Seite 1
AVTMTTR25-GER Rev. C Abril 2008 Bedienungsanleitung AVTMTTR25-GER für das ® TTR25 Tragbare TTR Transformator-Windungszahlverhältnis-Prüfgerät Katalog Nr. TTR25 Hochspannungsausrüstung Lesen Sie die vollständige Anleitung, bevor Sie das Gerät betreiben. 2621 Van Buren Ave Norristown, PA 19403-2329 610-676-8500 www.megger.com...
Seite 3
® TTR25 Tragbares TTR Transformator-Windungszahlverhältnis-Prüfgerät Bedienungsanleitung...
Seite 4
Produkts als angemessen erachtet. Wenn das Produkt oder seine individuellen Instrumente für andere als den hierin festgelegten Zwecken verwendet werden, muss von Megger eine Bestätigung für die Gültigkeit und Eignung eingeholt werden. Beachten Sie die am Ende dieser Anleitung folgende Garantieinformation.
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ..........................1 Das TTR25 ........................ 1 Elektrische Theorie und Praxis .................. 2 Anwendungen für das TTR25 ..................4 Nach Empfang des TTR25 ..................5 Safety First......................... 5 Gebrauch dieser Anleitungen ..................5 SICHERHEIT..........................7 Übersicht........................7 Sicherheitsanforderungen..................7 Vorsichts- und Warnhinweise ..................
Seite 7
LISTE DER ABBILDUNGEN Abbildung 1-1 TTR25 Prüfgerät Blockschaltbild ..............4 Abbildung 3-1 TTR25 Anzeige & Bedienfeld ..............11 Abbildung 3-2 TTR25 Oberes Anschlussfeld..............12 Abbildung 4-1 Anordnung für das Prüfen eines Einphasentransformators ......15 Abbildung 4-2 Anordnung für das Prüfen eines Einphasen-Spartransformators ....16 Abbildung 4-3 Anordnung für das Prüfen eines Einphasen-Stufen-Spannungsreglers, Type...
(Polarität) von Einphasen- und Drehstrom-Netztransformatoren (eine Phase nach der anderen), sowie von Leistungstransformatoren und Spannungs- und ® Stromwandlern. Das TTR25 tragbare TTR Prüfgerät wird von sechs AA Alkali- Wegwerfbatterien gespeist. Das Prüfgerät ist ein tragbares Instrument mit einem stabilen Kunststoffgehäuse. Ein Tragekoffer mit Gurt und Tasche für Zubehör ist im Prüfgerätesatz mit inbegriffen.
Beeinflussungen. Elektrische Theorie und Praxis Funktionsweise des TTR25 Das TTR25 Prüfgerät liefert die Erregerspannung an den Eingang des Transformators. Zum Berechnen des Windungszahlverhältnisses misst es genau die Spannungen auf der Hoch- und auf der Niederspannungsseite. Zusätzlich misst das TTR die Phasenverschiebung (Polarität) zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen eines Transformators sowie den Transformator-...
Erregerstrom Durch Anlegen einer Spannung an eine der Wicklungen des Transformators kann das TTR25 den Erregerstrom messen. Ein genaues Messen des Erregerstroms kann Informationen über den Zustand des Transformatorkerns bereitstellen. Unerwünschte Kreisströme, unbeabsichtigte Erdverbindungen oder auch beginnende Kurzschlüsse können den Erregerstrom beeinflussen und ein Problem aufzeigen.
Es wird verwendet, um die lastfreie Genauigkeit von Strom- und Spannungswandler zu bestimmen, sowie die Notwendigkeit, fehlerhafte Strom- und Spannungswandler zusätzlich zu prüfen. Das TTR25 legt an der Hochspannungswicklung eines Transformators eine Spannung an und misst genau die resultierende Spannung an der Niederspannungswicklung. Das Spannungsverhältnis ist dem...
