Seite 2
Gewährleistungsinformationen unten. Technische Änderungen vorbehalten. GEWÄHRLEISTUNG Für die von Megger gelieferten Produkte gilt eine Gewährleistung für Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von einem Jahr nach Lieferung. Die Gewährleistung erlischt im Falle von Missbrauch (Nichtbeachtung der empfohlenen Betriebsverfahren) oder wenn der Kunde die in diesem Handbuch angegebenen Wartungsarbeiten nicht durchführt.
Verlaufserstellung der aufgezeichneten Daten ..............33 Verlaufserstellung der aufgezeichneten Impedanzdaten ........... 33 Verlaufserstellung der aufgezeichneten VA-Entladedaten ..........36 Verlaufserstellung der aufgezeichneten Impedanzentladedaten ........40 Anzeigen von Datensätzen ..................... 44 Anzeigen von Impedanzdatensätzen des Messgeräts ............44 Anzeigen von Strangimpedanzdatensätzen ................. 45 BITE5 www.megger.com...
Seite 4
Löschen von VA-Daten des Messgeräts ................54 Löschen von VA-Datensätzen des Strangs ................55 Löschen von VA-Entladestrangdatensätzen ................ 56 Löschen von Strangkonfigurationen ..................58 Speichern eines Bildschirm-Snapshots ..................59 Zubehör ............................60 Wartung ............................. 61 Vertriebs- und Produktionsstandorte ..................63 BITE5 www.megger.com...
Einführung Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Megger Batterieprüfer BITE5 entschieden haben. Wir garantieren, dass Ihr Gerät mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde. Sie liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um Batterien zuverlässig zu testen.
Das Gerät kann durch unsachgemäßen Gebrauch beeinträchtigt werden. Lesen Sie vor der Verwendung das Handbuch vollständig durch. WARNUNG! Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn die Batterieklappe entfernt wurde, das Gehäuse sichtbare Schäden aufweist oder die Befestigungsteile, die das Gerät zusammenhalten, gelöst wurden. BITE5 www.megger.com...
Seite 10
+/- 0,5 % des Messwerts +/- 10 Stellen (40 Hz – 10 KHz) Die Genauigkeitsspezifikationen setzen eine Umgebungstemperatur von 18 °C bis 28 °C voraus, die innerhalb von +/-1 °C stabil ist, und eine Aufwärmzeit von 30 Minuten. BITE5 www.megger.com...
Für genaue Ohmmessungen wird empfohlen, beim Auswechseln der Sonden einen Nullabgleich durchzuführen. Verwenden Sie für einen Nullabgleich den mitgelieferten Nullbalken. Legen Sie für einen Nullabgleich den Quellenstift auf die äußere Kupferfläche des Nullbalkens und den Sensorstift in eine der Bohrungen des Nullabgleichsbalkens. BITE5 www.megger.com...
Sie können den BITE5 an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können die gewünschte Sprache, das Datums- und Uhrzeitformat, die Bildschirmhelligkeit, eine Einheit und eine automatische Abschaltung der Anzeige, das Temperaturformat und die gewünschte Lautstärke des Summers einstellen. Über diesen Bildschirm können Sie auch die Micro-SD-Karte formatieren und das Gerät auf die Standardbedingungen zurücksetzen. KONFIGURATIONSSYMBOL BITE5 www.megger.com...
Seite 13
Öffnen Sie dann die Registerkarte „Etc“. Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen Ihres BITE5 anpassen. In diesem Bildschirm können Sie Folgendes auswählen: Sprache Gerätesprache Datumsformat Wählen Sie das gewünschte Datumsformat aus Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein BITE5 www.megger.com...
Batterietyp, die Anzahl der Batterien und das Modell der Batterie einzugeben. Außerdem können Sie Grundlinien-Referenzdaten sowie Warn- und Alarmgrenzen eingeben. Drücken Sie zum Konfigurieren eines neuen Batteriestrangs auf das AUFZEICHNUNGSSYMBOL. Wählen Sie „String Ω“ (Strang). BITE5 www.megger.com...
