Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Raymarine ST6002 SmartPilot Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST6002 SmartPilot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36

Glossar

Begriff
AST
AutoLearn
AutoTrim
AWG
CE
Counter Rudder /
Gegenruder
CR Pumpe
DC
EMV
(Elektromagnetische
Verträglichkeit)
Fluxgate
GPS
GyroPlus
I/O Antrieb
MOB
nm
Advanced Steering Technology (AST) ist Raymarine's bester Steueralgoryth-
mus. Diverse Sensoren werden genutzt, um die Steuereigenschaften zu opti-
mieren und größtmögliche Kontrolle bei nahezu allen Seegangsverhältnissen
zu geben.
Selbstlernende Kalibrierfunktion bei allen S1G, S2G und S3G Autopilot Syste-
men.
Die Einstellung AutoTrim legt fest, wieviel Stehendes Ruder zum Ausgleich von
verändertem Trim durch böige Winde gegeben wird.
American Wire Gauge, Maß für den Kabelquerschnitt.
Kennzeichnung von Raymarine Produkten, die den Standards der Europäi-
schen Union entsprechen.
Gegenruder bezeichnet die Menge an Ruder, welche der Autopilot geben
kann, um das Boot am „Geigen" zu hindern. Höhere Werte ergeben ein größe-
res Gegenruder.
Dauerläufer (Constant Running) Hydraulikpumpe.
Gleichspannung (Direct Current).
Beim Einschalten erzeugen alle Geräte elektromagnetische Felder. Durch diese
Felder können bestimmte Geräte mit anderen interagieren, was zu Beeinträch-
tigungen der Funktionalität führen kann. Zur Minimierung dieser Effekte und
zur Optimierung der Leistung Ihres Autopiloten sollten Sie die Anweisungen in
der Installationsanleitung sorgfältig befolgen.
Standard Raymarine Kompass, ist im Lieferumfang des Kurscomputer Basispa-
ketes.
Global Positioning System.
Raymarine's GyroPlus Drehbewegungssensor, misst die Drehrate des Bootes
Integriert in S1G, S2G und S3G Kurscomputern.
Autopilot Antrieb für Motorboote mit Z-Antrieb.
Mann über Bord (Man overboard).
Nautische Meile.
ST6002 SmartPilot Bediengerät
Bedeutung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis