Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Garmin Anleitungen
GPS
GPSMAP500 Serie
Garmin GPSMAP500 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Garmin GPSMAP500 Serie. Wir haben
1
Garmin GPSMAP500 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Garmin GPSMAP500 Serie Benutzerhandbuch (54 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Auto Navigationssysteme
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
7
Echomap 70-Serie und GPSMAP 700-Serie
7
Verwenden des Touchscreens
7
Echomap 50-Serie und GPSMAP 500-Serie
7
Tasten des Geräts
7
Herunterladen der Handbücher
7
IM Handbuch Verwendete Konventionen
7
Weitere Informationsquellen
7
Einlegen von Speicherkarten
7
Software-Update
8
Laden der Neuen Software auf eine Speicherkarte
8
Aktualisieren der Gerätesoftware
8
GPS-Satellitensignale
8
Auswählen der GPS-Quelle
8
Anpassen des Kartenplotters
8
Anpassen des Hauptmenüs
8
Einstellen des Schiffstyps
8
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
8
Anpassen des Farbmodus
8
Kommunikation mit Drahtlosen Geräten
9
Einrichten des Wi-Fi Netzwerks
9
Anschließen von Drahtlosen Geräten an den Kartenplotter
9
Ändern des Drahtlosen Kanals
9
Verwenden der Garmin Helm App mit dem Kartenplotter
9
Anschließen von Drahtlosen Bluetooth Geräten
9
Trennen von Drahtlosen Bluetooth Geräten
9
Karten und 3D-Kartenansichten
9
Navigationskarte und Offshore-Angelkarte
10
Vergrößern und Verkleinern der Karte
10
Verschieben der Karte
10
Auswählen eines Elements auf der Karte Mithilfe der Gerätetasten
10
Messen von Distanzen auf der Karte
10
Kartensymbole
10
Navigieren zu einem Punkt auf der Karte
10
Anzeigen von Positions- und Objektinformationen auf einer Karte
10
Anzeigen von Details zu Seezeichen
11
Auswählen von Karten
11
Premium-Karten
11
Anzeigen von Gezeitenstationsinformationen
11
Anzeigen von Satellitenbildern auf der Navigationskarte
12
Anzeigen von Luftbildern von Sehenswürdigkeiten
12
Automatisches Identifikationssystem
12
Symbole für AIS-Ziele
12
Steuerkurs und Voraussichtlicher Kurs für Aktivierte AIS-Ziele
12
Anzeigen von AIS-Schiffen auf Karten oder 3D- Kartenansichten
13
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
13
Anzeigen einer Liste von AIS-Gefahren
13
Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms
13
AIS-Notrufsignal
13
Deaktivieren des AIS-Empfangs
14
Einstellungen für Karten und 3D-Kartenansichten
14
Navigations- und Angelkarteneinstellungen
14
Einstellungen für Wegpunkte und Tracks auf den Karten und Kartenansichten
14
Einstellungen für Laylines
14
Einstellungen für Überlagerungszahlen
15
Bearbeiten der Datenfelder
15
Anzeigen von Navigationsübersichten
15
Einstellungen für die Kartendarstellung
15
Einrichten der Steuerkurs- und Kurs-Über-Grund-Linien
15
Einstellungen für andere Schiffe auf den Karten und Kartenansichten
16
Einstellungen Fish Eye 3D
16
Navigation mit einem Kartenplotter
16
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
16
Ziele
17
Suchen eines Zielorts nach Namen
17
Auswählen eines Ziels Mithilfe der Navigationskarte
17
Suchen nach einem Marineservice-Ziel
17
Beenden der Navigation
17
Wegpunkte
17
Markieren der Aktuellen Position als Wegpunkt
17
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position
17
Markieren von und Starten der Navigation zu einer MOB-Position
17
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte
17
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-Über-Bord-Position (MOB)
18
Löschen aller Wegpunkte
18
Einstellen und Verfolgen eines Direkten Kurses Mithilfe von „Gehe zu
18
Routen
18
Erstellen von und Navigieren auf einer Route Ausgehend von der Aktuellen Position
18
Erstellen und Speichern einer Route
18
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Routen und Auto Guidance-Routen
18
Bearbeiten einer Gespeicherten Route
18
Suchen nach und Navigieren auf einer Gespeicherten Route
19
Suchen nach und Navigieren Parallel zu einer Gespeicherten Route
19
Löschen einer Gespeicherten Route
19
Löschen aller Gespeicherten Routen
19
Auto Guidance
19
Einstellen und Folgen einer Auto Guidance-Route
19
Erstellen und Speichern von Auto Guidance-Routen
19
Anpassen einer Auto Guidance-Route
20
Abbrechen einer Laufenden Auto Guidance Berechnung
20
Festlegen einer Geplanten Ankunftszeit
20
Konfigurationen für Autopilot-Routen
20
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie
20
Tracks
21
Anzeigen von Tracks
21
Einstellen der Farbe des Aktiven Tracks
21
Speichern des Aktiven Tracks
21
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Tracks
21
Bearbeiten eines Gespeicherten Tracks
21
Speichern eines Tracks als Route
21
Suchen nach und Navigieren auf einem Gespeicherten Track
21
Löschen eines Gespeicherten Tracks
21
Löschen aller Gespeicherten Tracks
21
Beenden der Navigation
22
Synchronisieren von Benutzerdaten IM Garmin Marinenetzwerk
22
Löschen aller Gespeicherten Wegpunkte, Routen und Tracks
22
Kombinationen
22
Wählen eines Kombinationsbildschirms
22
Anpassen von Kombinationsbildschirmen
22
Hinzufügen von Benutzerdefinierten Kombinationsbildschirmen
22
Echolot
22
Echolotansichten
22
Echolotansicht Traditionell
23
Downvü Echolotansicht
23
Sidevü Echolotansicht
23
Echolotansichten mit Geteiltem Bildschirm
23
Echolotansicht „Geteilter Zoom
23
Echolotansicht „Split-Frequenz
23
Panoptix™ Echolotansichten
23
Ändern der Echolotansicht
24
Erstellen von Wegpunkten IM Echolot-Bildschirm Mithilfe des Touchscreens
24
Erstellen von Wegpunkten IM Echolot-Bildschirm Mithilfe der Gerätetasten
24
Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm
24
Anhalten der Echolotanzeige
25
Anzeigen des Echolotverlaufs
25
Gemeinsame Echolotnutzung
25
Auswählen einer Echolotquelle
25
Umbenennen einer Echolotquelle
25
Anpassen der Überlagerungszahlen
25
Anpassen des Detailgrads
25
Anpassen der Farbintensität
25
Anpassen des Bereichs der Tiefen- oder Breitenskala
26
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht
26
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
26
Echolotfrequenzen
26
Auswählen von Frequenzen
27
Erstellen einer Frequenzvoreinstellung
27
Anpassen der Panoptix Echolotansichten
27
Anpassen der Darstellung der Livevü Echolotansichten
27
Einrichten des Sendewinkels des Livevü Schwingers
27
Anpassen des Realvü Betrachtungswinkels und Zoom-Maßstabs
27
Anpassen der Darstellung der Realvü Echolotansichten
27
Anpassen der Realvü Abtastgeschwindigkeit
27
Aktivieren des A-Bereichs
27
Auswählen der Schwingerart
27
Echoloteinstellungen
28
Realvü Echoloteinstellungen
28
Livevü Echoloteinstellungen
28
Einstellungen für die Echolotdarstellung
28
Echolotalarmeinstellungen
28
Erweiterte Echoloteinstellungen
28
Einstellungen für die Schwingerinstallation
29
Echolotaufzeichnungen
29
Aufzeichnen der Echolotanzeige
29
Anhalten der Echolotaufzeichnung
29
Löschen einer Echolotaufzeichnung
29
Wiedergeben von Echolotaufzeichnungen
29
Datengrafiken für Tiefe und Wassertemperatur
29
Einrichten des Bereichs und der Zeiträume für die Tiefen- und Wassertemperatur-Diagramme
29
Radar
30
Radaranzeigemodi
30
Aussenden von Radarsignalen
30
Anpassen des Radarbereichs
