Verbindungsstück. l Überprüfen Sie die Teile des Pumpsets vor Positionieren Sie den Ventilkopf Gebrauch auf Abnutzung / Beschädigung.
Seite 53
Schrauben Sie die Flasche Stecken Sie den Schlauch in auf das Verbindungsstück. die entsprechende Anschluss- öffnung im Verbindungsstück. Schieben Sie den Schieben Sie den Kolben Vakuum-Einstellring in den Zylinder. über den Zylinder.
Seite 54
Netzkabels mit der Stromquelle kompatibel ist. Montieren Sie den Verschlussstopfen auf den Zylinderhalter. Drehen Sie den Zylinderhalter, bis der Dorn fest im Schlitz der Milchpumpe Lactina sitzt. Drücken Sie anschließend den Kolben in die Gummiklemme des Pumparms, bis er einrastet.
Seite 55
Schrauben Sie den Stecken Sie den Zylinderhalter Kolben/Zylinder fest inkl. Kolben/Zylinder horizontal in den Zylinderhalter. in die Öffnung auf der Vorder- seite der Milchpumpe Lactina. Stecken Sie den Schlauchadapter Stecken Sie das Netzkabel in die Öffnung des Zylinderhalters. in eine Netzsteckdose ein.
Pumpset nicht an der Flasche halten. Dies kann zum Abdrücken der Milchkanäle und zu Milchstau führen. l zu Schritt 1 (Kapitel 7.2): Wählen Sie bei Lactina Select einen Stellen Sie den Vakuum-Einstellring schnellen Pumprhythmus, um den auf Minimum. Milchfluss auszulösen. Verringern Sie Die Lactina Select verfügt über einen...
Seite 57
Halten Sie die Brusthaube mit Platzieren Sie die Brusthaube so auf Daumen und Zeigefinger an die der Brust, dass die Brustwarze Brust. Stützen Sie Ihre Brust gut zentriert im Tunnel liegt. mit der Handfläche. Schalten Sie die Milchpumpe Stellen Sie das Komfort-Vakuum ein: ein.
Laktationsberaterin oder Hebamme, wenn Sie keine oder nur wenig Milch abpumpen können oder wenn das Abpumpen schmerzhaft ist. Hinweis Schalten Sie die Milchpumpe l Trennen Sie die Milchpumpe Lactina aus. nach dem Abpumpen immer von der Stromquelle. 7.3 Vorbereitung für das Info beidseitige Abpumpen l zu Kapitel 7.3:...
Seite 59
Verwenden Sie den Standfuß Verschließen Sie die Flasche mit oder den Flaschenhalter, um dem Deckel oder mit Deckel und ein Umkippen der Flasche Deckeleinlage (je nach Flaschentyp). zu vermeiden. Befolgen Sie die Anleitung in Kapitel 8 „Aufbewahren und Auftauen der Muttermilch“. Stellen Sie den Vakuum-Einstellring Setzen Sie die zweite Brusthaube auf Minimum.
7. Abpumpen 7.4 Manuelles Abpumpen Info l Für das manuelle Abpumpen ist ein Pumpset mit einem Gewinde am Verbindungsstück erforderlich (Mehrweg-Pumpset). Darum ist manuelles Abpumpen mit den Eintages- Pumpsets nicht möglich. Schrauben Sie den Zylinder auf das Verbindungsstück der Brusthaube des Mehrweg-Pumpsets.
Seite 61
Setzen Sie die Brusthaube wie Stellen Sie den in Kapitel 7.1, Schritt 2 und 3, Vakuum-Einstellring beschrieben auf die Brust auf. auf Minimum.
Fett mit der Milch zu vermischen. Schütteln oder rühren Sie die Milch nicht. I Mit dem Flaschenwärmer Calesca* können Sie die Muttermilch schonend erwärmen. Hinweis Diese Regeln für das Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch stellen eine Empfehlung dar. Staatliche und krankenhausinterne Richtlinien können davon abweichen. *Weitere Informationen unter www.medela.com...
Der Zylinderhalter einschließlich Kolben/Zylinder muss richtig auf der Milchpumpe Lactina montiert sein. l Beim einseitigen Abpumpen ist der Verschlussstopfen auf die unbenutzte Öffnung des Zylinderhalters aufgesetzt. l Knicken Sie den Schlauch während des Abpumpens nicht und klemmen Sie ihn nicht ein.
Routinekontrollen und Servicearbeiten sind nur durch von Medela autorisierte Stellen auszuführen. Die Technik der Milchpumpe Lactina von Medela wurde durch unabhängige Prüfstellen im Hinblick auf die Einhaltung der Norm EN / IEC 60601-1 überprüft. Kopien der betreffenden Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich.
Set aus 40 Einweg-Muttermilchflaschen, 250 ml, mit Deckeln, Multibox mit 4 Sets 800.0388 Lactina-Einzelpumpset in PE-Beutel (Lactaset), EN DE FR IT NL, Multibox mit 50 Stück. 800.0096 Lactina-Einzelpumpset in PE-Beutel (Lactaset), EN SV DA FI NO PL, Multibox mit 50 Stück. 800.0605 Basispaket ohne Schläuche, Multibox mit 25 Stück 200.0571 Brusthaube „PersonalFit”, Größe S (21 mm), Multipack mit 25 Stück...
Seite 66
Brusthaube, Verbindungsstück, Multipack mit 25 Stück 800.0710 800.0659 Silikonschlauch mit Polygon-Adaptern, gerollt, Multipack mit 25 Stück 800.0633 Lactina-Gummidichtung, Multipack mit 25 Stück Kolben für die Milchpumpe Lactina, Multipack mit 25 Stück 800.0634 800.0661 Lactina-Universalzylinder, Multipack mit 25 Stück 800.0636 Vakuum-Einstellring für die Milchpumpe Lactina, Multipack mit 25 Stück Lactina-Universalzylinder mit Vakuum-Einstellring, Multipack mit 25 Stück...