Seite 15
Modellnummer der Batterien Kapazität Batteriekapazität in Ah oder mAh Ref Ω Ausgang-Referenzwert Warnhinweis Warnung: Oberer Ohmgrenzwert Alarm Alarm Oberer Ohmgrenzwert Ref. V Zellen-Erhaltungsladespannung Niedriger Unterer Spannungsgrenzwert Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, wählen Sie „OK“, um die Strangkonfiguration zu speichern. BITE5 www.megger.com...
Zellen oder nacheinander an Batteriesträngen durchgeführt werden. Diese Messungen können an jeder einzelnen Batterie bis zu 200 VDC durchgeführt werden. Betrieb: Messung und Speicherung einzelner Batteriemesswerte. Schließen Sie die Impedanzkabel an den Eingangsanschluss des BITE5 an. Wählen Sie auf dem BITE5 „Ω“ aus. Wählen Sie „Meter“ (Messgerät) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 17
Spannungsgrenze programmieren. Dies ist ein optionaler Schritt. Wählen Sie abschließend „OK“ aus. Hinweis: Diese Funktion kann auch über „OFF“ (Aus) deaktiviert werden. Beginnen Sie mit der Prüfung, indem Sie die Sonden über die Batterie legen. Der BITE5 gibt einen Piepton aus, wenn die Messung abgeschlossen ist. BITE5 www.megger.com...
Wenn Sie „Auto Hold“ (Autom. Halten) wählen, speichert der BITE5 automatisch alle Messwerte mit einem Datums- und Zeitstempel. Durchführung einer Impedanzmessung an einem Batteriestrang. Schließen Sie die Impedanzkabel an den Eingangsanschluss des BITE5 an. Wählen Sie auf dem BITE5 „Ω“ aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 19
Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie den gewünschte Strang aus. Wählen Sie „New Test“ (Neue Prüfung), um eine neue Prüfung für den ausgewählten Strang zu starten. Wählen Sie „Select Test“ (Prüfung auswählen), wenn Sie eine bereits laufendee Prüfung fortsetzen möchten. BITE5 www.megger.com...
Seite 20
Wechseln Sie zur nächsten Batterie im Strang und führen Sie eine Messung durch. Die aufgezeichneten Werte werden auf dem Bildschirm angezeigt. Fahren Sie nach einander mit der Messung jeder Zelle des Strangs fort, bis Sie die letzte Zelle im Strang erreicht haben. BITE5 www.megger.com...
Schließen Sie die Spannungsleitungen an die Spannungseingänge des BITE5 an. Wenn Strom gemessen wird, schließen Sie das CT an den CT-Eingang des BITE5 an. Wählen Sie den gewünschten Strombereich auf dem CT aus. Wählen Sie am BITE5 „VA“ aus. Wählen Sie „Meter“ (Messgerät) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 22
Wählen Sie die vorherige Messung aus. V DC und V-Welligkeit V DC und A DC V AC und A AC Wenn Sie das CT verwenden, stellen Sie den korrekten Bereich auf dem BITE5 ein. Führen Sie die Messung durch. BITE5 www.megger.com...
Seite 23
Drücken Sie auf „Save“ (Speichern), um den Wert manuell mit einem Datums- und Zeitstempel zu speichern. Automatisches Speichern von Werten Wenn Sie „Auto Hold“ (Autom. Halten) wählen, speichert der BITE5 automatisch alle Messwerte mit einem Datums- und Zeitstempel. BITE5 www.megger.com...
Schließen Sie die Spannungsleitungen an die Spannungseingänge des BITE5 an. Wenn Strom gemessen wird, schließen Sie das CT an den CT-Eingang des BITE5 an. Wählen Sie den gewünschten Strombereich auf dem CT aus. Wählen Sie am BITE5 „VA“ aus. Wählen Sie „String“ (Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 25
Messung und Aufzeichnung von Batteriestrangspannungen und -strömen Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie den gewünschten Batteriestrang aus, und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie die vorherige Messung aus. V DC und V-Welligkeit V DC und A DC V AC und A AC BITE5 www.megger.com...