Nach Empfang des TTR25 Überprüfen Sie die erhaltene Ausrüstung mit der Packliste, um sicherzustellen, dass alle Materialen in der Lieferung enthalten sind. Verständigen Sie Megger über fehlende Teile. Telefon + 44 (0) 1304 502101. Untersuchen Sie das Instrument auf eventuell während des Transports erlittene Schäden.
SICHERHEIT Übersicht Das TTR25 darf nur an spannungslosen Transformatoren verwendet werden. Der Transformator an dem das Prüfgerät angeschlossen ist, ist jedoch eine mögliche Quelle für elektrische Energie mit einer hohen Spannung und alle Personen, die Prüfungen durchführen oder bei der Prüfung helfen, müssen praktische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um den Kontakt mit möglicherweise...
Seite 16
Gummihandschuhe tragen. Als eine Routine-Sicherheitsmaßnahme verlangen jedoch manche Anwender, dass Gummihandschuhe nicht nur beim Herstellen der Verbindungen mit den Hochspannungsklemmen, sondern auch beim Hantieren der Bedienelemente getragen werden. Megger erachtet dies als eine ausgezeichnete Sicherheitspraxis. Benutzer der Ausrüstung sollten beachten, dass Hochspannungsentladungen und andere Quellen starker elektrischer oder magnetischer Felder die ordnungsgemäße Funktion von Herzschrittmachern stören können.
SICHERHEIT Vorsichts- und Warnhinweise Wo anwendbar führt diese Anleitung Vorsichts- und Warnhinweise an, welche unbedingt beachtet werden müssen. AVTMTTR25-GER Rev C ABRIL 2008...
BEDIENELEMENTE & ANSCHLÜSSE Übersicht Das TTR25 ist ein Instrument mit einer einfachen “Prüfen durch Knopfdruck” Funktion mit nur wenigen Tasten und Bedienelementen. Außer einer Taste für den Ausdruck und der Sprachenauswahl hat es keine Menüs. Kontrast Dieser Knopf stellt die Auflösung für das Betrachten des Bildschirms ein.
Anschlüsse DRUCKER PRÜFKABEL Abbildung 3-2 TTR25 Oberes Anschlussfeld PRÜFKABEL Steckerbuchse für das Anschließen der Prüfkabel zu den Hochspannungs- (H) und Niederspannungs- (X) Wicklungen eines Transformators. Stecker und Buchse sind so codiert, dass das Kabel nicht falsch eingesteckt werden kann, und um sicherzustellen, dass das richtige Kabel verwendet wird.
C nicht mehr als zwei Stunden lang ausgesetzt sein. Solche Bedingungen führen zu einem verkürzten Batterieleben. Entfernen Sie die Batterien, wenn sie das TTR25 bei Temperaturen unter -20 oder über 55 C aufbewahren. Siehe Austausch der Batterien für nähere Information.
Standards Anschlussbeschriftungen und Verbindungen für Netz- und Leistungstransformatoren] entsprechen. Die H-Leitungen der Prüfkabel sind die Erregerleitungen. Das TTR25 kann einen Erregerstrom von bis zu 100 mA bereitstellen. Das TTR25 wählt beim Prüfen des Transformators automatisch die entsprechende Prüfspannung (8 V, 1,5 V oder 0,5 V).
Netztransformatoren (eine nach der anderen) prüfen. Gehen Sie beim Setup für Einphasentransformatoren mit zwei Sekundärwicklungen folgendermaßen vor: 1. Verbinden Sie den Prüfkabelsatz mit der TEST CABLE Buchse des TTR25 Prüfgeräts. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker voll in der Buchse einrastet.
H1 LEITUNG X1 LEITUNG TTR25 SPARTRANSFORMATOR H2 LEITUNG X2 LEITUNG Abbildung 4-2 Anordnung für das Prüfen eines Einphasen-Spartransformators X1 LEITUNG SERIENWICKLUNG "ANSTIEG" RICHTUNG QUELLE H1 LEITUNG LAST NEBENSCHLUSSWICKLUNG TTR25 H2 LEITUNG NULLLEITER Abbildung 4-3 Anordnung für das Prüfen eines Einphasen-Stufen-Spannungsreglers,...