30
Tipps zum Auswählen von Radarbereichen
30
Anpassen des Zoom-Maßstabs auf dem Radarbildschirm
30
Markieren von Wegpunkten auf dem Radarbildschirm
30
Modus „Überwachung
30
Aktivieren des Zeitgesteuerten Sendens
31
Einrichten von Standby- und Sendezeiten
31
Aktivieren von Schutzbereichen
31
Definieren von Kreisförmigen Schutzbereichen
31
Definieren von Teilweisen Schutzbereichen
31
Anzeigen einer Liste von AIS-Gefahren
31
Anzeigen von AIS-Schiffen auf dem Radarbildschirm
31
VRM und EBL
31
Anzeigen von VRM und EBL
31
Anpassen von VRM und EBL
31
Messen von Bereich und Peilung zu einem Zielobjekt
32
Radarüberlagerung
32
Radarüberlagerung und Ausrichtung von Kartendaten
32
Anzeigen der Radarüberlagerung
32
Einrichten einer Benutzerdefinierten Parkposition
32
Aktivieren und Anpassen eines Bereichs ohne Radarübertragung
32
Beenden der Aussendung von Radarsignalen
32
Optimieren der Radaranzeige
32
Radarverstärkung und -Störungen
32
Echospuren
34
Einstellungen für die Radaranzeige
34
Einstellungen für die Radardarstellung
34
Bugversatz
34
Anzeigen- und Almanachinformationen
34
Anzeigen des Kompasses
35
Anzeigen von Reisedaten
35
Zurücksetzen von Reisedaten
35
Anzeigen von Motor- und Tankanzeigen
35
Anpassen der Grenzwerte für Motor- und Tankanzeigen
35
Aktivieren von Statusalarmen für Motoranzeigen
35
Aktivieren einiger Statusalarme für Motoranzeigen
35
Auswählen der Anzahl der in den Anzeigen Dargestellten Motoren
35
Anpassen der in den Anzeigen Dargestellten Motoren
35
Konfigurieren der Tankanzeigendarstellung
35
Einrichten des Kraftstoffalarms
36
Anzeigen der Windanzeigen
36
Konfigurieren der Segelwindanzeige
36
Konfigurieren der Geschwindigkeitsquelle
36
Konfigurieren der Steuerkursquelle der Windanzeige
36
Anpassen der Hart-Am-Wind-Anzeige
36
Anzeigen der Umgebungsanzeigen
36
Konfigurieren der Ausrichtung der Windanzeige
36
Konfigurieren der Steuerkursquelle der Umgebungsanzeige
36
Einrichten der Barometerreferenzzeit
36
Informationen von Strömungsvorhersagestationen
37
Astroinformationen
37
Anzeigen der Informationen für Gezeitenstation, Strömungsvorhersagestation oder Astrodaten zu einem anderen Datum
37
Anzeigen von Informationen für eine andere Gezeiten- oder Strömungsvorhersagestation
37
Anzeigen von Almanachinformationen über die Navigationskarte
37
Digitaler Selektivruf
37
Vernetzter Plotter mit VHF-Funk
37
Einschalten der DSC-Funktion
37
DSC-Liste
37
Anzeigen der DSC-Liste
37
Mann-Über-Bord-Notrufe von einem VHF-Funkgerät
38
Mann-Über-Bord- und SOS-Notrufe vom Kartenplotter
38
Positionsüberwachung
38
Anzeigen einer Positionsmeldung
38
Navigieren zu einem Verfolgten Schiff
38
Erstellen eines Wegpunkts an der Position eines Verfolgten Schiffs
38
Bearbeiten von Informationen in einer Positionsmeldung
38
Löschen eines Anrufs mit Positionsmeldung
38
Anzeigen von Schiffswegen auf der Karte
38
Routine-Einzelanrufe
38
Absetzen eines Routine-Einzelanrufs an ein AIS-Ziel
39
Media Player
39
Verwenden des Media Player
39
Symbole
39
Auswählen der Medienquelle
39
Anschließen eines Drahtlosen Bluetooth Geräts an den Media Player
39
Wiedergeben von Musik
39
Suchen nach Musik
39
Wiederholte Wiedergabe von Titeln
39
Wiederholte Wiedergabe aller Titel
39
Öffnen der MTP-Quelle
40
Anpassen der Lautstärke
40
Aktivieren und Deaktivieren von Bereichen
40
Stummschalten der Medienlautstärke
40
Scannen aller VHF-Kanäle
40
Anpassen der VHF-Rauschunterdrückung
40
Einrichten des Gerätenamens
40
Siriusxm Satellitenradio
40
Finden einer Siriusxm Radio-ID
40
Aktivieren eines Siriusxm Abonnements
40