Seite 26
Wenn Sie das CT verwenden, stellen Sie den korrekten Bereich auf dem BITE5 ein. Führen Sie die Messung durch. Drücken Sie „Hold“ (Halten), um die Messung auf dem Bildschirm einzufrieren. Drücken Sie auf „Save“ (Speichern), um den Wert manuell mit einem Datums- und Zeitstempel zu speichern. BITE5 www.megger.com...
Zeitstempel. Durchführung einer Teilentladungsprüfung Der BITE5 kann in Verbindung mit dem Megger Torkel-Entladungsprüfer verwendet werden. Programmieren Sie den Torkel für die gewünschte Teilentladungsprüfung. Legen Sie das Torkel über den Batteriestrang und starten Sie die Teilentladungsprüfung. Der BITE5 kann dann während des gesamten Entladungsvorgangs für manuelle Messungen der Zellenspannung verwendet werden.
Seite 28
Durchführung einer Teilentladungsprüfung Wählen Sie am BITE5 „VA“ aus. Wählen Sie „Discharge“ (Entladen) aus. Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie den gewünschten Batteriestrang aus, und drücken Sie auf „OK“. BITE5 www.megger.com...
Seite 29
Wenn Sie das CT verwenden, stellen Sie den korrekten Bereich auf dem BITE5 ein. Führen Sie die Messung der ersten Zelle durch. Die Gleichspannung und der Gleichstrom werden mit einem Datums- und Zeitstempel gespeichert. Messen Sie folgende Zellen. Jede Messung wird nacheinander mit einer Zellennummer, einem Datum und einem Zeitstempel gespeichert. BITE5 www.megger.com...
In diesem Modus zeichnet das Gerät die Gleichspannung jeder Zelle als Zellenimpedanz und Zelltemperatur auf. Betrieb: Schließen Sie die Spannungsleitungen an die Spannungseingänge des BITE5 an. Wenn Strom gemessen wird, schließen Sie das CT an den CT-Eingang des BITE5 an. BITE5 www.megger.com...
Seite 31
Wählen Sie „Discharge“ (Entladen) aus. Wählen Sie „SELECT“ (Auswählen) aus. Wählen Sie den gewünschten Batteriestrang aus, und drücken Sie dann entweder auf „Select Test“ (Prüfung auswählen), um eine Prüfung fortzusetzen, oder „New Test“ (Neue Prüfung), um eine neue Prüfung zu starten. BITE5 www.megger.com...
Seite 32
Messen Sie folgende Zellen. Jede Messung wird nacheinander mit einer Zellennummer, einem Datum und einem Zeitstempel gespeichert. Wenn das Ende des Strangs erreicht ist, fordert das Gerät den Benutzer auf, entweder die Prüfung zu beenden oder auf „Next“ (Weiter) zu klicken, um den nächsten Durchlauf des Strangs durchzuführen. BITE5 www.megger.com...
Verlaufserstellung Zelltemperatur – Verlauf aller Temperaturwerte einer einzelnen Zelle. Verlaufserstellung Strangtemperaturtrend – der Temperaturverlauf aller Zellen in einem Strang für eine bestimmte Prüfung. Betrieb: Verlaufserstellung einzelner Zellen Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. Wählen Sie „Cell“ (Zelle) aus. BITE5 www.megger.com...
Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie einen Strang aus, und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie die gewünschte Zelle in der linken Spalte aus. Wählen Sie „Chart“ (Diagramm), um den Parameter zu ändern, für den ein Verlauf erstellt wird. BITE5 www.megger.com...
Seite 35
Verlaufserstellung der aufgezeichneten Impedanzdaten Verlaufserstellung von Strangdaten Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. Wählen Sie „String“ (Strang) aus. Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. BITE5 www.megger.com...
Verlaufserstellung der VA-Strangentladespannung – Verlauf der Impedanz aller Zellen in einem Strang für eine bestimmte Prüfung. Verlaufserstellung des VA-Entladestroms– Verlauf aller Spannungswerte einer einzelnen Zelle. Verlaufserstellung des VA-Strangentladestroms – Verlauf der Spannung aller Zellen in einem Strang für eine bestimmte Prüfung. BITE5 www.megger.com...
Seite 37
Verlaufserstellung der aufgezeichneten VA-Entladedaten Betrieb: Anzeigen einzelner Zellendaten Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. Wählen Sie „D VA-Cell“ (D VA-Zelle) aus. Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 38
Wählen Sie einen Strang aus, und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus. Wählen Sie „Chart“ (Diagramm), um den Parameter zu ändern, für den ein Verlauf erstellt wird. Verlaufserstellung von Strangdaten Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. BITE5 www.megger.com...
Seite 39
Wählen Sie „D VA String“(D VA-Strang) aus. Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie einen Strang aus, und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie in der linken Spalte die Prüfungt aus, für die ein Verlauf erstellt werden soll. BITE5 www.megger.com...
Verlaufserstellung der Strangentladeimpedanz – Verlauf der Spannung aller Zellen in einem Strang für eine bestimmte Prüfung. Verlaufserstellung der Entladezellentemperatur – Verlauf aller Temperaturwerte einer einzelnen Zelle. Verlaufserstellung der Entladestrangtemperatur – Temperaturverlauf aller Zellen in einem Strang für eine bestimmte Prüfung. Betrieb: Anzeigen einzelner Zellendaten Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. BITE5 www.megger.com...
Seite 41
Verlaufserstellung der aufgezeichneten Impedanzentladedaten Wählen Sie „D Ω Cell“ (D Ω Zelle) aus. Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie einen Strang aus und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie die gewünschte Zelle in der linken Spalte aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 42
Verlaufserstellung der aufgezeichneten Impedanzentladedaten Wählen Sie „Chart“ (Diagramm), um den Parameter zu ändern, für den ein Verlauf erstellt wird. Verlaufserstellung von Strangdaten Drücken Sie am BITE5 auf das Diagramm-Symbol. Wählen Sie „D Ω String“ ( D Ω Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 43
Wählen Sie „Select“ (Auswählen) aus. Wählen Sie einen Strang aus, und drücken Sie auf „OK“. Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus. Wählen Sie „Chart“ (Diagramm), um den Parameter zu ändern, für den ein Verlauf erstellt wird. BITE5 www.megger.com...
D VA String (D VA Strang) – Dies sind die aufgezeichneten Werte der Spannungs- und Strommessung, die während einer Teilentladungsprüfung an einem Strang durchgeführt werden. Anzeigen von Ω-Datensätzen des Messgeräts Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „Meter Ω“ (Messgerät Ω) aus. BITE5 www.megger.com...
Alle aufgezeichneten Werte werden mit einem Datums- und Zeitstempel angezeigt. Anzeigen von Ω-Strangdatensätzen Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „String Ω“ (Strang Ω). Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Select„ (Auswählen)“. BITE5 www.megger.com...
Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus. Die aufgezeichneten Werte werden in der rechten Spalte angezeigt. Anzeigen von D Ω-Strangdatensätzen Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „D Ω String“ ( D Ω Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Select„ (Auswählen)“. Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus. Die aufgezeichneten Werte werden in der rechten Spalte angezeigt. Anzeigen von VA-Datensätzen des Messgeräts Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. BITE5 www.megger.com...
Anzeigen von VA-Datensätzen des Strangs Wählen Sie „Meter VA“ (Messgerät VA). Alle aufgezeichneten Werte werden mit einem Datums- und Zeitstempel angezeigt. Anzeigen von VA-Datensätzen des Strangs Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „String VA“ (Strang VA) aus. BITE5 www.megger.com...
Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Select“ (Auswählen). Alle aufgezeichneten Werte werden mit einem Datums- und Zeitstempel angezeigt. Anzeigen von D VA-Datensätzen des Strangs Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „D VA String“(D VA-Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 50
Anzeigen von D VA-Datensätzen des Strangs Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Select“ (Auswählen). Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus. Die aufgezeichneten Werte werden in der rechten Spalte angezeigt. BITE5 www.megger.com...