Setup, Anschlüsse & Betrieb X1 LEITUNG SERIENWICKLUNG QUELLE H1 LEITUNG LAST "ANSTIEG" RICHTUNG TTR25 NEBENSCHLUSSWICKLUNG H2 LEITUNG X2 LEITUNG NULLLEITER Abbildung 4-4 Anordnung für das Prüfen eines Einphasen-Stufen-Spannungsreglers, Type B (umgekehrtes Design) H1 LEITUNG X1 LEITUNG X2 LEITUNG TTR25 H2 LEITUNG Abbildung 4-5 Anordnung für das Prüfen der X1 –...
Nichtbeachten der Spannungswerte der Niederstrom-X- Wicklung kann zur Beschädigung des Stromwandlers führen. HINWEISE: Das TTR25 kann einen Erregerstrom von bis zu 100 mA bereitstellen. Das TTR25 wählt beim Prüfen des Stromwandlers automatisch die entsprechende Prüfspannung (8 V, 1,5 V oder 0,5 V). Einige Stromwandler mit einem Windungszahlverhältnis von 50:5 oder weniger...
Drehstrom-, Zweiwicklungs-Transformatoren Gehen Sie beim Setup für Drehstrom-, Zweiwicklungstransformatoren folgendermaßen vor: 1. Verbinden Sie die Prüfkabel mit dem Prüfgerät. 2. Verbinden Sie die mit H1 und H2 markierten Klemmen des Prüfkabels mit den entsprechenden Anschlüssen der zu prüfenden Phase des Transformators (Hochspannungswicklung).
Setup, Anschlüsse & Betrieb Drehstrom-, Dreiwicklungstransformatoren Diese Art von Transformator besitzt Primär-, Sekundär- und Tertiärwicklungen. Die Primär- und Sekundärwicklungen werden wie übliche Drehstrom-, Zweiwicklungstransformatoren geprüft. Gehen Sie beim Setup zur Prüfung der Tertiärwicklung folgendermaßen vor: 1. Verbinden Sie die Prüfkabel mit dem Prüfgerät. 2.
GROSSEM QUERSCHNITT X1 LEITUNG Abbildung 4-8 Anordnung für das Prüfen eines unmontierten Stromwandlers H1 LEITUNG X1 LEITUNG X1 LEITUNG TTR25 X1 LEITUNG H2 LEITUNG X2 LEITUNG TRANSFORMATOR Abbildung 4-9 Anordnung für das Prüfen von Anzapfungen an einem Stromwandler mit mehreren Anzapfungen...
Schutzschalter oder einer Eingangsbuchse eines Leistungstransformators montiert worden ist. Der Test kann ohne Entfernen des Durchführungsstromwandlers von dieser Ausrüstung durchgeführt werden. Verbinden Sie das TTR25 mit dem Durchführungsstromwandler wie in Abbildung 4-10 gezeigt. HINWEISE: 1. Sie können erwarten, dass die Polarität der Wicklungen normal ist („+“...
Beschreibung der Menüs und Prüfbildschirme Die in den Abbildungen 4-11 bis 4-14 in den Menüs und Prüfbildschirmen gezeigten Daten sollen nur der Illustration dienen. Die TTR25 Prüfgerätemenüs und Prüfbildschirme werden über die Tastatur bedient. Beim Einschalten führt das Prüfgerät einen Selbsttest durch und alle Hardware- und Softwarevariablen werden initialisiert.
