Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MediaShop SoloRyder Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Verschleiß anfälligen Teile.
6. Warnung: Stellen Sie das Gerät auf einem glatten und komplett ebenen Boden auf. Benutzen
Sie es gemäß der Anleitung. Wenn bei der Installation Mängel an Bauteilen bemerkt werden,
oder abnormale Geräusche zu hören sein sollten, stellen Sie den Gebrauch des Geräts sofort
ein. Benutzen Sie das Gerät erst, wenn die betreffenden Probleme behoben sind.
7. Tragen Sie beim Training Sportbekleidung. Tragen Sie keine lose Bekleidung, um zu vermeiden,
dass sich diese in beweglichen Teilen verfangen. Tragen Sie keine Schuhe mit zu langen
Schnürsenkeln beim Training, um zu vermeiden, dass sich diese in beweglichen Teilen
verfangen.
8. Seien Sie beim Anheben und Bewegen dieses Geräts bitte vorsichtig, um Rückenleiden zu
vermeiden. Bitte benutzen Sie die richtige Hebemethode. Suchen Sie bitte nötigenfalls Hilfe.
9. Vergewissern Sie sich vor Beginn des Trainings, dass die Fußriemen, die an den Pedalen
befestigt sind, sicher geschlossen sind, um Unfälle zu vermeiden.
10. Da das Gerät mit einem Schwungrad ausgestattet ist, können Verletzungen von Fuß, Knöchel,
Bein und Knie beim Training auftreten. Denken Sie vor dem Bremsen bitte daran, den
Notbremsknopf zu drücken. Wenn Sie die Bewegung stoppen möchten, drücken Sie bitte den
Bremsknopf zum Stoppen der Kurbel.
11. Warnung: Vergewissern Sie sich, dass der Einstellknopf immer verriegelt ist. Wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist, drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um die
Kurbelschwungräder zu verriegeln. Und halten Sie Dritte, insbesondere Kinder, davon ab, die
drehenden Teile willkürlich zu betätigen.
12. Warnung: Halten Sie jede Einstellvorrichtung, welche die Bewegung des Benutzers beim
Training stören könnte fern und weichen Sie nicht von der vorgegebenen Haltung ab.
Achtung: Dieses Gerät ist nicht für medizinische Anwendungen geeignet.
13. Dieses Produkt erfüllt Standarts der EN ISO 20957-1, HC (Heimbereich). Das maximale
Körpergewicht beträgt 100 kg.
14. Das Bremssystem dieses Geräts ist nicht geschwindigkeitsbezogen.
15. Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden und das Gerät darf bis zur Instandsetzung
nicht mehr benutzt werden.
M29171_SoloRyder_Manual_20210308_MM.indd 8
M29171_SoloRyder_Manual_20210308_MM.indd 8
8
08.03.21 11:01
08.03.21 11:01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M29171

Inhaltsverzeichnis