Dies bezieht sich auf Impedanzmessungen, die nicht mit einem Batteriestrang in Verbindung stehen. Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „Meter Ω“ (Messgerät Ω) aus. Wählen Sie die gewünschte Messung und dann „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). BITE5 www.megger.com...
Um alle Aufzeichnungen zu löschen, wählen Sie „Select All“ (Alle auswählen) und dann „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). Löschen von D Ω-Strangdaten Dies sind Impedanzdaten, die während einer Teilentladungsprüfung aufgezeichnet werden. Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „D Ω String“ ( D Ω Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 53
Wählen Sie die gewünschte Prüfung in der linken Spalte aus, und drücken Sie dann auf „Delete Test“ (Prüfung löschen), um die Prüfung zu löschen. Um eine einzelne Aufzeichnung zu löschen, wählen Sie sie in der rechten Spalte aus und dann die Option „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). BITE5 www.megger.com...
Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „Meter VA“ (Messgerät VA). Wählen Sie die gewünschte Messung und dann „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). Um alle Aufzeichnungen zu löschen, wählen Sie „Select All“ (Alle auswählen) und dann „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). BITE5 www.megger.com...
Dies bezieht sich auf die Spannungs- und Strommessungen in Verbindung mit einem bestimmten Batteriestrang. Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „String VA“ (Strang VA) aus. Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Select„ (Auswählen)“. BITE5 www.megger.com...
Wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung und anschließend „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen) aus. Löschen von D VA-Strangdatensätzen Dies bezieht sich auf die aufgezeichneten Spannungen, die während einer Teilentladungsprüfung gemessen werden. Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „D VA String“(D VA-Strang) aus. BITE5 www.megger.com...
Seite 57
Wählen Sie die gewünschte Prüfung der linken Spalte aus, und dann „Delete Test“ (Prüfung löschen) aus. Um eine einzelne Aufzeichnung zu löschen, wählen Sie sie in der rechten Spalte aus und dann die Option „Delete Record“ (Aufzeichnung löschen). BITE5 www.megger.com...
Löschen einer Strangkonfiguration Löschen einer Strangkonfiguration Drücken Sie am BITE5 auf das Aufzeichnungs-Symbol. Wählen Sie „String Ω“ (Strang Ω). Wählen Sie den gewünschten Strang aus, und drücken Sie dann auf „Delete String“ (Strang löschen). BITE5 www.megger.com...
Speichern eines Bildschirm-Snapshots Speichern eines Bildschirm-Snapshots Mit dem BITE5 können Sie Bildschirmbilder als Bitmaps speichern. Drücken Sie dazu auf die Ein-/Aus-Taste. Der angezeigte Bildschirm wird als Bitmap-Datei auf der SD-Karte gespeichert. Die Bitmap befindet sich im folgenden Pfad. \MEGGER\PQA\SNAPSHOT BITE5 www.megger.com...
Zubehör Zubehör Beschreibung Bild Teilenummer Konzentrische Sonde 90037-562 Diese ermöglichen (11,75 mm-Spitzen (1/4”)) die Messung von Zellen durch Batteriekappen mit Schallkopfanschlüssen. Diese Sonden werden 90037-565 mit 11,75 mm-Spitzen (¼“) oder 25,4 mm- (25,4 mm-Spitzen (1“)) Spitzen (1“) geliefert. BITE5 www.megger.com...
Symbol für Akkuladestatus Symbol Beschreibung Batterielademenge über 85 % Batterielademenge über 70 % Batterielademenge über 50 % Batterielademenge über 25 % Batterie ist vollständig entladen (nach dem Warnton schaltet sich das Gerät ab) Adapter angeschlossen, Gerät wird geladen BITE5 www.megger.com...
Seite 62
Für eine optimale Lebensdauer der Akkus wird empfohlen, sie einmal pro Monat zu laden. Die Akkus müssen mindestens einmal alle 6 Monate aufgeladen werden. Reinigen der Sonden Mit feuchtem Tuch und Schmierseife reinigen. Keine organischen Lösungsmittel oder Alkohol verwenden. BITE5 www.megger.com...