Liegt das Ladeniveau der Batterie unter 5%, dann erscheint die Meldung „BATTERIE ERSETZEN! GERÄT SCHALTET AUS“ auf dem Bildschirm. Das TTR25 schaltet dann in 10 Sekunden aus. Ersetzen Sie die Batterien (sechs AA Alkali-Wegwerfbatterien), bevor Sie versuchen das TTR25 in Betrieb zu nehmen.
Abschnitt FEHLERMELDUNGEN angeführten Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. In einem Notfall drücken Sie die rote Taste auf der Tastatur. Das TTR25 wird damit AUS geschaltet. Wenn die Notsituation vorüber ist, drücken Sie die EIN Taste (grünen Taste), um den Betrieb des TTR25 zu starten.
Gebrauch mit optionalem Drucker Wenn Sie den optionalen Drucker verwenden, stecken Sie das mitgelieferte Druckerkabel in die RS232/DRUCKER Buchse am TTR25 Prüfgerät, und schalten Sie ein. Mit dem Drucker wird ein getrenntes Handbuch geliefert. Wenden Sie sich an dieses Handbuch für spezifische Informationen über Anschluss, Betrieb und Pflege des Druckers.
Konfiguration Ausdrucken einer Kopie der bestehenden Druckereinstellungen: Halten Sie während des Einschaltens des Druckers den „Online“ Schalter gedrückt. Es wird die folgende Auflistung ausgedruckt (gezeigt sind die Standardeinstellungen des Werks). Abbildung 4-16 Ausdruck der Drucker-Konfiguration AVTMTTR25-GER Rev C ABRIL 2008...
Setup, Anschlüsse & Betrieb Wenn Sie die vorhandenen Einstellungen beibehalten möchten, drücken Sie auf die „VORSCHUB“ Taste. Wenn Sie eine Einstellung verändern möchten, drücken Sie die „ONLINE“ Taste, um in den Rekonfigurier-Modus zu gelangen. Drücken Sie die „VORSCHUB“ Taste für jede Schaltergruppe, wenn alle Einstellungen in Ordnung sind. Drücken Sie die „ONLINE“...
Damit wird sichergestellt, dass das TTR25 Prüfgerät über den ganzen Messbereich ordnungsgemäß funktioniert und kalibriert ist. Eine TTR25 Kalibrierung wird bei jedem neuen oder reparierten Gerät vor dem Versand an den Kunden durchgeführt. Eine spezielle TTR25 Endkalibrierung erfordert die Verwendung einer auf NIST rückführbaren Prüfausrüstung. Als Resultat einer solchen Kalibrierung kann jedes TTR25 eine NIST Zertifizierung erhalten.
Zur Überprüfung der TTR25 Kalibrierung vor Ort beim Kunden sollte der Megger Kalibrierstandard, Kat. Nr. 550055 oder gleichwertig verwendet werden. Zum Durchführen eines schnellen, vereinfachten Kalibriertests kann der Megger Kalibrierstandard, Kat. Nr. 550555 verwendet werden. Der letztgenannte Standard enthält elf schaltbare Windungszahlverhältnis-Einstellungen, welche einen Windungszahlverhältnisbereich von 1:1 bis 2000:1 abdecken.
Wartung und Fehlerbehebung Gehen Sie zur Durchführung der TTR25 Funktionsprüfung folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie das TTR25 ein (grüne Taste auf der Tastatur). 2. Verbinden Sie die H1 Leitung mit der X1 Leitung und die H2 Leitung mit der X2 Leitung.
Fehlerbehebung Der Führer zur Fehlerbehebung, Tabelle 5-1, ist so angeordnet, um Ihnen bei der Beurteilung der Gründe für ein Versagen des TTR25 Prüfgeräts zu helfen. In der Tabelle sind mögliche Betriebsstörungen des TTR25 Prüfgeräts, die während des Betriebs auftreten können, und deren mögliche Ursachen angeführt.