Anzeigen von Video
41
Konfigurieren der Videodarstellung
41
Wetter Siriusxm
41
Anforderungen für Siriusxm Einrichtungen und Abonnements
41
Wetterdatensendungen
41
Anzeigen von Niederschlagsinformationen
41
Ansichten für Niederschlag
42
Informationen zu Gewitterzellen und Blitzschlag
42
Hurrikaninformationen
42
Wetterwarnungen und Bekanntmachungen des Wetterdienstes
42
Vorhersageinformationen
42
Anzeigen von Vorhersageinformationen für einen anderen Zeitraum
42
Anzeigen von Marine- oder Offshore-Vorhersagen
42
Wetterfronten und Druckgebiete
42
Vorhersagen - Stadt
42
Anzeigen von Seegang
43
Bodenwind
43
Wellenhöhe, Wellenfrequenz und Wellenrichtung
43
Anzeigen von Vorhergesagten Seeganginformationen für einen anderen Zeitraum
43
Anzeigen von Angelinformationen
43
Daten zu Oberflächendruck und Wassertemperatur
43
Vorhersage von Fischpositionen
43
Ändern des Farbbereichs der Oberflächentemperatur
43
Informationen zu Sichtverhältnissen
43
Anzeigen von Vorhergesagten Informationen zur Sicht für einen anderen Zeitraum
43
Anzeigen von Lokalen Wetterinformationen in der Nähe einer Tonne
44
Erstellen von Wegpunkten auf der Wetterkarte
44
Wetterüberlagerung
44
Aktivieren der Wetterüberlagerung auf einer Karte
44
Wetterüberlagerungseinstellungen auf der Navigationskarte
44
Wetterüberlagerungseinstellungen auf der Angelkarte
44
Anzeigen von Informationen zum Wetterabonnement
44
Gerätekonfiguration
44
Automatisches Einschalten des Kartenplotters
44
Systemeinstellungen
44
GPS-Einstellungen
45
Anzeigen des Eventprotokolls
45
Anzeigen von Informationen zur Systemsoftware
45
Einstellungen für das Eigene Schiff
45
Einrichten des Kielversatzes
45
Kalibrieren eines Geräts für die Geschwindigkeit durch Wasser
45
Einrichten des Wassertemperaturunterschieds
46
Kommunikationseinstellungen
46
Nmea 0183
46
NMEA 2000 Einstellungen
46
Einstellen von Alarmen
46
Navigationsalarme
46
Systemalarme
47
Einrichten des Kraftstoffalarms
47
Einrichten von Wetteralarmen
47
Einheiteneinstellungen
47
Navigationseinstellungen
47
Konfigurationen für Autopilot-Routen
47
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie
48
Einstellungen für andere Schiffe
48
Wiederherstellen der Ursprünglichen Werkseinstellungen des Kartenplotters
48
Verwalten von Plotterdaten
48
Kopieren von Wegpunkten, Routen und Tracks aus Homeport auf einen Kartenplotter
48
Auswählen eines Dateityps für Wegpunkte und Routen von Drittanbietern
48
Kopieren von Daten von einer Speicherkarte
48
Kopieren von Wegpunkten, Routen und Tracks auf eine Speicherkarte
49
Kopieren Interner Karten auf eine Speicherkarte
49
Sichern von Daten auf einem Computer
49
Wiederherstellen von Sicherungsdaten auf einem Plotter
49
Speichern von Systeminformationen auf einer Speicherkarte
49
Anhang
49
Registrieren des Geräts
49
Reinigen des Bildschirms
49
Kalibrieren des Touchscreens
49
Screenshots
49
Mein Gerät Schaltet sich nicht ein oder Schaltet sich Ständig aus
50
Mein Gerät Erstellt Wegpunkte nicht an der Richtigen Position
50
Der Touchscreen Reagiert nicht auf Berührungen
50
NMEA 0183 Informationen
50
NMEA 2000 PGN Informationen
51
Software-Lizenzvereinbarung
51
Index
52
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Garmin GPSMAP-4000 Serie
Garmin GPSMAP-5000 Serie
Garmin GPSMap495
Garmin GPS 73
Garmin GPS 17x NMEA 0183 HVS
Garmin GPS 72H
Garmin GPS 152H
Garmin GPS 96c
Garmin GPS 158
Garmin GPS 12H
Garmin Kategorien
GPS
Uhren
Bootsausrüstung
Auto Navigationssysteme
Boots-Navigation & Radar
Weitere Garmin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen