Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medela Mini Electric Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Electric:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Mini Electric
EN Instructions for use | DE Gebrauchsanweisung
FR Mode d'emploi | IT Istruzioni per l'uso
NL Gebruiksaanwijzing | ID Petunjuk penggunaan
BPA 
  
Bisphenol-A 
free

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medela Mini Electric

  • Seite 1 Mini Electric ™ EN Instructions for use | DE Gebrauchsanweisung FR Mode d’emploi | IT Istruzioni per l’uso NL Gebruiksaanwijzing | ID Petunjuk penggunaan BPA     Bisphenol-A  free...
  • Seite 2 «Because you care.» Grazie per aver scelto il tiralatte Mini Electric. Il latte materno è la scelta naturale per il tuo bambi- no, ma in alcuni casi non è possibile allattare al seno. Da oltre 50 anni Medela è impegnata ad aiutare madri e bambini che si trovano in questa situazione.
  • Seite 3 04–29 30–55 56–81 82–107 108–133 134–159...
  • Seite 30 Inhaltsverzeichnis 1. Verwendungszweck/Zielgruppe – Kontraindikationen 2. Symbolbedeutung 3. Wichtige Sicherheitshinweise 4. Produktbeschreibung 5. Reinigung 5.1 Vor Erstgebrauch und nach jedem Gebrauch 5.2 Vor Erstgebrauch und einmal täglich 5.3 Reinigung der Motoreinheit 6. Vorbereitung des Abpumpens 6.1 Netzbetrieb 6.2 Batteriebetrieb 6.3 Zusammensetzen des Pumpsets 7.
  • Seite 31: Verwendungszweck/Zielgruppe Kontraindikationen

    Milchpumpen als Ergänzung zum Stillen an der Brust eingesetzt werden können und dass die Funktionsweise gewisser Pumpen das natürliche Saugen des Babys imitiert. Kontraindikationen Für die Milchpumpe Mini Electric gibt es keine bekannten Kontraindikationen.
  • Seite 32: Symbolbedeutung

    2. Symbolbedeutung Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Schäden an der Milchpumpe führen! In Verbindung mit den folgenden Signalwörtern steht das Warnsymbol für: Warnhinweise Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht Kann zu leichten Verletzungen führen Hinweis...
  • Seite 33: Symbole Auf Dem Netzteil

    Gerät entspricht der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 0123 über Medizinprodukte Hersteller Nicht als ungetrennten Hausmüll entsorgen (gilt nur in der EU) Medizinapplikation vom Typ BF (Body Floating) Korrekte Position der Batterie Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser IP22 Symbole auf dem Netzteil Netzteil ist ein Gerät der Klasse II...
  • Seite 34: Wichtige Sicherheitshinweise

    Gerät Lebensgefahr durch Stromschlag! Gerät trocken halten! Nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen! Die Milchpumpe Mini Electric ist nicht hitzebeständig: Sie ist von Heizkörpern und offenem Feuer fernzuhalten. Motoreinheit nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Reparaturen dürfen nur durch eine autorisierte Servicestelle durchgeführt werden.
  • Seite 35: Verwendung

    Personen kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Während des freihändigen Abpumpens nicht Auto fahren. Bei Verwendung der Milchpumpe Mini Electric in der Nähe von Kindern ist eine entsprechende Beaufsichtigung notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Schmerzen an Ihre Stillberaterin oder Ihren Arzt.
  • Seite 36: Produktbeschreibung

    4. Produktbeschreibung Bestellbares Zubehör und Ersatzteile finden Sie auf Seite 54. 1x PersonalFit™ Brusthaube M (24 mm) (Weitere Brusthaubengrößen siehe Kapitel 12, Seite 54) 810.7084 1x PersonalFit™ Verbindungsstück 810.7088 1x Ventilkopf 810.0475 1x Flasche 811.0021 1x Standfuß 810.0462...
  • Seite 37 1x Motoreinheit 600.0579 Eingang für Netzadapterkabel Vakuumregler 2x Ventilmembrane 820.7013 Ein-/Aus- Schiebetaste 1x Schutzhaube 810.0474 1x Deckeleinlage 810.0473 1x Deckel 810.7062 1x Netzadapter 920.0015 Euro 3V 920.0017 UK 3V 920.0013 US/JP 3V 920.0016 AUS/NZ 3V...
  • Seite 38: Reinigung

    5. Reinigung 5.1 Vor Erstgebrauch und Vorsicht nach jedem Gebrauch l Für die Reinigung nur Trinkwasser- qualität verwenden. l Alle Teile, die mit Brust und Milch in Berührung kommen, sofort nach Gebrauch auseinandernehmen und waschen, um Eintrocknen von Milch und Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  • Seite 39 Alle Teile mit kaltem, sauberem Alle Teile mit viel warmem Wasser (circa 20 °C) abspülen. Seifenwasser (circa 30 °C) reinigen. oder Mit sauberem Tuch abtrocknen Einzelteile im oberen Gitter oder auf sauberem Tuch oder im Besteckfach des trocknen lassen. Geschirrspülers reinigen.
  • Seite 40: Vor Erstgebrauch Und Einmal Täglich

    5. Reinigung 5.2 Vor Erstgebrauch Vorsicht und einmal täglich l Für die Reinigung nur Trinkwasser- qualität verwenden. l Alle Teile, die mit Brust und Milch in Berührung kommen, sofort nach Gebrauch auseinandernehmen und waschen, um Eintrocknen von Milch und Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  • Seite 41: Reinigung Der Motoreinheit

    Alle Teile mit Wasser B-Well-Dampfsterilisator* bedecken, während gemäß Gebrauchsanweisung fünf Minuten auskochen. anwenden. 5.3 Reinigung der Motoreinheit Mit sauberem, feuchtem Mit sauberem Tuch abtrocknen Tuch abwischen. oder auf sauberem Tuch trocknen lassen. *Weitere Infos unter www.medela.com...
  • Seite 42: Vorbereitung Des Abpumpens

    Batterien müssen beim Abpumpen mit dem Netzadapter nicht herausge- nommen werden. I Batterien in Motoreinheit regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen. I Falls die Mini Electric für längere Zeit nicht verwendet wird, die Batterien aus dem Batteriefach entfernen. Deckel des Batteriefachs herausziehen.
  • Seite 43 Netzadapter in Netzsteckdose einstecken. Zwei Batterien Typ AA Mignon Deckel zurückschieben. LR6 einlegen.
  • Seite 44: Zusammensetzen Des Pumpsets

    Hände gründlich (mind. eine Minute) mit Wasser und Seife waschen, bevor Brust und gereinigte Pumpenteile angefasst werden. Hinweis Ventilmembran vorsichtig l Nur Originalzubehör von Medela auf den Ventilkopf stecken, verwenden. bis sie einrastet. l Teile des Pumpsets vor Gebrauch auf Abnutzung / Beschädigung prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  • Seite 45 Brusthaube auf das Verbindungs- Ventilkopf mit Membrane auf stück stecken. Verbindungsstück stecken.  Ventilkopf seitlich positionieren. Motoreinheit in Verbindungs- Motoreinheit im Uhrzeigersinn stück einstecken. drehen, bis der lange Batterie- teil über der Flasche steht.
  • Seite 46: Abpumpen