Problem in TTR25 Drucker-Schnittstellenelektronik. Drucker. Druckerkabel defekt oder ist ein Nullmodemkabel. Fehlermeldungen Die TTR25 Fehlermeldungen sind in 3 Kategorien unterteilt: Selbsttest- Fehlermeldungen, Prüfungs-Fehlermeldungen, und diverse Fehlermeldungen. Die Selbsttest-Fehlermeldungen können am Startbildschirm während des Selbsttests beim Einschalten erscheinen. Tabelle 5-2 unten zeigt diese Meldungen.
Die Prüfungs-Fehlermeldungen können auf den Bildschirmen während der Transformatorprüfung erscheinen. Tabelle 5-3 unten zeigt diese Meldungen. Tabelle 5-3 Prüfungs-Fehlermeldungen Fehlermeldung Beschreibung des Fehlers und notwendige Abhilfe BATTERIE ERSETZEN! Die verbleibende Batteriekapazität ist unter 5 GERÄT SCHALTET AB %. Das Gerät schaltet in 10 Sekunden aus. Ersetzen Sie die sechs Batterien.
Wartung und Fehlerbehebung Fehlermeldung Beschreibung des Fehlers und notwendige Abhilfe WINDUNGSZAHL- Das geprüfte Windungszahlverhältnis liegt VERHÄLTNIS < 0,8 unter 0,8:1. Die Prüfung wird angehalten. Prüfen Sie auf schlechte oder kurzgeschlossene Prüfkabelverbindungen. Transformator hat eine oder mehrere Wicklungswindungen kurzgeschlossen. Beheben Sie das Problem, bevor Sie mit der Prüfung fortfahren.
Megger bietet ein komplettes Reparatur- und Kalibrierservice und empfiehlt Kunden, im Fall von Betriebsstörungen der Ausrüstung von diesem Service Gebrauch zu machen. Wenden Sie sich an Ihren Megger Repräsentanten für Anleitungen und eine Rücksende-Autorisationsnummer (RA-Nummer). Für Reparaturen eingesandte Ausrüstungen müssen mit vorausbezahlter Fracht und versichert gesandt werden, und zu Händen Reparaturabteilung [Attn: Repair...
12 Stunden kontinuierlicher Betrieb im Feld, wenn neue Energizer X91 oder gleichwertige Batterien (mit einer durchschnittlichen Kapazität von 3135 mAh) verwendet werden Verschmutzungsgrad TTR25 ist für den Verschmutzungsgrad II ausgelegt Gemaess Vorschrift IEC 61010-1 Schutz vor der Umwelt Staub- und Spritzwasserschutz nach IP54 Ausgangs-Prüfspannung und Strom...
Seite 48
Ladung des Prüftransformators Weniger als 0,1 VA Messbereiche Windungszahlverhältnis: 0,8:1 bis 20.000:1, 5-Stellen Auflösung Strom: 0 bis 100 mA, 4-Stellen Auflösung Transformatorpolarität: NORMAL (phasengleich) oder UMGEKEHRT (phasenverschoben) Genauigkeit Windungszahlverhältnis: ±0,1% (0,8 bis 2000) ±0,15% (2001 bis 4000) ±0,25% (4001 bis 10,000) ±0,50% (10,001 bis 20,000) Strom (Effektivwert): ±(2% der Anzeige + 1 Ziffer)
Anhang A Schnittstelle Druckerschnittstelle: DB-9 Stecker Kabel: 9-polige Stecker, Type D, Standarderweiterung Buchse-Buchse RS232 Kabel (für TTR25 auf PC Verbindung. Das Kabel ist mit beim Zubehör nicht mit inbegriffen); 9-polige Stecker, Type D, Nullmodem-Buchse- Stecker RS232 Kabel (für die optionale Drucker- Serienschnittstelle.
Zusätzliches Druckerpapier, eine Rolle, (Teilenummer 26999) USB Serienadapter (Teilenummer 35871) für die Verbindung zwischen einer TTR25 RS232 Schnittstelle und einer PC USB Schnittstelle. Der Adapter wird dann verwendet, wenn der PC keine RS232 Schnittstelle hat. Ersatzbatterien (sechs erforderlich) Teilenummer 35956...
