Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin GPSMap495 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Betriebszustand:
Das Statusfeld zeigt eine der folgenden Betriebsbedingungen an:
Searching the Sky: der Empfänger sucht nach Satelliten
-
AutoLocate: der Empfänger sucht nach allen Satelliten mit bereits
-
gesammelten Almanachdaten, dies kann bis zu 5 Minuten dauern
Erfasst Satellitensignal: der Empfänger sucht und sammelt Daten von
-
Satelliten, welche am zuletzt bekannten Standort „sichtbar" waren.
2D GPS Position: es werden mindestens drei Satelliten ausgewertet und eine
-
GPS-Position ohne Höhenbestimmung wurde berechnet. „2D Differentiell"
erscheint, wenn DGPS-Korrekturdaten empfangen wurden, und ein „D"
erscheint auf dem Signalstärkebalken des korrigierten Satelliten.
3D GPS Position: mindestens vier Satelliten werden ausgewertet und eine
-
dreidimensionale GPS-Position mit Höhenbestimmung wurde berechnet. „3D
Differential" erscheint, wenn DGPS-Korrekturdaten empfangen wurden, und
ein „D" erscheint auf dem Signalstärkebalken des korrigierten Satelliten.
Kein Sattelitenempfang (rot): der Empfänger wertet nicht genug Satelliten aus,
-
um eine Position zu berechnen.
Receiver not Usable: der Empfänger ist unbrauchbar, möglicherweise durch
-
Interferenzen, Funkstörungen oder unnormale Satellitenbedingungen. Gerät
ausschalten und neu starten.
Simuliert GPS: der Empfänger befindet sich im Simulator-Modus.
-
GPS Off: der GPS-Empfänger wurde ausgeschaltet.
-
Unten rechts im Fenster wird die Genauigkeit
angezeigt. Wurde bereits ein differentielles
Ergebnis ermittelt, so bleibt die erhöhte
Genauigkeit
für
differentiellen Empfang erhalten. Ohne DGPS
liegen die Genauigkeiten im Zig-Meter-Bereich,
mit DGPS im Meterbereich.
Seite 8 von 62
eine
Weile
auch
ohne

Werbung

loading