    7. Abpumpen 7.1 Vorbereitung des Vorsicht Abpumpens l zu Schritt 2 (Kapitel 7.1): Beantworten Sie die folgenden Fragen, um festzustellen, ob die vor- handene Brusthaubengröße passt: l Bewegt sich die Brustwarze frei im Tunnel? l Wird kein oder nur wenig Gewebe des Brustwarzenhofs in den Tunnel der Brusthaube gezogen? l Sind sanfte, rhythmische Bewegun-...
  • Seite 47 Brusthaube mit Daumen und Zeigefinger an Brust halten. Die Brust mit der Handfläche stützen. Milchpumpe einschalten. Vakuumregler in Richtung MAX  Schalter auf Start schieben. drehen bis leicht unangenehm. Minimal in Richtung MIN zurückdrehen.  Sicherstellen, dass die Milch gut in die Flasche abfließt.
  • Seite 48 Wenn keine oder nur wenig Milch abgepumpt werden kann oder das Abpumpen schmerzhaft ist, Hebamme oder Stillberaterin kontaktieren. Hinweis Milchpumpe ausschalten.  Schalter auf Stop schieben. l Mini Electric nach dem Abpumpen immer vom Netz trennen. l Flasche nur bis zur 150 ml Markierung füllen.
  • Seite 49 Standfuß verwenden, um Kip- Flasche mit Deckel verschließen. pen der Flasche zu vermeiden.  Siehe Anleitung in Kapitel 8 „Aufbewahren und Auftauen der Muttermilch“.
  • Seite 50: Aufbewahren Und Auftauen Der Muttermilch

    8. Aufbewahren und Auftauen der Muttermilch 8.1 Aufbewahrung Für gesunde, termingeborene Babys: Tiefkühlfach Raum- Kühl- Tiefkühltruhe temperatur schrank Kühlschranks Frisch Nicht bei 3 bis 5 6 Monate bei 12 Monate bei abgepumpte Raumtemperatur Tage bei ca. -16 °C ca. -18 °C Muttermilch stehen lassen 4 °C Aufgetaute...
  • Seite 51: Füttern Von Muttermilch

    9. Füttern von Muttermilch Info Medela empfiehlt Calma* für das Füttern von Muttermilch. Mit Calma l kann Ihr Baby regelmäßig trinken, pausieren und atmen. Calma – die einzigartige l fließt die Milch nur, wenn ein Vakuum Lösung für das Füttern erzeugt wird.
  • Seite 52: Fehlerbehebung

    10. Fehlerbehebung Problem Lösung Überprüfen, ob Netzstrom vorhanden ist. Motor läuft nicht Kontrollieren, ob Gerät eingeschaltet ist. Verlust der Leistung bei Batterien ersetzen. Batteriebetrieb Brusthaube korrekt zusammensetzen und gut dichtend an die Brust anlegen. Die Pumpe saugt Alle Verbindungen müssen richtig zusammengesetzt sein. zu schwach oder Überprüfen, ob die Ventilmembrane flach auf dem Ventilkopf aufliegt.
  • Seite 53: Garantie/Entsorgung

    11. Garantie/Entsorgung Garantie In der Broschüre „Internationale Gewährleistung” finden Sie detaillierte Informationen zur Garantie. Entsorgung Das Gerät besteht aus verschiedenen Metall- und Kunststoffelementen. Es ist vor der Entsorgung unbrauchbar zu machen und darf nicht als Hausmüll, sondern gemäß den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Nutzen Sie daher die an Ihrem Wohnort eingerichteten Rückgabe- und Sammelsysteme für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten (inkl.
  • Seite 54: Rundum Versorgt In Der Stillzeit

    12. Rundum versorgt in der Stillzeit Das folgende Zubehör zur Mini Electric kann über Medela Verkaufsstellen unter Angabe der Artikelnummer bezogen werden. Ersatzteile Artikelnummer Produkt 099.0033 Adapter Mini Electric (230 V; 3V) Euro 099.0035 Adapter Mini Electric (240 V; 3V) UK 099.0032...
  • Seite 55 Pflege & Schutz Abpumpen der Brust Evidenzbasierte Forschung Fortbildung Erfahrung Service Innovation Fachpersonal Füttern Auffangen & Aufbewahren Transportieren, Wärmen & Reinigen...

Inhaltsverzeichnis