TTR25 Prüfgerät für das Windungszahlverhältnis TTR25 Mit inbegriffenes Zubehör Leinentragetasche und Zubehörtasche 55-20008 Batterie (sechs AA Alkali-Wegwerfbatterien mit inbegriffen) 35956 TTR25 Kabelsatz, 1,8 m (6 ft) 35938 Bedienungsanleitung AVTMTTR25 Optionales Zubehör Batterie-/Netzbetriebener Serien-Thermodruckersatz, 120 V~ 35755-1 Batterie-/Netzbetriebener Serien-Thermodruckersatz, 230 V~ 35755-2 RS232 Kabel zum Anschluss an einen PC (für Firmware-...
Seite 52
Artikel Megger Teilenummer Batterieabdeckung 55-20003 Knopf, KONTRAST 55-20004 Ersatzbatterie (sechs erforderlich) 35956 TTR25 Kabelsatz, 1,8 m (6 ft) 35938 TTR25 Kabelsatz, 3,6 m (12 ft) 35942 TTR25 Kabelsatz, 6 m (20 ft) 36013 TTR25 Kabelsatz, 10 m (33 ft) 36042 Zusätzliches Druckerpapier, 1 Rolle...
CEI/IEC Standard markiert sind, und Tabelle C-4 zeigt Wicklungsdiagramme, die entsprechend dem australischen Standard markiert sind. Um eine Messung mit einem TTR25 Prüfgerät an einem Drehstrom- Leistungstransformator durchzuführen, passen Sie das Vektordiagramm vom Leistungsschild des Transformators an das entsprechende Wicklungs- Anschlussdiagramm der Tabellen C-2 bis C-4 an.
Um eine Messung an einem Transformator der Type T durchzuführen, müssen die in Tabelle C-1 angeführten Brücken mit den entsprechenden Anschlüssen des Transformators der Type T verbunden werden. Das mit dem TTR25 gemessene Windungszahlverhältnis sollte mit dem in Tabelle C-1 angeführten berechneten Windungszahlverhältnis verglichen werden.
Seite 55
Anhang C Hinweise zu Tabelle C-2 Markierungen für Transformatoranschlüsse von Netz- und Leistungstransformatoren sind entsprechend den Anforderungen des American National Standard Institute, Inc (ANSI) Standards C57.12.70 – 1978 markiert. Definition der Symbolbezeichnungen Externe Anschlüsse an HS-Transformatorwicklungen. Externe Anschlüsse an NS-Transformatorwicklungen. Externer Nullleiteranschluss an HS-Transformatorwicklungen.
Seite 65
Anhang C Hinweise zu Tabelle C-3 Markierungen für Transformatoranschlüsse von Leistungstransformatoren sind entsprechend den Anforderungen des International Standard CEI/IEC 76- 1:1993 markiert. Definition der Symbolbezeichnungen 1U, 1V, Externe Anschlüsse an HS-Transformatorwicklungen (alternative Bezeichnung U, V, W). 2U, 2V, Externe Anschlüsse an NS-Transformatorwicklungen (alternative Bezeichnung u, v, w).
Seite 75
Anhang C Hinweise zu Tabelle C-4 Markierungen für Transformatoranschlüsse von Leistungstransformatoren sind entsprechend den Anforderungen des Australian Standard 2374, Part 4-1982 markiert. Definition der Symbolbezeichnungen Externe Anschlüsse an HS-Transformatorwicklungen (A Externe Anschlüsse an NS-Transformatorwicklungen (a Externer Nullleiteranschluss an HS-Transformatorwicklung. Externer Nullleiteranschluss an NS-Transformatorwicklung. Unzugänglicher neutraler Punkt an HS oder NS Transformatorwicklung.